Referenznummer: 10000-1119473163-S
ZitatAlles anzeigenAls moderne Dienstleistungseinrichtung
für Öffentlichkeit, Forschung und Verwaltung sichert das Bundesarchiv
Zeugnisse zur neueren und neuesten Geschichte als Archivgut und macht
sie zugänglich. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter
Bundesarchiv -.Das Bundesarchiv sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Bürosachbearbeiterin / einen Bürosachbearbeiter
für das Referat FA 2
mit Dienstort in Berlin, Fehrbelliner Platz 3.Aufgaben:
Übernahme, Erfassung und Bewertung von deutschen Filmen nach Vorgaben. Dabei u.a.
- Selbstständige Vorbereitung der konservatorischen Sicherung
- Identifizierung von Filmmaterialien
- Sichtung und Erschließung von Filmen
- Erfassung der Erschließungsergebnisse mit Inhaltsangaben in der Filmdatenbank
Erledigung von einfachen Recherchen einschließlich des dazugehörigen Schriftwechsels nach Vorgaben. Dabei u.a.
- Ermittlung filmografischer Daten (aus Fachliteratur, Zeitschriften, Produktionsunterlagen, etc.)
- Zusammenstellen der Daten nach vorgegebenem filmografischem Raster
- Eingabe der Daten in die Filmdatenbank
- Pflege der Datenbestände
Erledigung des Versandes bei Filmbestellungen im zwischenarchivischen Bereich und RücklieferungskontrolleAnforderungen:
Berufsausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und
Informationsdienste, vorzugsweise Fachrichtung Archiv mit mindestens
einer „befriedigenden“ Ausbildungsabschlussnote
Fachkenntnisse bzw. Bereitschaft, sich diese in kurzer Zeit anzueignen, u.a. bezüglich der:
- Filmbestände und Beständesystematik
- Filmtechnik und Filmgeschichte
- Benutzung der Findmittel
- IT - Anwendersoftware
Fähigkeit zu selbstständigem von Eigeninitiative, Genauigkeit und Sorgfalt geprägtem ArbeitenFür
Beamte gilt die Stellenbündelung A 6 m – A 8 BBesO (z. Zt. steht
lediglich eine Planstelle nach Besoldungsgruppe A 6 m BBesO zur
Verfügung).
Für Tarifbeschäftigte sind die Tätigkeiten der
Entgeltgruppe 5 TVöD zugeordnet (aufgrund der Einführung der
Entgeltordnung zum TVöD erfolgt ggf. eine Änderung der Zuordnung zu
einer anderen Entgeltgruppe).Das Bundesarchiv hat sich die
berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Bei
gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz,
schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX besonders
berücksichtigt.Die Ausübung einer Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Ihre
Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere
Vorlage des Ausbildungsabschlusszeugnisses) richten Sie bitte unter
Angabe des Aktenzeichens Z 1 – 01125/6-14.6 bis zum 07.11.2014
(Eingangsdatum) an dasBundesarchiv
-Personalreferat-
Potsdamer Straße 1
56075 KoblenzBitte
reichen Sie ausschließlich Kopien ohne Mappen u.ä. ein, da die
Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Die
Unterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens
vernichtet.