Beiträge von Myrkur

    Die Stiftung Stadtmuseum Berlin - Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins -
    Stiftung Stadtmuseum Berlin


    sucht


    eine/n Mitarbeiter/in in der Fotothek (40,0 Std. / Woche) mit Entgeltgruppe 5 TVöD / Tarifgebiet Ost zunächst befristet auf zwei Jahre.


    Das Stadtmuseum Berlin ist eines der großen Stadtmuseen Deutschlands und präsentiert Berliner Kultur von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart. Die wertvolle Sammlung umfasst mehr als 4,5 Millionen Objekte zu Kunst, Kultur und Geschichte der Stadt Berlin. Neben Dauerausstellungen werden jährlich mehrere Sonderausstellungen in den Häusern präsentiert und vielfältige Programme angeboten.


    Die Fotothek des Stadtmuseums befindet sich im Übergang von einem analogen Bildarchiv zur digitalen Fotothek. Damit vollzieht sich auch ein Wandel von der konventionellen Verwaltung analoger Bildträger zur elektronischen Verwaltung digitaler Reproduktionen. Seit 2010 arbeitet die Stiftung mit dem webgestützten Dokumentationssystem DAPHNE und hat aktuell mit Daphne@web dem Publikum einen leichten Zugang zu den Sammlungsbeständen ermöglicht. Auch über dieses Angebot wird eine Zunahme des Interesses an Bildvorlagen erwartet.


    Zum 1. Januar 2014 wird in der Fotothek ein/e Mitarbeiter/in in Vollzeit mit 40,0 Stunden regelmäßiger wöchentlicher Arbeitszeit gesucht. Die Befristung soll es ermöglichen, auf eine Veränderung der Nachfrage nach Bildvorlagen adäquat reagieren zu können.


    Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
    - Bearbeitung der eingehenden Anfragen nach Bildmaterial in elektronischer und konventioneller Form
    - Betreuung und Beratung der Kunden in organisatorischer und technischer Hinsicht
    - Bearbeitung von Anfragen nach Publikationsrechten
    - Recherche und Prüfung von Bild- und Urheberrechten, Wahrung der Verwertungsrechten des Stadtmuseums
    - Mitarbeit bei der Archivierung und Verzeichnung der digitalen Reproduktionen
    - Erteilung von Fotoaufträgen und Erhebung der Entgelte
    - Rechnungsbearbeitung.



    Anforderungsprofil:
    - abgeschlossene Berufsausbildung für Medien- und Informationsdienste, vergleichbare Ausbildung oder nachweisbare Berufserfahrung in den genannten Feldern
    - Erfahrung mit den Verfahren zur Digitalisierung von Fotomaterial und sichere Anwendung IT-gestützter Arbeitsweisen
    - dienstleistungsorientierte Einstellung zur Aufgabe und gegenüber den Kunden
    - umfassende Kenntnisse im Bild- und Urheberrecht
    - Kenntnisse zur Kulturgeschichte Berlins sowie Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch, sind von Vorteil
    - Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit sind selbstverständlich.


    Die Bezahlung richtet sich nach der Entgeltgruppe 5 TVöD – VKA (Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes – Verband Kommunaler Arbeitgeber). Bis zum Inkrafttreten der neuen Entgeltordnung ist die hier dargestellte Eingruppierung vorläufig und begründet keinen Vertrauensschutz und keinen Besitzstand. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen, einschlägigen Erfahrungen.


    Die Stiftung Stadtmuseum Berlin gewährleistet die Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Berliner Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.


    Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die genannten Anforderungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.



    Vollständige schriftliche Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 08.11.2013 mit der Kennziffer 04 / 2013 an die


    Stiftung Stadtmuseum Berlin
    Sb Verwaltung | Personal
    Frau Jung
    Poststr. 13/14
    10178 Berlin.



    Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, bitten wir um die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.


    Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein Freiumschlag beigefügt ist.
    Auf die Übersendung von Originalunterlagen und Sichthüllen bitten wir zu verzichten.
    Reisekosten können im Zusammenhang mit Bewerbung und Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.


    QUELLE: http://www.stadtmuseum.de/site…_fotothek_stand_09-13.pdf

    Hallo,


    EG3 klingt, als ob du im Öffentlichen Dienst tätig bist. Wenn dem so ist, gibt es dort auch einen Betriebsrat/Personalrat, der dich beraten muss (was dort besprochen wird, ist vertraulich!!).


    Für dich von Interesse ist der entspr. Tarifvertrag (handelt es sich um Soll-Bestimmungen bei der Eingruppierung stehen die Chancen schlecht, aber es gibt immerhin welche). Gewöhnlich werden im Tarifvertrag bestimmte Tätigkeiten aufgeführt, die eine entspr. Eingruppierung rechtfertigen. Wenn also im Arbeitsvertrag nur "Anlerntätigkeiten" stehen (= EG3), du aber die von dir angegebenen Tätigkeiten ausführst, muss deine Eingruppierung angepasst werden (mit Rückendeckung vom Betriebsrat). [Zum Betriebsrat mitnehmen: Arbeitsvertrag + eine exakte Auflistung der Tätigkeiten, die du ausführst (seit wann, wie oft, wie lange)]



    @Leidensgenossen
    EG3 ist leider gar nicht so selten für uns Ausgebildete. Es sind halt harte Zeiten, viele Arbeitssuchende und der chronisch pleite ÖD gilt immernoch als sicherer Arbeitsplatz, da denken die sich wahrscheinlich, man sei so froh über die Stelle, dass man auch 2 Gehaltsstufen unter der korrekten arbeiten werde ... da haben sie leider sogar recht.


    Und wenn ich auf die Entwicklung mit der RFID-Sache schaue, fürchte ich, dass der FaMI ausstirbt, zumindest in der Form wie wir ihn heute kennen.



    Ich sag dir: schwing dich zum Betriebsrat/Personalrat, die können dir auch Genaueres über die entspr. Anträge und das Prozedere in deinem Betrieb sagen.


    LG
    Myrkur


    Das Angebot wurde am 30. April 2013 gefunden.
    Eine Bewerbungsfrist wird nicht genannt. Schaut also sicherheitshalber nochmals auf die Website (Link steht unten): ist das Angebot raus, könnt ihr euch die Bewerbung sparen.


    ****
    ALS GEMEINNÜTZIGER ARZNEIMITTELHERSTELLER FÜR HUMANE GEWEBETRANSPLANTATE IN DEUTSCHLAND gewährleisten wir für spezialisierte medizinische Zentren, Krankenhäuser, Kliniken und niedergelassene Ärzte die Versorgung mit Zell- und Gewebetransplantaten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n medizinische/n Dokumentationsassistenten/in zur unbefristeten Einstellung.


    DIESE AUFGABEN ERWARTEN SIE:
    Eigenverantwortliche Ausführung folgender Tätigkeiten:


    - Prozessbegleitende Dokumentation (Berichte, Protokolle etc.)
    - Korrespondenzen
    - Erledigung aller anfallenden Assistenzaufgaben
    - Datenpflege; Datenerfassung; Archivierung
    - Büroorganisation
    - Einhaltung und ständige Kontrolle sowie aktive Weiterentwicklung des QMS


    DAS BIETEN WIR IHNEN:
    Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabenstellung. Bei uns werden Sie Teil einer offenen und modernen Unternehmenskultur, die wesentlich von den gemeinnützigen Zielen unseres Institutes, seinem Partnernetzwerk und dem attraktiven Umfeld der Hauptstadt geprägt ist.


    DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN:
    Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Dokumentationsassistent/in; Medizinisch-Technische/r Assistent/in oder Arzthelferin absolviert und besitzen einige Jahre Berufserfahrung. Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse und gute Kenntnisse in der EDV und Anatomie. Ihr Aufgabengebiet verlangt von Ihnen ein besonderes Maß an Gründlichkeit, Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein.


    Da im Rahmen der Herstellung von humanen Transplantaten gemäß Good Manufacturing Practice (GMP) ein hohes Maß an Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und Dokumentation gefordert ist, wird ein sehr verantwortungsvoller und gründlicher Arbeitsstil vorausgesetzt. Darüber hinaus erfordert die Tätigkeit ein erhöhtes Maß an Stressresistenz und ggf. körperlicher Belastbarkeit. Zum Teil werden flexible Arbeitszeiten vorausgesetzt.


    Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen an:
    DIZG Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz gemeinnützige GmbH
    z.H. Herrn Hans-Joachim Mönig
    Köpenicker Str. 325
    12555 Berlin
    oder
    per E-Mail an: dizg@dizg.de


    ***
    QUELLE: Aktuelle Stellenangebote
    PDF: http://www.dizg.de/images/stor…kumentationsassistenz.pdf

    Ich finde es sehr eigenartig, dass EBSCO seine offenen Stellen NICHT auf seiner Internetseite bekannt gibt; es gibt dort schlichtweg keine entsprechende Rubrik auf der Site (weder auf der deutschen noch auf der internationalen). Wenn jemand eine Theorie bzgl. des Grundes hierfür hat, würde ich die gerne hören/lesen.


    Diese Ausschreibung wurde am 29. April 2013 bei Stepstone gefunden. Eine Bewerbungsfrist wird nicht genannt.


    ****
    Die EBSCO Information Services GmbH ist eine international anerkannte Agentur, die sich auf die Lieferung von Zeitschriften und Fortsetzungen, elektronische Zeitschriften und Datenbanken sowie die Abonnementverwaltung spezialisiert hat. Zu unseren Kunden gehören Universitätsbibliotheken, Forschungseinrichtungen und Industriebibliotheken. Als Tochterunternehmen von EBSCO Industries Inc. in Birmingham, Alabama gehören wir zur Nr. 1 unserer Branche.


    Wir suchen für unseren Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Vollzeitstelle von 40 Stunden eine/einen:
    Sachbearbeiter(in) für den Kundenservice


    Ihre Aufgaben:

    • Kundenservice für Bibliotheken mit eigenem Kundenkreis: Betreuung von Zeitschriftenabonnements in gedruckter und elektronischer Form u. a.
    • Bestellungen, Reklamationen, Einrichtung von Online- Zugriffen
    • Führen von Telefonaten und Korrespondenz mit Kunden in Europa, Verlagenweltweit und den verantwortlichen EBSCO Abteilungen in USA
    • Kundenberatung und Hilfestellung für diverse elektronische Dienstleistungen von EBSCO

    Unsere Anforderungen an Sie:

    • abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise im Bereich Medien/Bibliothek oder kaufmännisch
    • sehr gute Französisch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • sehr gute PC–Kenntnisse und sicherer Umgang mit allen MS-Office Programmen (speziell Excel)
    • hohe Kundenorientierung und Spaß am Umgang mit Kunden und online Kundenlösungen
    • Offenheit und Bereitschaft zu Kundenbesuchen in Frankreich
    • Eigeninitiative und selbstständiges, zielorientiertes Arbeiten
    • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
    • hohe Kundenorientierung und Telefonkompetenz im Servicebereich

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (inkl. Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellung) ausschließlich per Email an Frau van der Zanden: HVanderZanden@ebsco.com.
    Wir sichern Ihnen Vertraulichkeit zu.


    EBSCO Information Services GmbH
    Sachsendamm 2-7
    10829 Berlin
    www.ebsco.de


    ****
    QUELLE: Sachbearbeiter(in) für den Kundenservice − Berlin − StepStone

    Arbeitgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholz-Gemeinschaft
    Abteilung: Klinische Epidemiologie und Alternsforschung

    Bezeichnung: Medizinischer Dokumentar/ Dokumentationsassistent (m/w)

    Kennziffer: 059/2013


    Ihre Aufgaben:
    - Datenerhebung
    - Datenbankmanagement
    - Dokumentation
    in epidemiologischen Studien zu Themen der Versorgungsforschung und Klinischen Epidemiologie


    Ihr Profil:
    - Ausbildung als Medizinischer Dokumentar oder Dokumentationsassistent mit sehr gutem Abschluss
    - Voraussetzung ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Erfassung und Dokumentation onkologischer oder epidemiologischer Daten (z.B.
    Tumordokumentation in Krebsregistern/ Kliniken oder Durchführungepidemiologischer/klinischer Studien)
    - sehr gute Datenbankkenntnisse (insbes. ACCESS)
    - Erfahrungen in der Anwendung statistischer Auswertungsprogramme (insbes. SAS)
    - Kenntnisse im Bereich Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement
    - Freude an verantwortungsvoller, teamorientierter Tätigkeit


    Wir bieten:
    * interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz

    * internationales Umfeld
    * Vergütung nach TV-L
    * Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
    * flexible Arbeitszeiten
    * gute Fort- und Weiterbildung

    Beginn: ab sofort

    Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
    Bewerbungsschluss: 29.April 2013

    WeitereInformationen: Dr. Michael Hoffmeister - Telefon 06221 42-1303


    Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind uns willkommen.


    Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise über unser Online-Bewerbertool (http://www.dkfz.de/jobs).


    Oder schriftlich an:
    Deutsches Krebsforschungszentrum,
    Personal- und Sozialwesen,
    Im Neuenheimer Feld 280,
    69120 Heidelberg


    Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir per Post zugesandte Unterlagen (Deutsches Krebsforschungszentrum, Personal- und
    Sozialwesen, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurücksenden und Bewerbungen per Email nicht angenommen werden
    können.


    Nennung einer Gehaltvorstellung gefordert.

    Mit Berufserfahrung.

    Langjährige Berufserfahrung wird vorausgesetzt.

    Archivtätigkeit + Hausmeistertätigkeit (einschl. Grünanlagenpflege) inkl. Dienstwohnung

    TvÖD = unklar

    Auch für Berufsanfänger geeignet!

    Bewerbung auch per E-Mail möglich.

    Öffnungszeiten der Philologischen Bibliothek:


    Montag - Freitag: 09:00 - 22:00 Uhr
    Samstag - Sonntag: 10:00 - 20:00 Uhr

    Ungelernte Magazintätigkeit,
    gut vergütet (E 4 TV-L FU = ca. 1784€/mtl.), daher setzte ich es hier hinein.


    @sally


    Wie gesagt, Mensch kann alles lernen. Was die handschriftlichen Briefe etc. betrifft, muss man sich bei jedem Schreiber einarbeiten. Die Vielfalt in der Schriftgestaltung war so groß wie sie heute auch ist; nur die Buchstaben waren anders. Wichtig ist, dass man gut Deutsch kann - so lässt sich dieses oder jenes hingeschmierte Wort dann doch erschließen.


    Wenn es sich um juristische Themen handeln sollte, ist das für die inhaltliche Erschließung weitgehend egal, was Du auch daran siehst, dass in der Stellenausschreibung keine Jura-Kenntnisse verlangt werden. Du sollst ja den Briefinhalt nicht kommentieren oder unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten bewerten, sondern nur verzeichnen.


    Sütterlin kannst Du auch in einer Woche lernen - am besten Du lernst diese Schrift zu lesen UND zu schreiben. Und dann heißt es: üben, üben üben.