Zwischenprüfung NRW 2012

  • Hallo,

    ich habe eine Frage zur bevorstehenden ZP in NRW. Wie habt ihr euch vorbereitet bzw. wie bereitet ihr euch vor?
    Ich sitzte hier (während meines wohlverdienten Urlaubs) vor meinen Unterlagen und besonders in ORGA und Politik habe ich irgendwie die Orientierung verloren.

    Sooo viel, wie soll ich das nur im Kopf behalten?! Hat jemand einen Tipp, ich wäre sehr dankbar...

  • Hallo eskimo,

    ich hoffe du bleibst einigermaßen relaxt und verirrst dich nicht in Details, das ist vermutlich das Wichtigste. Außerdem hoffe ich, dass dir noch ein paar andere FaMIs rechtzeitig antworten - weil ja gerade Urlaubszeit ist und womöglich einige erst im neuen Jahr wieder hier aktiv werden.

    Vermutlich werden Themen die in mehreren Fächern (intensiv) durchgenommen wurden auch wichtig für die Prüfung sein, vor allem wenn sie aktuellen Bezug haben. Vermutlich genauso wichtig: Fragen genau lesen-> was wollen die wirklich (nicht) wissen? Also Signalworte (muss, nie, immer, stets) und Aufgaben-Formulierungen (nennen, beschreiben, begründen, erläutern, bewerten, analysieren...) beachten.

    Dazu ist es natürlich sinnvoll bisherige Prüfungsaufgaben -und möglichst auch die Lösungen dazu- studiert zu haben. Über die Suchwörter "arbeitsorganisation informationsdienste zwischenprüfung [NRW]" hast du über google bestimmt schon einiges gefunden.
    Oder hast mal eine Blick in das sog. grüne Buch (Berufsbildungsserie, FaMI, Erläuterungen und Praxishilfen zur Ausbildungsordnung) geworfen?

    Hauptsache es fällt dir dann zu jeder Frage irgendwas ein und dann hilft dir hoffentlich ein Schema, um Antworten geordnet herauszusprudeln:
    Eigentlich geht es immer wieder und überall nur um die W-Fragen (warum, wer, wann, was, wo, wie, wieviel, womit usw.) - die lustige Eselsbrücke zu Schlagworten drückt das mit "Paula Geht Selten Zum Fischen" (= Person, Geografie, Sache, Zeit, Format) aus.
    Weitere Aspekte betreffen meist Kontext/Umfeld/Schnittstellen, Funktion/Aufgaben/Organisation, Wissen/Schulung, Quantität/Qualität, Material/Format, Technik/Werkzeuge, Rechte, Verwaltung, Finanzen, Sprache/Nummern, Soziales, Sicherheit, Ökologie.

    Weitere Vereinfachungen (hier wieder jeweils die W-Fragen dazu einfallen lassen, s.o.):
    Input - Blackbox - Outout
    Problem - Ziel - Maßnahme
    Symptom - Diagnose - Therapie - Komplikation

    Solche Vereinfachungen haben mir bisher bei diversen Prüfungen und Vorstellungen geholfen und ich hoffe du findest auch passende.

    Alles Gute im neuen Jahr!

    • Offizieller Beitrag

    Zum Thema allgemeine Prüfungsvorbereitung hatten wir hier auch mal ein "Thema des Monats": effektive Prüfungsvorbereitung

    «Bibliotheken in Krisenzeiten zu schliessen, ist wie Krankenhäuser während der Pest zu schliessen.»

    (aus spanischen Protestbriefen gegen die Einsparungen im Kulturbereich)

    "Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun,
    werden das Antlitz dieser Welt verändern"
    (Sprichwort der Xhosa)