Was studierst du denn überhaupt? Gibt es da keine Möglichkeiten was mit dem Bachelor anzufangen?
Also generell würde ich immer davon ausgehen, dass jemand mit Master Abschluss volle Kanne überqualifiziert ist für den FaMi.
Wie du sicherlich herausgefunden hast, wird der nicht sonderlich gut bezahlt und hat theoretisch nur den Hauptschulabschluss als Vorraussetzung (auch wenn die Realität anders aussieht). Es gibt aber auch einige Arbeitgeber, die das Potential ihrer Mitarbeiter nutzen. Bei so einem muss man aber erst einmal landen. Das Tätigkeitsfeld variiert auch je nach Arbeitgeber stark zwischen Bücher zurück räumen und Thekendienst bis hin zu spannender Öffentlichkeitsarbeit, Erwerbung und Verwaltungsaufgaben.
Wenn du mir im Gespräch das so erklärst wie du es hier geschrieben hast, also du nicht vom Studium überzeugt bist und lieber eine Ausbildung beginnen möchtest, würde ich das verstehen. Wenn du dann noch davon überzeugen kannst, warum genau dieser Beruf etwas für dich ist, hast du schon eine Chance. Es ist ein Unterschied, ob ein Bachelor sich bewirbt der seinen Master nicht zuende macht weil er lieber arbeiten möchte, oder sich ein fertiger Master bewirbt. Denn bei dem würde man eher vermuten, dass dieser ganz schnell wieder weg ist, da er sich unterfordert fühlt.
Ein großer Pluspunkt wäre ein Praktikum in einer Bibliothek. Dann weißt du, was dich erwartet und man hat weniger die Angst als Arbeitgeber, dich zu verlieren weil du dir alles ganz anders vorgestellt hast.