Bürosachbearbeiter/in (FAMI) im Lastenausgleichsarchiv (E 5, befr. bis 15.10.2026)

  • Das Lastenausgleichsarchiv ist als Zentralarchiv für die Lastenausgleichsbehörden des Bundes, der Länder und der Kommunen zuständig und dokumentiert die Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Ostmittel- und Osteuropa sowie deren Integration in die westdeutsche Nachkriegsgesellschaft.

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis längstens 15.10.2026 in der Abteilung B für die Außenstelle Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)

    eine Bürosachbearbeiterin (FAMI) im Archivdienst / einen Bürosachbearbeiter (FAMI) im Archivdienst (w/m/d)

    am Dienstort Bayreuth.

    Kennz. 23-0186

    TVöD-Bund E 5

    Bewerbungsfrist: 7.1.2024

    Zum vollständigen Ausschreibungstext des Arbeitgebers: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1060164

    Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:

    • Erteilung schriftlicher Erstauskünfte
    • Selbstständige Bearbeitung von einfachen Anfragen anhand schriftlicher Auskünfte
    • Anlegen von Datensätzen zu Benutzern und Benutzerinnen und Benutzungen im Archivverwaltungssystem des Bundesarchivs an
    • Rechercheaufträge ausführen
    • Koordination von Rechercheaufträgen unter mehreren Bürosachbearbeitern und Bürosachbearbeiterinnen und Zusammenstellung der Rechercheergebnisse
    • Bewertung und Erschließung von personenbezogenen und nichtpersonenbezogenen Schriftgutbeständen, Karteien sowie Karten und Plänen nach Vorgaben
    • Bei Bedarf Vertretung für den Benutzersaaldienst

    Sie bringen mit:

    Unverzichtbar für die Wahrnehmung der Aufgaben sind:

    • eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv oder zum/zur Archivassistenten/in.

    oder

    • gleichwertige Fachkenntnisse. Die gleichwertigen Fachkenntnisse können durch entsprechende Tätigkeiten oder eine vergleichbare fachbezogene Ausbildung oder nachgewiesene Erfahrung als Beschäftigte/r in einem Archiv, einer Einrichtung des Dokumentations- oder Bibliothekswesens oder des Personenstandswesens erworben worden sein

    Wesentlich sind weiterhin:

    • Grundkenntnisse des Archivbenutzungsrechts des Bundes (Bundesarchivgesetz)
    • Gute Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache
    • Vertrautheit in der Nutzung aktueller Informationstechnologie und der Standardanwendungen in der Bürokommunikation
    • Ausgeprägte Teamorientierung, Sorgfalt und Flexibilität
  • Theo Retisch 14. Dezember 2023 um 19:06

    Hat das Thema freigeschaltet.