Abschlussprüfung verhauen ; jetzt externe Prüfung ..

  • Hallo Leute!

    Ich rede jetzt mal klartext. Ich hab meine schriftlichen Prüfungen ziemlich verhauen, außer die in wl und sozi ( war wieder klar, dass ich alles anders mache, als alle anderen, da ja immer behauptet wird die wl/soziprüfung wäre die schlimmste .. ^^ )
    Vor 2 Stunden gerade hatte ich meine mündliche Nachprüfung, und die war leider auch nicht so super. das heißt, diesen Teil hab ich nicht bestanden..demnach gehts mir auch ziemlich sehr beschissen. Also meine Ausbildung hab ich schon mal nicht bestanden. So. jetzt ist es raus.
    Aber mir wurde gesagt, dass ich etweder extern oder eben nicht die beiden schriftlichen, also mi und sebe ( obwohl ja beides irgendwie in beiden Prüfungen vermischt ist ) wiederholen könnte..nun wollte ich nochmal fragen, was ich genau alles lernen muss,
    ( also bitte wirklich etwas dataillierter ) damit ich diese beiden Prüfungen doch noch bestehen kann und mir selbst damit etwas beweisen kann. Das hier hat mir nämlich grad so ziemlich meinen ganzen Mut genommen..
    Und noch eine weitere Frage: Wenn ich meine Prüfung extern mache, so wie es wahrscheinlich auch sein wird, hat da jemand eine Ahnung, wie ich mich da anmelden muss oder was ich überhaupt dafür tun muss und ich habe auch gehört, man bezahlt die dann selbst? Weiß jemand, wie teuer das dann wird und wo ich das vielleicht in erfahrung bringen könnte..
    Ich glaube, ich könnte die dann sogar "schon" im Dezember nachholen und wenn das klappt dann wäre ich der glücklichste Mensch der Welt.
    Mache diesen Beruf nämlich eigentlich wirklich gerne. Und ich will ihn nicht aufgeben..
    Also bitte ich um Hilfe und Unterstützung :)

    P.S. ich hab morgen dann die richtige mündliche Prüfung, die darf ich anscheinend noch machen, und wenn ich die bestanden habe, muss ich wirklich nur noch die beiden schriftlichen bestehen..also drückt mir die daumen und irgendwelche ideen / tipps? :)

    Einmal editiert, zuletzt von Schnattis_piep (16. August 2011 um 13:17)

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen!!!!
    Jetzt wollte ich Dir grade schreiben, dass Du Dich für die Externenprüfung über die IHK und/oder Bezirksregierung anmelden kannst...und jetzt ist das ja dann hoffentlich gar nicht nötig!??!!?
    Weitere Details habe ich leider nicht, ist (glaub ich) auch bundeslandabhängig, wie das läuft...mir begegnen nur öfter mal die Hinweise in den Mailinglisten, dass die Anmeldung für die Prüfungen beginnt.
    Deine Berufsschule müsste Dir aber doch eigentlich sagen können, wie das dann funktioniert bzw. Deine AusbilderIn, wie der generelle weitere Ablauf ist z.B. ob Du bis zur nächsten Prüfung weiter in Deinem Betrieb bleiben kannst!

    Drücke Dir für morgen auf alle Fälle alle verfügbaren Körperteile, damit es doch noch klappt...lass Dich nicht verrückt machen, Du schaffst das schon!!!!!!!
    Viele Grüße
    Britta

    Und wenn ihr mich sucht: Ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf. Genauer gesagt, auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik. Gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie. Also nur, falls ihr mich sucht....^^


  • Jetzt wollte ich Dir grade schreiben, dass Du Dich für die Externenprüfung über die IHK und/oder Bezirksregierung anmelden kannst...und jetzt ist das ja dann hoffentlich gar nicht nötig!??!!?


    Jaa doch. Also, die Ausbildung hab ich auf jeden Fall heute oder morgen nicht bestanden. Egal was ich mache, und so wie es aussieht, werde ich die Zeit nicht in der Bibliothek verbringen, und deswegen muss es extern sein.
    Und das mit meiner Berufsschule und der Ausbilderin ist so eine Sache..wir verstehen uns nicht sehr gut :rolleyes: schade eigentlich..
    Aber ich könnte trotzdem irgendwie versuchen zu fragen, das stimmt..
    Und zur MI / SeBe-Prüfung kannst du mir auch nichts sagen? Ich bin bisschen überfordert, ich glaube, ich kann ja nicht mal eben 3 jahre nachholen sozusagen, deswegen frage ich nach Themen und unterthemen, so dass es ein bisschen detaillierter ist eben..

    • Offizieller Beitrag

    Das du damit überfordert bist ist wohl verständlich!!! allerdings kann ich Dir zu den Themen leider nichts sagen, weil meine Prüfung inzwischen über 15 jahre her ist und sich da natürlich eine Menge verändert hat :red:
    Hast Du schon auf den HP's der verschiedenen Berufsschulen geschaut? Einige haben dort Prüfungen aus den Vorjahren zum üben!

    Aber ich hoffe doch mal schwer, dass noch FaMIs antworten, bei denen die Prüfung noch nicht so lange zurückliegt *wink mit dem Zaunpfahl* und Du dann mehr zu den Themen weißt!!!!

    Und wenn ihr mich sucht: Ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf. Genauer gesagt, auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik. Gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie. Also nur, falls ihr mich sucht....^^


  • Naja, ich würde dir schon sagen, was wir lernen mussten, aber Calw hat ganz andere Vorraussetzungen und das variiert nun mal wirklich sehr stark in den Bundesländern ^^;
    Und du kannst dich glücklich schätzen, dass es überhaupt eine mündliche Nachprüfung gab! Wir wären knallhart durchgefallen in der schriftlichen ;)

  • Da das ganze von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist, wirst du hier nich allzuviel Hilfe bekommen, Berlin is unterrepräsentiert ;)

    Was die Themen angeht, wir hatten doch ne super Prüfungsvorbereitung mit Fragen und Themen, was willst du mehr? Genauer gehts nun mal nich.

    ps: das Internet is ein dorf nich war, luise?

  • Es kann sogar sein, dass deine Bibliothek dich bis zur Nachprüfung im Winter übernehmen muss. Ist das deine erste FaMI-Abschlussprüfung, die du gemacht hast? Wenn ja, dann muss dich deine Bibliothek meines Wissens nach übernehmen. In Calw hatten wir einen ähnlichen Fall. Im Winter hat eine ehemalige Mitschülerin von mir und eriol die Abschlussprüfung (sowohl schriftlich als auch die Nachprüfung) verhauen und ihr Betrieb musste sie dann bis zur Sommer-Abschlussprüfung übernehmen.

    Ich habe mal gegooglet und folgendes gefunden:

    Zitat

    VERLÄNGERUNG

    59. Frage:
    Die Prüfung wurde nicht bestanden. Endet damit auch das Ausbildungsverhältnis?

    Antwort:
    Auf Verlangen des Auszubildenden muss der Ausbildungsbetrieb dem Verlängerungsbegehren bis zur nächsten Prüfung - höchstens um ein Jahr - stattgeben. Wird keine Verlängerung verlangt, so endet das Berufsausbildungsverhältnis mit dem Enddatum des Ausbildungsvertrags. Falls der ehemalige Auszubildende dennoch an der Wiederholungsprüfung teilnehmen will, muss er sich selber anmelden. In diesem Fall trägt der Prüfungsteilnehmer die Prüfungsgebühr.

    60. Frage:
    Auch die Wiederholungsprüfung wurde nicht bestanden. Muss hier nochmals um ein halbes Jahr verlängert werden?

    Antwort:
    Im Ausbildungsvertrag ist aufgeführt, dass die Verlängerungsdauer wegen nicht bestandener Prüfung höchstens ein Jahr beträgt. Fällt in dieses Jahr noch die zweite Wiederholungsprüfung, so muss auch dieses Mal der Verlängerung zugestimmt werden. Dieses Jahr wird ab dem Enddatum des ursprünglichen Ausbildungsvertrags berechnet. Eine Verlängerung über dieses Jahr hinaus ist nur einvernehmlich zwischen Auszubildenden und Ausbildenden (Betrieb) bis zur nächsten Prüfung möglich.

    Quelle: Nach der Ausbildung


    Hier auch noch der Paragraph dazu:

    Quelle: Berufsbildungsgesetz § 14

    Berufsbildungsgesetz

    Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

    Lesen macht total viel Spaß!!! ;)

    "Gibt es etwas Beglückenderes, als einen Menschen zu kennen mit dem man sprechen kann wie mit sich selbst? Könnte man höchstes Glück und tiefstes Unglück ertragen, hätte man niemanden, der daran teilnimmt? Freundschaft ist vor allem Anteilnahme und Mitgefühl!"
    Marcus Tullius Cicero

    Früher Eve1992 - Ihr könnt mich aber trotzdem weiterhin Eve nennen. ;)

  • du hast bei deinem klartext ein wenig was vergessen.

    wenn du diesen beruf so gern machst, warum hast du das dann die letzten drei jahre über nicht mal gezeigt?

    warum bist du nicht pünktlich gekommen? warum hast du kollegen/vorgesetzte beleidigt? warum hast du deine aufgaben halbherzig oder garnicht erledigt? warum bist du tage- oder gar wochenlang nicht zur arbeit gekommen ohne dich krank zu melden? warum hast du den leuten dreist ins gesicht gelogen selbst wenn du ganz offensichtlich aufgeflogen bist? warum hast du dich im berufsschulunterricht zu 90% nur bei jappy, facebook und co. rumgetrieben? warum hast du die leute verarscht die dir geholfen haben/helfen wollten? warum hast du ständig nur mit deinem handy gespielt statt zu arbeiten/helfen?

    ohne den kündigungsschutz für azubis wärst du schon längst weg vom fenster. warum du nach der probezeit noch da warst ist sowieso ein wunder. wärst du damals einfach gleich gegangen oder sie hätten dir rechtzeitig gekündigt, dann hätte noch jemand nachrücken können der diesen ausbildungsplatz WIRKLICH gern gehabt hätte.

    nun ist es ja leider zu spät. aber du bist ja eh immer nur das arme kleine opfer, nicht wahr? denn alle kollegen, lehrer, mit-azubis und die ausbilder haben es alle auf dich abgesehen. ts, ich lach dann später :daumenrunter:

    • Offizieller Beitrag

    Klärt Eure Differenzen bitte per PN.

    Statistik: Die einzige Wissenschaft, bei der verschiedene Experten aus denselben Zahlen unterschiedliche Schlüsse ziehen können. – Evan Esar (1899-1995), amerikanischer Humorist

    ... dass diese Furcht zu irren schon der Irrtum selbst ist. - G. W. F. Hegel (Inschrift an der Fassade des Stuttgarter Hauptbahnhofs)

    Der schlimmste Fehler, den man im Leben machen kann, ist ständig zu befürchten, dass man einen macht. – Elbert Hubbard (1856-1915), The Note Book

    »Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben schon soviel mit sowenig solange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu bewältigen.« (Internetfund)

    Erstaunlich, dass Leute mit wenig Ahnung viel Meinung haben.