Methode der weiteren differenzierten systematischen Erschließung eines Mediums (Buches).
Beispiel (hier nach Aufstellung RVK
11/AN 57400 H118(8)+2
Hacker, Rupert: Bibliothekarisches Grundwissen
11= Lokalkennzeichen z.B. Allgemeine Nachschlagewerke Lesesaal
AN 57400= Notation, welche über den Inhalt des Werkes Auskunft gibt
H118= "Cutterung" der ersten drei Buchstaben des Namens Hacker bei Verfasserwerken bzw. bei Sachtitelwerken "Cutterung" der ersten drei Buchstaben des Sachtitels "Benutzungsdienste in Bibliotheken : Bestands- und Informationsvermittlung" bei vier gleichberechtigten Autoren. Entspricht dann B456
...
Die Methode wurde nach dem Bibliothekar Cutter-Sanborn benannt.
Möglichkeit zur kostenfreien Nutzung der Cutter-Methode: UB Eichstaett-Ingolstadt: Cutter Jo