Urheberrecht und Massen-Scanning in Hochschulbibliotheken

  • Urheberschutz im Hochschulbereich ...
    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

    Guten Tag,

    ... die meisten Hochschul-Studenten sind sicherlich aufgeklärt was urheberrechtlich bei Fachbüchern akzeptabel ist und was nicht.
    Im Zeitalter der SCANROBOTER haben jedoch viele die Auffassung alles was möglich ist wäre auch erlaubt. Wie sieht es mit der Auf-
    Klärung aus in Sachen Urheberrecht, findet die nur noch über die Webseite der Hochschul-Bibliotheken statt ?!

  • Schwieriges Thema jede Bib handhabt das anders bei meiner ersten Stelle hat man es immer gesagt das die Nutzer es sich durchlesen sollen

    » "So do all who live to see such times but that is not for them to decide. All we have to decide is what to do with the time that is given to us."Lord of the Rings

  • Ich halte es inzw. für möglich dass man in diesem Punkt speziell auf die Medienkompetenz der Bibliotheksnutzer setzt.

    Ein spezieller Hinweis auf der Bibliothekshomepage bspw. zu den Ausleihkonditionen scheint mir aber recht dünn zu sein.

    In der Praxis wird die Thematik beim Medium Buch wohl stiefmütterlich behandelt.

    Bei E-Books wird der Urheberschutz aber sicherlich zukünftig doch sicherlich etwas rigider gehandhabt.

    Wobei ich nicht sicher bin, ob man entliehene E-Books tatsächlich gelegentlich komplett dublizieren kann.

    Ich bitte dabei zu bedenken, dass die heutige Technik auch eine Reihe von Umgehungstatbestände kennen

    dürfte.