Leseförderungsprogramm:
Verschiedene Personen, die sich mit Kinderliteratur auskennen (z.B. Pädagogen, Lehrer, Bibliothekare...) stellen zu guten Kinder- und Jugendbüchern Fragen ins Internet. Außerdem vergeben sie noch eine Altersempfehlung zwischen 1. und 7. Klasse. Mittels eines Internet-Kontos können Kinder auf der Website dann Fragen zum Inhalt der Bücher beantworten und Punkte sammeln.
Allerdings muss dazu eine Lizenz von der jeweiligen Schule oder Bibliothek gekauft werden. Manche Schulen machen einen richtigen Wettbewerb daraus. Die Lehrer können die Punkte-Konten ihrer Schüler einsehen und somit kann ein Klassen- oder Schulsieger mit den meisten Punkten ermittelt werden. Dieser bekommt oft in einer kleinen Preisverleihung ein Buch oder einen Büchergutschein geschenkt.
Dadurch sollen die Kinder und Jugendlichen zum Lesen angespornt werden.
Die Liste mit Antolin-Büchern umfasst mehrere tausend Titel und wird ständig erweitert. Viele Bibliotheken kennzeichnen mittlerweile diese Titel in ihrem Bestand mit Aufklebern auf denen meist ein kleiner Rabe abgebildet ist. So können die Kinder gezielt Antolin-Bücher entleihen ohne vorher im Katalog suchen zu müssen.
http://www.antolin.ch/