Verwaltungsakademie Berlin

  • Hallo liebe Mitglieder,

    vor drei Wochen habe ich in Berlin meinen Ausbildungsvertrag endlich unterzeichnet.
    Während im Vorstellungsgespräch nur die Frage war, auf welche Berufsschule ich gehen werde, die ich natürlich beantworten konnte,
    teilte mir die Personalchefin mit, dass ich ebenfalls auf die Verwaltungsakademie in Berlin gehen werde... :grosseaugen:

    Frage an die FAMIs in Berlin:

    Neben dem OSZ II findet also auch Unterricht am der VAK statt?
    Wie ist dieser gestaffelt?
    Was ist das Besondere an der VAK?
    Was wird dort behandelt, sind es eventuell spezielle Themen zum öffentlichen Dienst?

    Ich habe schon versucht auf der Seite der VAK zu studieren habe da aber nicht wirklich etwas gefunden vielleicht kann ja einer von euch mir helfen. :)

    Liebe Grüße
    Steffi

    Kleines großes Mädchen, welches ihren Traum wahr werden lässt.

  • Hallo,

    also wenn ich das richtig in deinem Profil gelesen habe, lernst du im Beziksamt Chalottenberg-Wilmersdorf??? Wenn dem so ist, hast du keinen Unterricht an der VAK. Lediglich die Prüfungen werden dort geschrieben, der komplette Untericht findet in Lichterfelde statt. Leider muss man sagen, denn über die VAK hab ich nur gutes gehört, übers OSZ kann ich nichts positives berichten. Also viel Spaß und lass dich nicht verwirren, da hat wohl die Personaltante nich so die Ahnung(ein Umstand auf den du noch öffter treffen wirst)! Vermutlich hat sie dich mit den anderen Azubis im Bezirk verwechselt wie die Vfas die haben am OSZ und an der VAK Unterricht. Famis nicht!

    LG

  • Danke Favole für deine schnelle Antwort.
    Da bin ich beruhigt, aber irgendwie habe ich mir bei dem kleinen Internetauftritt der VAK gedacht, dass dort nur die Prüfungen
    abgelegt werden.

    Ich als Neuberlinerin lass mich am OSZ überraschen was kommt, schlimmer als die Berufsschulen die ich kennengelernt habe,
    kann es eigentlich nicht werden... :schreien:

    Kleines großes Mädchen, welches ihren Traum wahr werden lässt.

  • Das OSZ Lichterfelde ist naja, geht so, würde ich sagen. Da lernen eben die verschiedensten Leute vom "erweiterten Hauptschulabschluss, bis zur Fachoberschule oder eben die Azubis bestimmter Ausbildungsjahrgänge." Das ist schon eine seltsame Mischung, aber man gewöhnt sich daran. Es gibt meist mehrere FaMI-Klassen, die z.T. reine Bibliotheksklassen oder auch eine Mischklasse der anderen Fachrichtungen sind. Es gibt eine sehr gefragte Cafeteria, wo es allerlei gesundes (belegte Brötchen) und ungesundes Zeug (Schokoriegel usw) zu kaufen gibt, aber auch eine richtige Mensa mit warmen Mittagessen.

    Der Berufsschulunterricht ist ganz okay. Das kommt auch auf die Lehrer an. Ich fand Medien- und Informationsdienste und Service und Beratung eigentlich am wichtigsten und interessantesten. Von Englisch kann man nicht unbedingt viel erwarten. Es ist kein durchgehender Fachunterricht, der zum Bibliothekswesen passt. Manche Azubis konnten besseres Englisch als die Lehrerin, weil sie zuvor ein Jahr im Ausland waren.
    Achja, und es kann sein, dass ihr nach wie vor noch Sport habt. Zumindest war es bei mir so, ist aber auch ganz gut als Ausgleich zum ständigen vorm PC hocken.

    Hier gehts zur Website der FaMIs. Dort kann man sich einen Überblick über die Unterrichtsprojekte verschaffen:
    http://fami.oszbueroverw.de/

    "The doors of wisdom are never shut."

    “Let your bookcases and your shelves be your gardens and your pleasure-grounds. Pluck the fruit that grows therein, gather the roses, the spices, and the myrrh.” - Judah Ibn Tibbon

    Einmal editiert, zuletzt von sally (24. Juli 2012 um 11:23)