Referenznummer: 10000-1106237665-S
ZitatAlles anzeigenBeim Leistungszentrum Stadtbibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w)
beziehungsweise eines Assistenten an Bibliotheken (m/w)
für die Leitung der Stadtteilbibliothek Rheindorf
- Entgeltgruppe 6 TVöD + Zulage-zu besetzen.
Die Stadtbibliothek der UNO- und Beethovenstadt Bonn, in der rund 320 000 Menschen leben, besteht aus der Zentralbibliothek, der Musikbibliothek im Schumannhaus und einem dezentralen Bibliotheksnetzwerk von acht Zweigstellen. Das Angebot umfasst rund 330 000 Bücher, Zeitschriften, CDs, CD-ROMs sowie Internet-PC. Die Stadtbibliothek wird jährlich von mehr als 700 000 Besucherinnen und Besuchern mit mehr als 1,5 Millionen Entleihungen genutzt.
Der Aufgabenbereich umfasst als Leitung der Stadtteilbibliothek vor allem die Gestaltung und Ausweitung der Zusammenarbeit mit den umliegenden Schulen und den Kindertageseinrichtungen im Rahmen der Bildungspartnerschaft NRW sowie die Organisation von Veranstaltungen. Weiterhin wird die kooperative Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Stadtteilbibliothek und den Vereinen und Gruppen im Stadtteil erwartet. Hinzu kommt die Auskunftserteilung sowie alle obligatorisch bei der Ausleihe anfallenden Tätigkeiten inklusive Kassenverantwortlichkeit. Weiterhin soll die Bibliothekspräsenz der Stadtbibliothek beziehungsweise der Stadtteilbibliothek im WEB 2.0. aktiv mitgestaltet werden.
Durch die vorgesehene Verlagerung der Zweigstelle nach Auerberg können sich in den Folgejahren strukturelle Änderungen im Aufgabenbereich ergeben.
Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte oder Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste alternativ als Assistentin oder Assistent an Bibliotheken. Vorausgesetzt werden Teamfähigkeit, ausgeprägte Kommunikationskompetenz, Flexibilität hinsichtlich der Gestaltung der Arbeitszeit - insbesondere auch in den Abendstunden - und Freude an der Dienstleistung für Kundinnen und Kunden. Sie haben bibliotheksspezifische EDV- und Internet-Kenntnisse, sind aufgeschlossen gegenüber der RFID-Anwendung und Smartphones, Tablet-PC und e-Book-Reader sind Ihnen als Arbeits- und Kommunikationsmittel geläufig.
Die Arbeitszeit ist grundsätzlich an den Öffnungs- und Einsatzzeiten orientiert. Ein regelmäßiger Dienst an Samstagen ist erforderlich.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Die Bundesstadt Bonn würde sich sehr freuen, wenn sich auch ausländische Bewerberinnen und Bewerber beziehungsweise solche mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen.
Richten Sie bitte Ihre Bewerbung spätestens bis zum 22.11.2013 an die Bundesstadt Bonn, Personalamt, Kennziffer 41-6, 53103 Bonn.