ZitatAlles anzeigenhttps://www.destatis.de/DE/UeberUns/Jo…ung/157_12.html
(nach Hinweis von Karl Dietz, siehe auch überregionale Übersicht unter
OpenBiblioJobs : ein Service für alle
Bürosachbearbeiter/in im i Punkt Berlin
Entgeltgruppe 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
ArbeitgeberStatistisches Bundesamt
Ort
BerlinAufgabe / Funktion
Bürosachbearbeiter/in im i Punkt Berlin
Status / Laufbahnmittlerer Dienst
Vollzeit
AufgabengebietDas Aufgabengebiet umfasst folgende Aufgaben:
Veranstaltungen: Der i-Punkt organisiert und führt Veranstaltungen durch, ist auf Messen präsent und stellt seinen Veranstaltungsraum auch für externe Partner zur Verfügung. Der/die Stelleninhaber/in soll diese Aufgaben logistisch unterstützen. Dazu zählen die Vor- und Nachbereitung des Sitzungsraums (Möblierung, Sitzanordnung, Medientechnik), die Einladung und Betreuung der Teilnehmer, die Organisation von Material und Transporten für Messestände, die Vorbereitung der Präsentationsunterlagen sowie die Nachbereitung von Veranstaltungen.
Internationale Statistik: Der i-Punkt bedient den Nutzerbedarf an internationalen Vergleichsdaten. Dafür erstellt er Veröffentlichungen mit Ländervergleichen aus Quellen internationaler Statistikorganisationen und führt ein Webportal zur internationalen Statistik. Der/Die Stelleninhaber/in unterstützt redaktionelle Aufgaben im Veröffentlichungsprozess und wirkt an der Pflege des internationalen Webportals mit.
Verwaltung: Der i-Punkt hat als Standort des Statistischen Bundesamtes in Berlin auch Verwaltungsaufgaben, die vom Geschäftszimmer betreut werden. Der/die Stelleninhaber/in unterstützt Aufgaben wie Postein- und Postausgänge sowie Liegenschaftsangelegenheiten.Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr O’Donnell, Telefon: + 49 611 75 9450 oder Herr Krebs, Telefon: + 49 611 75 9417 gerne zur Verfügung.
AnforderungenAbgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bürokommunikation oder Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Information und Dokumentation mit mindestens der Note "gut".
Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement sind erwünscht.
Fähigkeit und Bereitschaft für teilweise körperlich beanspruchende Tätigkeiten.
Sicherheit und Präzision im Umgang mit Zahlen und Datentabellen.
Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit der MS-Office Standardsoftware; Erfahrungen mit der Pflege von Web-Inhalten, z. B. mit Content-Management-Systemen sind erwünscht.
Kommunikations- und Teamfähigkeit und verbindliches Auftreten.
Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Eigeninitiative.
Gute Englischkenntnisse.Anmerkungen
Das Statistische Bundesamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu steigern. Das Statistische Bundesamt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Zudem freuen wir uns, wenn sich Bewerber/innen aller Nationalitäten angesprochen fühlen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Das Arbeitsverhältnisist gemäß § 14 Absatz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz auf 24 Monate befristet. Die Ausschreibung richtet sich daher ausschließlich an Personen, die innerhalb der vergangenen drei Jahre nicht in einem Beschäftigungsverhältnis zur Bundesrepublik Deutschland standen. (Bei Fragen zu diesem Passus der Ausschreibung stehen wir Ihnen unter der Telelfon + 49 611 75 2027 bzw. + 49 611 75 2031 gerne zur Verfügung).
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitten wir unter Angabe der Kennziffer 157/12 vorzugsweise per E-Mail in einer PDF-Datei zu senden an:
E-Mail:
bewerbungen@destatis.de
oder schriftlich einzureichen.Adresse
Statistisches Bundesamt
Deltahaus - Rotunde - Personalgewinnung
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Frist04.01.2013
--
BAK Information c/o Universitätsbibliothek der TU Berlin
Fasanenstr. 88 (Volkswagenhaus), 10623 Berlin
Tel: 030 314 76134, Fax: 030 314 76135
Berliner Arbeitskreis Information: BAK Information