ZitatAlles anzeigenhttp://www.stepstone.de/stellenangebot…nformation-und-Dokumentation-10787-Berlin-Bayreuther-Strasse-37-GEMA--2329164-inline.html
Zwei Auszubildende zur/zum Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Information und Dokumentation
Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als 60.000 Mitgliedern (Komponisten, Textautoren und Musikverleger) sowie von über 1 Mio. Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.
Für unsere Generaldirektion in Berlin suchen wir zum 01. September 2013
zwei Auszubildende
zur/zum Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste,
Fachrichtung Information und Dokumentation
Wir bieten Ihnen eine zukunftsorientierte Ausbildung in den verschiedenen Abteilungen unseres modernen Betriebes. Wir ermöglichen Ihnen, sich einen Überblick über die Vorgänge und Zusammenhänge unserer Tätigkeitsbereiche Dokumentation, Abrechnung und Verteilung zu verschaffen. Sie lernen, Musikwerke im PC zu dokumentieren und zur Abrechnung aufzubereiten. Zudem recherchieren Sie in den GEMA-eigenen Datenbanken und Karteien, bearbeiten verschiedene Sachverhalte, wie Anfragen oder Reklamationen, und erledigen den dazugehörigen Schriftverkehr.
Sie besitzen Musikverständnis, spielen vielleicht sogar ein Instrument und haben idealerweise das Abitur erfolgreich bestanden. Teamarbeit macht Ihnen Freude und Sie fühlen sich einem häufigen Wechsel der Tätigkeitsbereiche gewachsen. Sie besitzen eine gute Auffassungsgabe und erkennen komplexe Zusammenhänge ohne große Mühe. Wenn Sie außerdem gute Umgangsformen besitzen und keine Schwierigkeiten haben, sich in Wort und Schrift sicher auszudrücken, dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit den letzten beiden Zeugnissen an
GEMA
Diana Zühlke
Bayreuther Straße 37
10787 Berlin
http://www.gema.de
--
BAK Information c/o Universitätsbibliothek der TU Berlin
Fasanenstr. 88 (Volkswagenhaus), 10623 Berlin
Tel: 030 314 76134, Fax: 030 314 76135
Berliner Arbeitskreis Information: BAK Information