Referenznummer: 10000-1105797270-S
ZitatAlles anzeigenDas Robert Koch-Institut (RKI) ist die zentrale Forschungs- und Referenzeinrichtung des Bundes auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten und anderer Gesundheitsrisiken (http://www.rki.de).
Für die Bibliothek suchen wir ab sofort befristet bis 31.12.2014 eine/n
Verwaltungsmitarbeiter/in im Bibliotheksbereich
(Entgeltgruppe 5 TVöD).Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollbeschäftigung, derzeit 19,5 Stunden pro Woche.
Da eine Befristung nach § 14 Abs. 2 des Gesetzes über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge vorgesehen ist, richtet sich diese Ausschreibung ausschließlich an Bewerber/innen, die in den letzten drei Jahren nicht in einem Arbeitsverhältnis (d.h. Ausbildungsverhältnis möglich) zum Arbeitgeber Bund gestanden haben.
Aufgaben:
•Rechnungsbearbeitung
•eigenverantwortliche Durchführung von Bestellungen bei Buchhandlungen (auch englischsprachige Literatur)
•Durchführung von Reklamationen
•Katalogisierung der Neuzugänge monografischer Medien auf Basis der Regelwerke RAK-WB sowie Retrokatalogisierung des Altbestandes anhand von Fremddatenübernahme in Bibliotheca plus
•Fernleihe
•Mitarbeit bei der Bearbeitung von Buchbinderaufträgen
•Betreuung der Zeitschriftenabonnements und Loseblattausgaben
•Allgemeine Verwaltungsarbeiten (Posteingang etc.)Anforderungen:
•eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste mit gutem Abschluss
•gute DV Kenntnisse
•Kenntnisse im Bibliotheksverwaltungssystem „Bibliotheca plus“ erwünscht
•eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
•gute EnglischkenntnisseIhr Profil/Ihre Motivation:
Sie verfügen über ein ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein und kundenorientiertes Aufgabenverständnis und haben ein verbindlich-freundliches und sicheres Auftreten. Zu Ihren Stärken gehören Organisationsgeschick sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit. Darüber hinaus sollten Sie bereit sein, sich im Rahmen Ihrer Tätigkeit für die Weiterentwicklung des Robert Koch-Instituts einzusetzen und für das eigene Handeln Verantwortung zu tragen.Im Gegenzug bieten wir eine aktive Gesundheitsförderung sowie flexible Arbeitszeiten und Arbeitsformen. Im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Nähere Auskünfte erteilt:
Frau Henriette Senst
Tel.: 030/18 754-2275
E-Mail: SenstH@rki.deDas RKI gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (ein Hinweis auf die Personalakte genügt nicht) richten Sie bitte unter der Kennziffer 78/13 bis zum 20.11.2013 (Eingang RKI) an das
Robert Koch-Institut, - Personalreferat -, Postfach 65 02 61, 13302 Berlin.
Wenn wir Ihre Unterlagen zurücksenden sollen, fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten Umschlag bei. Bewerbungen per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.