FAZIT-Studie: Die Zukunft der IT im Gesundheitsbereich
18.7.2007
Große Marktpotentiale für IT-Anwendungen.
Die IT gilt als Wachstumsmotor für die Wirtschaft; in den unterschiedlichsten Branchen ist sie Impulsgeber für Innovationen. Im Gesundheitsbereich liegen in der Weiterentewicklung von Informationstechnologien große Chancen und Marktpotenziale – immerhin sind allein in Baden-Württemberg Ausgaben von rund 30 Milliarden Euro jährlich für Gesundheitsgüter und -dienstleistungen zu verzeichnen.
Die aktuelle Studie im Rahmen des Foresight Projektes FAZIT greift diese Entwicklung auf und befragte in einer Sonderauswertung Experten zu möglichen IT-Anwendungen im Gesundheitssektor. Den Experten zufolge werden innerhalb der nächsten fünf Jahre mit hoher Wahrscheinlichkeit RFID-Chips, Themen der Telemedizin sowie der Spracherkennung und Visualisierung Eingang in den Gesundheitsbereich finden. Sie werden dort für bessere oder kostengünstigere Therapiemöglichkeiten sorgen. Deutlich wird in der Studie die Rolle der IT als Querschnittstechnologie, da die Anwendungsfelder auch über den Gesundheitsbereich hinaus für andere Branchen attraktiv sind. Zudem wird festgestellt, dass häufig mangelnde IT-Sicherheit ein Hemmnis für die Umsetzung von konkreten Anwendungen ist. Sicherheit bleibt damit ein zentrales Thema der kommenden Jahre und wird daher auch im Rahmen der FAZIT-Forschung in einem eigenen Forschungsbericht berücksichtigt.