ZitatAlles anzeigenDie Stadt Guben bietet vorbehaltlich der Zustimmung durch die Stadtverordnetenversammlung ab dem
Ausbildungsjahr 2014/2015 Ausbildungsplätze für den Beruf
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FAMI)
Fachrichtung Bibliothek
an.
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste kennen sich aus mit der Auswahl und Beschaffung
von Medien aller Art und mit der Datenerfassung am PC. Sie bearbeiten im Benutzerservice - Ausleihen,
Rückgaben, Vorbestellungen und Mahnungen. Sie können Kunden bei der Suche nach den gewünschten
Informationen beraten und in Datenbanken recherchieren. Sie wirken in der Öffentlichkeitsarbeit und bei
Veranstaltungen sowie im bibliothekspädagogischen Bereich mit. Daneben werden Sortier- und
Ordnungsarbeiten und verwaltungstechnische Arbeiten erledigt.
Anforderungen:
- Fachoberschulreife mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
- mindestens gute Leistungen in den Unterrichtsfächern Deutsch, Englisch, Informatik
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit und kundenorientiertes, freundliches Auftreten
- Flexibilität bei den Arbeitszeiten und Belastbarkeit
- Aufgeschlossenheit gegenüber Literatur und Informationsvermittlung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System. Der Berufsschulunterricht findet in Berlin
statt.
Das Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes
(TVAöD) – Besonderer Teil BBiG.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden gemäß dem Sozialgesetzbuch IX bei
entsprechender fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben mit ausführlich begründetem
Berufswunsch, handgeschriebener tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten drei Schulzeugnisse,
Einschätzung zum Arbeits- und Sozialverhalten) richten Sie bitte bis 8. November 2013 an die Stadt
Guben, Fachbereich I, Gasstraße 4 in 03172 Guben.
Die Bewerber/innen erhalten, sofern sie nach den Bewerbungsunterlagen als geeignet erscheinen, eine
Einladung zu einem Eignungstest. Vorstellungsreisekosten werden von der Stadt Guben nicht erstattet.
Hinweis:
Bewerber/innen, die nicht volljährig sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung der/des gesetzlichen
Vertreter/s und eine amtsärztliche Bescheinigung über die Erstuntersuchung nach § 32 Abs. 1 JArbSchG
bei.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden
können, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Bewerbungen per E-Mail können unter der E-Mail-Adresse FBI@guben.delediglich zur Fristwahrung
berücksichtigt werden. Die Unterlagen sind unverzüglich in Papierform nachzureichen.--
BAK Information c/o Universitätsbibliothek der TU Berlin
Fasanenstr. 88 (Volkswagenhaus), 10623 Berlin
Tel: 030 314 76134, Fax: 030 314 76135
Berliner Arbeitskreis Information: BAK Information

[BAK] FaMI-Azubis, Stadt Guben 2014, FRIST: 08.11.2013
-
- [Bib]
-
Wirbelwind -
28. Oktober 2013 um 20:33 -
Erledigt
-
-
Zitat
Liebe Ausbilder,
kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres bitte ich
Sie (soweit möglich) erneut um Vermittlungshilfe bei der Nachbesetzung
eines Ausbildungsplatzes in der Fachrichtung Bibliothek.Vielen Dank denen, die den letzten Ruf aus Panketal
weitergegeben haben. Die Stelle wird voraussichtlich besetzt werden können.Jetzt muss die Stadtbibliothek Guben im Südosten
Brandenburgs kurzfristig wieder eine/n Auszubildende/n
suchen.Falls Sie noch Interessenten kennen oder bei bereits
abgeschlossenem Auswahlverfahren grundsätzlich geeignete Bewerber nicht
berücksichtigen konnten, wäre es schön, wenn Sie diese auf die
Möglichkeit in Guben
aufmerksam machen könnten,
damit der Platz möglichst besetzt werden kann. Hier der Link zu den
Kontaktdaten: Stadtbibliothek Guben, Startseite .Ansprechpartnerin ist
dort als Ausbilderin Frau Mattner.Mit freundlichen Grüßen und herzlichem
DankSusanne Taege
Landesfachstelle für Archive und
öffentliche Bibliotheken
im Brandenburgischen
Landeshauptarchiv
Dipl.-Bibliothekarin Susanne Taege
zuständige Stelle
nach BBiG
Besucheranschrift: Am Mühlenberg 3, 14476 Potsdam
Postanschrift:
PF 600449, 14404 Potsdam
Paketanschrift: Zum Windmühlenberg, 14469
Potsdam
Tel: (0331) 5674 - 151, Fax: (0331) 5674 - 170
E-Mail:
Susanne.Taege@blha.brandenburg.de
__._,_.___
Gesendet von: "Taege, Susanne" <@@0657b678b101c632f0d06ac05bf359dccb9e1b8f@@>