http://www.moerfelden-walldorf.de/%5Cmedia%5Camt…20buecherei.pdf
ZitatAlles anzeigenDie Stadt Mörfelden-Walldorf – 34.000 Einwohner – nahe Frankfurt am Main, verkehrsgünstig im Rhein-
Main-Gebiet in waldreicher Umgebung gelegen, sucht zum 1. August 2011 befristet bis zum 31.12.2014
eine/n Büchereiangestellte/n.
Es handelt sich hierbei um eine Teilzeitstelle mit 20,00 Wochenstunden. Die Dienstzeit orientiert sich an
den Öffnungszeiten der Bücherei. Einsatzgebiet ist in erster Linie die Bücherei Walldorf, Waldstraße
100, vertretungsweise ist ein Einsatz auch in der Bücherei Mörfelden möglich. Beide Büchereien verfügen
jeweils über einen Medienbestand von ca. 22.000 Einheiten.
Aufgabenschwerpunkte:
· Ausleihe und Rücknahme von Medien
· Einordnen der zurückgegebenen Medien
· Kundenberatung
· Neuerfassung von Medien
· Einordnen der neuen Medien in den Bestand
· Reparatur von Medien
· Vorbereitungen und aktive Teilnahme an Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Dienstzeiten
Anforderungen:
· Ausbildung als Fachangestellte(r) für Medien und Informationsdienste oder eine vergleichbare kaufmännische
Ausbildung
· Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Engagement und
Flexibilität
· Hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit
· Gute PC-Kenntnisse
· Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und interessante Tätigkeit und eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 6
entsprechend des Tarifvertrages im TVöD. Die Stufeneingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der
vorhandenen Berufserfahrung.
…
Nähere Auskunft erteilt Ihnen gerne der die Leiterin der Stadtbüchereien, Frau Gisela Müller, 06105
938 740 oder der Leiter des Sport- und Kulturamtes, Herr Manfred Dammel, 06105 938-207.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 9. Juli 2011 an
Stadt Mörfelden-Walldorf
Abteilung Personal und Organisation
Westendstraße 8
64546 Mörfelden-Walldorf
Wir bitten um Verständnis, wenn wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss der Stellenbesetzung
nicht zurückgeben.
Mörfelden-Walldorf, 22. Juni 2011