ZitatAlles anzeigenDas Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Das BIBB identifiziert Zukunftsaufgaben der Berufsbildung, foerdert Innovationen in der nationalen und internationalen Berufsbildung und entwickelt neue, praxisorientierte Loesungsvorschlaege für die berufliche Aus- und Weiterbildung.
Im BIBB ist im Arbeitsbereich 1.4 "Publikationsmanagement/Bibliothek" ab sofort die Stelle einer/eines
Buerosachbearbeiterin/Buerosachbearbeiters
(Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste)
mit der regelmaeßigen woechentlichen Arbeitszeit (zzt. 39 Std.) befristet bis zum 31.12.2013 zu besetzen.
Die Bibliothek des BIBB ist mit über 80.000 Buechern und anderen Medien sowie über 230 laufend abonnierten Zeitschriften die groeßte wissenschaftliche Spezialbibliothek zum Themengebiet Berufsbildung und Berufsbildungsforschung in Deutschland. Das Team "Bibliothek und Dokumentation" (BuD) im Arbeitsbereich 1.4 ist vorrangig für die Literatur- und Fachinformationsversorgung der Mitarbeiter/innen des Bundesinstituts zustaendig. Neben zahlreichen internen Dienstleistungen bietet das Team mit der Literaturdatenbank Berufliche Bildung auch der breiten Fachoeffentlichkeit einen qualitativ hochwertigen und kostenfreien Service.
Ihr Aufgabengebiet:
Sie nehmen schwerpunktmaeßig die folgenden Taetigkeitsbereiche wahr:
- Benutzerbetreuung (Ausleihe, Auskunft, Beratung) in der wissenschaftlichen Spezialbibliothek des BIBB,
- Informationsvermittlung und Datenbankrecherche,
- Verwaltung von Zeitschriften, Amts- und Gesetzesblaettern mithilfe des integrierten Bibliotheks- und Dokumentationssystems aDIS/BMS,
- Magazinverwaltung,
- technische Bearbeitung der Medien,
- Mitarbeit bei der Formalerschließung von Fachpublikationen für die Literaturdatenbank Berufliche Bildung,
- Mitwirkung an der Ausbildung der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste sowie Betreuung der Praktikanten/innen im Team BuD,
- Abwesenheitsvertretung in Teilbereichen der Erwerbung sowie
- Abwesenheitsvertretung im Bereich der Online-Fernleihe.
Es wird zudem die Bereitschaft zur Uebernahme von Aufgaben auch außerhalb des engeren Taetigkeitsfeldes erwartet.
Ihr Profil:
- Sie haben erfolgreich eine Berufsausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste in den Fachrichtungen Bibliothek oder Information und Dokumentation abgeschlossen oder verfuegen über eine vergleichbare nachgewiesene Qualifikation.
- Sie sind mit den Fachaufgaben des BIBB und dem deutschen Berufsbildungssystem vertraut.
- Sie besitzen gute Kenntnisse in den angegebenen Aufgabenbereichen. Sie sind insbesondere in der Lage, Auskunfts- und Beratungsgespraeche fachlich kompetent und nutzerorientiert zu fuehren. Zudem verfuegen Sie ueber ausgepraegte Faehigkeiten im Bereich der Informationsbeschaffung/Recherche sowie im Umgang mit verschiedenen Medienformaten. Berufserfahrung in einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek ist von Vorteil.
- Sie verfuegen über gute Kenntnisse bibliothekarischer Regelwerke, insbesondere der Regeln für die alphabetische Katalogisierung in Wissenschaftlichen Bibliotheken (RAK-WB).
- Sie sind sicher im Umgang mit integrierten Bibliotheks- und Dokumentationssystemen (idealerweise aDIS/BMS) und den gaengigen Office-Programmen. Kenntnisse im Umgang mit Content Management Systemen (vorzugsweise mit dem im BIBB eingesetzten CMS OpenText WebSolutions) und HTML-Editoren sind von Vorteil.
- Sie verfuegen über ein sehr gutes muendliches und schriftliches Ausdrucksvermoegen.
- Sie zeichnet neben einer strukturierten und selbststaendigen Arbeitsweise ein ausgepraegtes Servicebewusstsein sowie eine hohe Kommunikations- und Teamfaehigkeit aus. Sie arbeiten sich zuegig in neue Bereiche ein, zeigen Eigeninitiative und sind flexibel sowie belastbar.
- Sie sind bereit, sich an der Ausbildung der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste zu beteiligen und verfuegen idealerweise bereits über Erfahrung mit der Unterweisung von Auszubildenden.
Bewertung: Entgeltgruppe 6 TVoeD
Die Besetzung der Stelle erfolgt unter Berücksichtigung des § 14 Absatz 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes.
Das BIBB setzt sich aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wir sind seit 2010 als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und bieten u.a. flexible Arbeitszeiten und vielfaeltige Teilzeitmodelle, Telearbeit sowie eine Hotline für familienunterstuetzende Dienstleistungen an. Naehere Informationen erhalten Sie unter BIBB / Über das BIBB bzw. Aktuelles berufundfamilie gGmbH.
Wir begrueßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitaeten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen ist ausdruecklich erwuenscht.
Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen kann die Stelle auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden.
Ihre aussagekraeftige und vollstaendige Bewerbung (Kopien der Zeugnisse und Bescheinigungen im Zusammenhang mit der Darstellung Ihres beruflichen Werdegangs im Lebenslauf*) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 16/13 bis zum
10. April 2013
an das BUNDESINSTITUT FUER BERUFSBILDUNG - Referat Z 1 - Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn, oder per E-Mail an Personalgewinnung@bibb.de. Für Rueckfragen steht Ihnen Frau Gierschke (0228/107-2903) gern zur Verfuegung.
*) Der Lebenslauf ist grundsaetzlich in Europass-Form einzureichen:
Den europass Lebenslauf erstellen und bearbeiten.
Weitere Informationen über das Bundesinstitut für Berufsbildung finden Sie im Internet unter Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) - Deutschland.
Mit freundlichen Grueßen,
Claudia Gierschke
Bundesinstitut fuer Berufsbildung (BIBB)
Z 1 - Personalreferat
Robert-Schuman-Platz 3 | D-53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228 107-2903
Fax: +49 (0)228 107-2983
E-Mail: personalgewinnung@bibb.de
Internet: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) - Deutschland
[InetBib] FaMI, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Bonn - Arbeitsbereich 1.4 "Publikationsmanagement/Bibliothek", Vollzeit, befristet
-
- [Mehrere FR]
- Wirbelwind
- Erledigt