Unsere mecklenburgische Kleinstadtbibliothek (ca. 1500 Nutzer, mit umliegenden Dörfern wohl so 25000 Einwohner) überlegt sich an einem Onleihe-Verbund zu beteiligen. Angeblich seien in Rheinland-Pfalz durch Onleihe die Nutzerzahlen um bis zu 30% gestiegen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass eBooks anzubieten so einen großen Effekt hat, hat jemand Erfahrungen aus ÖBs in ähnlicher Größenordnung?
Bringt Onleihe mehr Nutzer?
-
willfamiwerden -
15. Februar 2012 um 12:42 -
Erledigt
-
-
Irgendwo gabs da schon mal nen Thread zu o.o
-
Die Onliehe bietet nicht nur ebooks an, der Großteil sind elektronische Zeitschriften, außerdem gibt es auch Hörbücher.
-
In meinen Recherche-Schulungen erwähne ich immer wieder die Onleihe und Munzinger. Aber kann nicht genau sagen, ob die Onleihe stark frequentiert wird. Allerdings sind bei den Schulungen die Leute immer begeistert davon, wenn ich ihnen z.B. ohne Probleme die FAZ zeigen kann.
-
- Offizieller Beitrag
Irgendwo gabs da schon mal nen Thread zu o.o
Laut SuFu nicht... In den anderen Threads, die mir ausgespuckt wurden, ging es immer nur speziell um eBooks nicht um die Onleihe an sich:
(Verbessert mich aber gerne sollte ich falsch liegen!) -
Vielleicht wars auch nur mal im Smalltalk oder so? Hatte vorhin auch versucht es zu finden.
Kam auf jeden Fall in meiner Prüfung dran, böh XD
-
- Offizieller Beitrag
Ich vermute auch eher Smalltalk.
Deine Prüfung sollte sich eigentlich nicht im FaMI-Portal befinden.Zum Thema:
Wir sind der Onleihe nicht angeschlossen. Aber ich finde das ziemlich interessant. -
Meine Meinung dazu ist, dass man da eine ganze Menge neuer Nutzer gewinnen kann.
ABER: Die technischen Vorraussetzungen müssen von Anfang an stimmen (heißt, es funktioniert alles) und es muss wirklich, wirklich gute und intensive Werbung dafür gemacht werden. Zukünftige Kunden müssen ja erstmal angesprochen werden, denn auch irgendeinem Grund interessiert sie die Bib bisher ja noch nicht.