Referenz-Nummer: 10000-1086902557-S
ZitatAlles anzeigenAm Archiv der deutschen Jugendbewegung, Außenstelle des Hessischen Staatsarchivs Marburg in Witzenhausen, ist zum 1. November 2012 für den Zeitraum von zwei Jahren die Stelle
eines Archivmitarbeiters/einer Archivmitarbeiterin
in dem von der DFG geförderten Projekt „Erschließung und Digitalisierung des Fotografen-Nachlasses ‚Julius Groß‘ (1908-1933)“ zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach E 6 TV-H.
Bei dem inhaltlich und qualitativ herausragenden Nachlass des Berliner Wandervogel-Fotografen Julius Groß handelt es sich um die zentrale Bildüberlieferung im Umfang von rund 40.000 Fotografien zur bürgerlichen deutschen Jugendbewegung, die als kultur-, mentalitäten-, generationen- und sozialgeschichtliches Phänomen die deutsche Geschichte im ersten Drittel des 20. Jahrhundert geprägt hat.
Die Aufgabe des Archivmitarbeiters/der Archivmitarbeiterin besteht darin, die Fotografien zu scannen, fachgerecht zu verpacken und die Digitalisate in einer Datenbank mit selbstständig zu ermittelnden Metadaten zu verknüpfen.
Von der Archivmitarbeiterin/ dem Archivmitarbeiter wird erwartet:
Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste oder eine durch berufliche Erfahrung im Umgang mit Kulturgut erworbene vergleichbare Qualifikation,
Fähigkeit zur Mitentwicklung eines umfassenden strukturierten Workflows,
Umfassende EDV-Kenntnisse und –erfahrungen (Bildbearbeitung, Datenbank, Foto-Scanner, Office-Anwendungen),
Sorgfalt, Selbstständigkeit, ergebnisorientiertes Arbeiten.Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die hessischen Staatsarchive streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Entsprechend qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit Behinderungen werden bei Vorliegen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung entweder zusammengefasst in einem pdf-Dokument per E-Mail oder postalisch unter dem Stichwort CCP O bis zum 23. Juli 2012 an das:
Competence Center Personal beim Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst,
Rheinstr. 23-25,
65185 Wiesbaden,
E-Mail: bewerbung.ccp@hmwk.hessen.deFür Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Dr. Rappe-Weber, Tel. 05542/ 501720, zur Verfügung.