Beiträge von SPK_Berlin

    In der Benutzungsabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin ist eine Stelle als Mitarbeiter:in Sekretariat/ Literaturbereitstellung (m/w/d) zu besetzen.


    Bewerbungsfrist: bis 27.03.2023

    Vertragsbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt

    Befristung: unbefristet

    Wochenstunden: 39 h / Teilzeit möglich

    Vergütung: EG 5 TVöD Bund

    Arbeitsort: Staatsbibliothek zu Berlin, Potsdamer Str. 33, 10785 Berlin


    Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden.


    Die Benutzungsabteilung verantwortet sämtliche Publikumsdienste von der Medienbereitstellung über innovative Vermittlungsformate bis hin zur Projektentwicklung mit Partner:innen aus Kultur und Wissenschaft. Im größten Team der Staatsbibliothek mit rund 140 Mitarbeitenden arbeiten Sie am Puls der Zeit und im Herzen Berlins, um optimale Bedingungen für kreative Forschung und Bildung zu schaffen.

    Ihre Aufgaben

    Sekretariat (50 %):

    • Büromanagement der Abteilungsleitung
    • Erledigen aller zentralen und vertraulichen Verwaltungsaufgaben der Abteilung (u.a. Koordinieren der Termine, Post- und Rechnungsbearbeitung, Führen der elektronischen Registratur, Betreuen der Mitarbeitenden bei Verwaltungsfragen)

    Literaturbereitstellung (50 %):

    • Mitarbeit im Servicebereich der SBB mit direktem Kontakt zu den Nutzer:innen und dem Bestand
    • Anmelden neuer Nutzer:innen
    • Beraten vor Ort, telefonisch und schriftlich
    • Bearbeiten der Medien für die Ausleihe und für die Rückkehr ins Magazin

    Ihr Profil

    • abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek, für Bürokommunikation oder vergleichbar oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen, Quereinsteiger mit Berufserfahrung in Bibliotheken bzw. im Assistenz- oder Sekretariatsbereich sind willkommen
    • sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
    • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • anwendungssichere Kenntnisse der gängigen MS Office-Programme, insbesondere MS Excel und MS Outlook
    • sicherer Umgang mit digitalen Informationsmitteln und Softwareanwendungen

    Erwünscht

    • hohe Serviceorientierung und Organisationstalent
    • ausgeprägte Teamfähigkeit
    • Kommunikationsstärke und Diskretion
    • Kenntnisse der Bibliothekssoftware PICA, insb. LBS/OUS

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in einer der größten Kultureinrichtungen Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • einen sicheren Arbeitsplatz bei einer Bundesbehörde im öffentlichen Dienst
    • vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten, sofern die Tätigkeiten dafür geeignet sind
    • Kindernotbetreuung
    • Jobticket mit monatlich 40 € Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous und People of Colour sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IID-6-2023
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Senden Sie Ihre Bewerbung an

    bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de

    als PDF-Datei mit max. 7 MB

    oder:

    Stiftung Preußischer Kulturbesitz

    Personalabteilung, Sachgebiet I2b

    Von-der-Heydt-Str. 16-18

    10785 Berlin

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Dr. Julia Maas, +49 30 266 433 500

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Maren Lehmann, +49 30 266 411 720


    Ausschreibung als PDF herunterladen


    Link zur Ausschreibung:
    https://www.preussischer-kultu…bereitstellung-m-w-d.html

    Bewerbungsfrist: bis 19.12.2022

    Ausbildungsbeginn: 01.09.2023

    Befristung: 3 Jahre Ausbildungsdauer

    Wochenstunden: 39 h

    Vergütung: 1.068,26 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr

    Einsatzsorte: Unter den Linden 8 und Potsdamer Straße 33 am Kulturforum


    Sie lieben den Umgang mit Büchern und Menschen? Sie haben Freude am Strukturieren und Organisieren? Beginnen Sie Ihre Ausbildung in einer der größten deutschen Bibliotheken!

    Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste bestellen Medien aller Art, erfassen sie im Computer und bearbeiten Rechnungen. Sie registrieren Daten von Bibliotheksnutzenden, stellen Benutzerausweise aus und verbuchen Entleihen und Rücknahmen. Neben Bürotätigkeiten am Bildschirm arbeiten sie auch im Benutzungsbereich, der viel Kund:innenkontakt beinhaltet. Die dreijährige Ausbildung wird an den Standorten der SBB (Potsdamer Straße sowie Unter den Linden) und an der Louise-Schroeder-Schule (Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Verwaltung) in Berlin-Lichterfelde durchgeführt.

    Bevorzugt möchten wir Schulabgänger:innen eine Erstausbildung ermöglichen.

    Das dürfen Sie während der Ausbildung bei uns erwarten:

    • Lernen Sie den Weg des Buches kennen - vom Anschaffungsvorschlag zum Buchbindeauftrag
    • Erlangen Sie Kompetenz in Informations- und Datenmanagement
    • Beraten Sie die Nutzenden in der Bibliothek und im Lesesaal, helfen Sie bei der Recherche nach einem ganz bestimmten Buch oder verlängern Sie einen Bibliotheksausweis
    • Bestellen Sie Medien aller Art, erfassen sie im Computer und bearbeiten Rechnungen
    • Führen Sie Schulklassen und Gruppen auch einmal hinter die Kulissen der Bibliothek
    • Bereiten Sie im Team zum Beispiel eine Ausstellung vor und wenden Sie dabei ganz verschiedene Methoden und Tools an
    • Seien Sie beteiligt am Inhalt unserer Social Media-Kanäle und gestalten Sie die Ausbildung aktiv mit – Ihr Engagement und Ihre Ideen sind willkommen!

    Für die Ausbildung bringen Sie mit:

    • mindestens befriedigenden mittleren Schulabschluss
    • mindestens befriedigende Zeugnisnote in Deutsch
    • Eigeninitiative und die Bereitschaft, sich aktiv für die Ausbildung zu engagieren und zu lernen
    • freundliche, aufgeschlossene Umgangsformen
    • Freude an einer Tätigkeit mit Kundinnen und Kunden der Bibliothek
    • durch Schulzeugnisse o.a. Zeugnisse belegbare Sozialkompetenz, insbesondere Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

    Erwünscht:

    • ehrenamtliches und/oder soziales Engagement sowie ein Praktikum im Bibliotheks- und Informationsbereich sind von Vorteil.
    • Interesse und Freude an der Arbeit mit IT-Anwendungen, Datenbanken und elektronischen Informationsmitteln
    • lösungsorientierte und sorgfältige Arbeitsweise

    Wir bieten Ihnen:

    • eine abwechslungsreiche und sehr gut organisierte Ausbildung
    • ein engagiertes Team von erfahrenen Ausbilder:innen, die Sie begleiten, unterstützen und fordern
    • 30 Tage Erholungsurlaub
    • Zuschuss von jährlich 100 Euro zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • jährliche Sonderzahlung und Lernmittelzuschuss
    • Zuschuss von monatlich 40€ zu Ihrem Ticket für den ÖPNV
    • Abschlussprämie nach bestandener Ausbildung
    • eine befristete Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung

    Wir fördern und begrüßen:

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Ihre Bewerbung enthält:

    • Angabe der Kennziffer: SBB-GD-10-2022
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • die letzten beiden Schulhalbjahreszeugnisse
    • ggf. Schulabschlusszeugnis
    • ggf. Praktikumsnachweise
    • ggf. Nachweis über ehrenamtliche/ soziale Tätigkeit
    • ggf. Arbeitszeugnisse

    Senden Sie Ihre Bewerbung an:

    bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de

    als PDF-Datei mit max. 7 MB

    oder:

    Stiftung Preußischer Kulturbesitz

    Personalabteilung, Sachgebiet I2d

    Von-der-Heydt-Str. 16-18

    10785 Berlin

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Annette Kaufmann und Annett-Kristin Oberhoff, +43 30 266 43 1372

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Kerstin Prietz,+49 30 266 41 1740


    Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen: http://www.preussischer-kultur…karriere/datenschutz.html

    Bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz – Bundesbehörde – sind in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zum 1. September 2021 drei Stellen einer/eines, Auszubildenden für den Beruf der/des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (w/m/d), zu besetzen.


    Sie lieben den Umgang mit Büchern und Menschen? Sie haben Freude am Strukturieren und Organisieren? Beginnen Sie Ihre Ausbildung in einer der größten deutschen Bibliotheken mit einem Bestand von über elf Millionen Medieneinheiten!



    Das dürfen Sie während der Ausbildung bei uns erwarten:

    • lernen Sie den Weg des Buches kennen - vom Anschaffungsvorschlag zum Buchbinderauftrag
    • werden Sie kompetent in Informations- und Datenmanagement
    • beraten Sie die Nutzerinnen und Nutzer in der Bibliothek und im Lesesaal, helfen Sie bei der Recherche nach einem ganz bestimmten Buch oder verlängern Sie einen Bibliotheksausweis
    • bestellen Sie Medien aller Art, erfassen sie im Computer und bearbeiten Rechnungen
    • führen Sie Schulklassen und Gruppen auch einmal hinter die Kulissen der Bibliothek
    • bereiten Sie im Team zum Beispiel eine Ausstellung vor und wenden Sie dabei ganz verschiedene Methoden und Tools an
    • seien Sie beteiligt am Inhalt unserer Social Media-Kanäle und gestalten Sie die Ausbildung aktiv mit – Ihr Engagement und Ihre Ideen sind willkommen!
    • mindestens einen befriedigenden mittleren Schulabschluss mit mindestens befriedigender Zeugnisnote in Deutsch
    • Engagement für die Ausbildungsinhalte und Freude am Lernen
    • freundliche, aufgeschlossene Umgangsformen
    • Freude an einer vielseitigen Tätigkeit mit Kundinnen und Kunden der Bibliothek
    • durch Schulzeugnisse o.a. Zeugnisse belegbare Sozialkompetenz, insbesondere Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sind uns sehr wichtig
    • organisierte und sorgfältige Arbeitsweise
    • Interesse und Freude an der Arbeit mit IT-Anwendungen, Datenbanken und elektronischen Informationsmitteln
    • eine abwechslungsreiche und sehr gut organisierte duale Ausbildung
    • ein engagiertes Team von erfahrenen Ausbilder*innen, die Sie begleiten, unterstützen und fordern
    • mehrere interessante Praktika während der Ausbildung in verschiedensten Abteilungen
    • unsere Unterstützung bei externen Praktika, auch Auslandspraktika
    • eine tariflich vereinbarte Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (zu Beginn derzeit 1.018,26 €)
    • 30 Tage Urlaub je Kalenderjahr



    Sie fühlen sich angesprochen? Dann passen Sie gut zu uns, wenn Sie folgende Voraussetzungen und Eigenschaften mitbringen:


    Sie erkennen sich wieder? Dann bewerben Sie sich bei uns!



    Wir bieten Ihnen außerdem:


    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.


    Als interdisziplinäre Kultur- und Forschungseinrichtung bietet die SPK familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.



    Bitte richten Sie Ihr Anschreiben an die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Dr.h.c. (NUACA) Barbara Schneider-Kempf, und senden dieses zusammen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse und des Abschlusszeugnisses -sofern vorhanden- und Praktikumsnachweise) ausschließlich in schriftlicher Form (keine Email und keine elektronischen Datenträger) unter Angabe der Kennziffer SBB-GD-5-2020 bis zum 21. Dezember 2020 an:



    Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Personalabteilung, Personalserviceteam I2d, Von-der-Heydt-Str. 16-18, 10785 Berlin



    Bewerbungen können grundsätzlich nur zurückgesandt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt.



    Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Genaue Informationen erhalten Sie hier: Datenschutzerklärung gem. Art. 13 DSGVO für Bewerber*innen - Stiftung Preußischer Kulturbesitz



    Ansprechpartnerin für Fragen zur Ausbildung: Rattay (Tel.: 030 - 266 43 2880)



    Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Prietz (Tel.: 030 - 266 41 1740)

    In der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz sind zum 1. September 2020 drei Stellen einer/eines Auszubildenden für den Beruf der/des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (w/m/d), zu besetzen.


    Die Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek, die mit einem Bestand von über elf Millionen Medieneinheiten zu den größten deutschen Bibliotheken zählt. Die Bibliotheksbestände verteilen sich auf die Standorte Haus Potsdamer Straße, Haus Unter den Linden, Westhafenspeicher, Speichermagazin Friedrichshagen und die Bildagentur Preußischer Kulturbesitz mit dem Standort am Märkischen Ufer.


    Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste bestellen Medien aller Art, erfassen sie im Computer und bearbeiten Rechnungen. Sie registrieren Daten von Bibliotheksnutzenden, stellen Benutzerausweise aus und verbuchen Entleihen und Rücknahmen. Neben Bürotätigkeiten am Bildschirm arbeiten sie auch im Benutzungsbereich, der viel Kundenkontakt beinhaltet. Die dreijährige Ausbildung wird an den Standorten der SBB (Potsdamer Straße sowie Unter den Linden) und an der Louise-Schroeder-Schule (Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Verwaltung) in Berlin-Lichterfelde durchgeführt.

    Für die Ausbildung bringen Sie mit:

    • mindestens befriedigenden mittleren Schulabschluss
    • mindestens befriedigende Zeugnisnote in Deutsch
    • Eigeninitiative und die Bereitschaft, sich aktiv für die Ausbildung zu engagieren und zu lernen
    • freundliche, aufgeschlossene Umgangsformen
    • Freude an einer Tätigkeit mit Kundinnen und Kunden der Bibliothek
    • durch Schulzeugnisse o.a. Zeugnisse belegbare Sozialkompetenz, insbesondere Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
    • lösungsorientierte und sorgfältige Arbeitsweise
    • Interesse und Freude an der Arbeit mit IT-Anwendungen, Datenbanken und elektronischen Informationsmitteln

    Ehrenamtliches und/oder soziales Engagement sowie ein Praktikum im Bibliotheks- und Informationsbereich sind von Vorteil.

    Sie erkennen sich wieder? Dann bewerben Sie sich bei uns!

    Wir bieten Ihnen:

    • eine abwechslungsreiche sowie fundierte und strukturierte Ausbildung
    • breit gefächerte Ausbildungsinhalte
    • mehrere interessante Praktika während der Ausbildung
    • erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder unterstützen und fordern Sie
    • tariflich vereinbarte Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD
    • 30 Tage Urlaub je Kalenderjahr
    • Eine befristete Übernahme nach der Ausbildung wird gewährleistet; eine unbefristete Beschäftigung wird angestrebt

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als interdisziplinäre Kultur- und Forschungseinrichtung bietet die SPK familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.



    Bitte richten Sie Ihr Anschreiben an die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Dr.h.c. (NUACA) Barbara Schneider-Kempf, und senden dieses zusammen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse und des Abschlusszeugnisses -sofern vorhanden- und Praktikumsnachweise) ausschließlich in schriftlicher Form (keine Email und keine elektronischen Datenträger) unter Angabe der Kennziffer SBB-GD-4-2019 bis zum

    21. Dezember 2019 an:


    Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Personalabteilung, Personalserviceteam I2d, Von-der-Heydt-Str. 16-18, 10785 Berlin


    Bewerbungen können grundsätzlich nur zurückgesandt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt.


    Ansprechpartnerin für Fragen zur Ausbildung: Frau Kaufmann (Tel.: 030 - 266 43 1372)


    Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Prietz (Tel.: 030 - 266 41 1740)