Huhu,
ich finde die Fernweiterbildung in Ordnung. Hier meine Eindrücke.
Negativ
- Leider muss man vier mal im Jahr für je zwei Tage (+ Anreise / Abreise Tage) dort hinfahren. Das heißt zu den 8000 Euro kommen dann noch die Reisekosten, Übernachtungskosten, Versorgungskosten und schon bist du bei 12000 Euro, je nachdem wie weit du fahren musst. Dann musst du natürlich die Tage die du dort bist Urlaub nehmen, bzw. 5 Tage davon kann man als Bildungsurlaub nehmen. Wenn man Glück hat, übernimmt der Arbeitgeber ja was davon. Ansonsten ist das halt Urlaub. Wenn dann die Deutsche Bahn nicht mitspielt, was sehr wahrscheinlich ist, macht das ganze umso weniger Spaß.
- Die Termine vor Ort könnten auch ohne Probleme digital veranstaltet werden, aber man möchte gerne die Leute live sehen. Wenn dann ein Dozent krank ist, ist man halt umsonst dahin gefahren.
- jedes Modul kostet 260 Euro. Das heißt man hat immer vor Augen, dieses Seminar hat mich jetzt 260 Euro gekostet. Wenn das dann ein Thema war, welches schlecht vorbereitet war, oder inhaltlich einem nicht weiterbringt, ist das etwas demotivierend, wenn man da das Geld aus dem Fenster fliegen sieht.
Positiv
- Die meisten Dozenten sind gut bis sehr gut.
- Die Themen sind meistens hilfreich, auch für den Arbeitsalltag. Man merkt wie man dazu lernt und das in der Arbeit auch anwenden kann.
- Die Organisation/Verwaltung ist meistens gut, sehr freundlich und hilfsbereit
Sonstiges
Du hast halt 4 Jahre lang Kurse, schreibst Hausarbeiten, arbeitest alleine und in Gruppen und hast eine digitale Plattform auf der alles abläuft. Dort sind die Lernmaterialien und dort reicht man seine Arbeiten ein. Wenn du den Bachelor machen möchtest wirst du dich gegen Ende hin dafür anmelden und dann in das Studium eingestuft. So kann man dann die Bachelor Arbeit schreiben. Das ganze verlängert sich dann um ein Jahr. Also insgesamt 5 Jahre dann.