Beiträge von Nds. Landesarchiv

    Das Niedersächsische Landesarchiv in Hannover stellt am 1. August 2025 ein:


    Auszubildende zur / zum

    Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste

    der Fachrichtung Archiv

    (w/m/d)


    Ohne sie gingen wichtige Informationen ganz einfach verloren: Fachangestellte für Medien-

    und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv übernehmen, ordnen und erschließen Schriftgut und andere Informationsträger, die auf Dauer für die Nachwelt erhalten bleiben sollen. Sie organisieren und überwachen die Aufbewahrung und Pflege von Akten, Urkunden und Karten, von digitalisierten Dokumenten und von originär digitalen Daten. Darüber hinaus recherchieren sie in Datenbanken und erteilen schriftliche und telefonische Auskünfte. Auch wirken sie an der Öffentlichkeitsarbeit mit und informieren und beraten die Besucher*innen der Archive.


    Die dreijährige, duale Berufsausbildung erfolgt in der Abteilung Hannover des Niedersächsischen Landesarchivs sowie an der Multi Media Berufsschule Hannover (Expo Plaza Hannover).



    Wir erwarten …


    • mindestens guter Realschulabschluss

    • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

    • souveräner Umgang mit der IT

    • historisches Interesse und gutes Allgemeinwissen

    • ausgeprägter Ordnungssinn

    • Kommunikations- und Teamfähigkeit

    körperliche Belastbarkeit


    Wir bieten …

    • praxisnahe, vielseitige Ausbildung

    • attraktive Ausbildungsvergütung (1.236€ im 1. Ausbildungsjahr, 1.290€ im 2. Ausbildungsjahr, 1.340€ im 3. Ausbildungsjahr)

    • Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge

    • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr

    • Abschlussprämie nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung

    • flexible Arbeitszeiten

    • gute Übernahmechancen


    Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Ausbildung auf www.nla.niedersachsen.de .


    Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.10.2024 online über den folgenden Link: https://karriere-obm.niedersac…art.aspx?stelle_id=104409 und geben in Ihrem Anschreiben die Kennung „Ausbildung FAMI2025“ an. Fügen Sie der Bewerbung bitte folgende Unterlagen bei: Anschreiben, Lebenslauf, letzte zwei Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise und ggf. Arbeitszeugnisse oder Bescheinigungen über FSJ / FÖJ / FKJ


    Für Fragen steht Ihnen Frau Cichocki, Telefon: (0511) 120-6696, gern zur Verfügung.


    Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung zu geben und einen entsprechenden Nachweis beizufügen.


    Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.


    Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten Sie ebenfalls auf www.karriere.niedersachsen.de sowie auf www.nla.niedersachsen.de (unter „Stellenausschreibungen“ in der Rubrik „Service“).


    Den behördlichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:


    Niedersächsisches Landesarchiv – Behördlicher Datenschutzbeauftragter

    Am Archiv 1, 30169 Hannover

    datenschutz@nla.niedersachsen.de


    Sämtliche Bewerbungsunterlagen werden drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht.




    Hannover, 20. August 2024


    Niedersächsisches Landesarchiv

    -Abteilung Zentrale Dienste-

    Am Archiv 1

    30169 Hannover


    www.nla.niedersachsen.de

    Das Niedersächsische Landesarchiv in Hannover bildet ab 1. August 2024 aus:



    Auszubildende zur / zum

    Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste

    der Fachrichtung Archiv (w/m/d)



    Ohne sie gingen wichtige Informationen ganz einfach verloren: Fachangestellte für Medien-

    und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv übernehmen, ordnen und erschließen Schriftgut und andere Informationsträger, die auf Dauer für die Nachwelt erhalten bleiben sollen. Sie organisieren und überwachen die Aufbewahrung und Pflege von Akten, Urkunden und Karten, von digitalisierten Dokumenten und von originär digitalen Daten. Darüber hinaus recherchieren sie in Datenbanken und erteilen schriftliche und telefonische Auskünfte. Auch wirken sie an der Öffentlichkeitsarbeit mit und informieren und beraten die Besucher*innen der Archive.


    Die dreijährige, duale Berufsausbildung erfolgt in der Abteilung Hannover des Niedersächsischen Landesarchivs sowie an der Multi Media BBS Hannover (Messegelände).


    Einstellungsvoraussetzungen


    • mindestens guter Realschulabschluss

    • sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

    • souveräner Umgang mit der IT

    • historisches Interesse und gutes Allgemeinwissen

    • ausgeprägter Ordnungssinn

    • Kommunikations- und Teamfähigkeit

    körperliche Belastbarkeit


    Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Ausbildung auf www.nla.niedersachsen.de .


    Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.11.2023 online über den folgenden Link: https://karriere-obm.niedersac…tart.aspx?stelle_id=97402 und geben in Ihrem Anschreiben die Kennziffer „Ausbildung FAMI2024“ an. Fügen Sie der Bewerbung bitte folgende Unterlagen bei: Anschreiben, Lebenslauf, letzte zwei Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise und ggf. Arbeitszeugnisse oder Bescheinigungen über FSJ / FÖJ / FKJ


    Für Rückfragen steht Ihnen Herr Behrens, Telefon: (0511) 120-6693, gern zur Verfügung.


    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Rechte bereits in der Bewerbung auf eine Behinderung / Gleichstellung hin und fügen einen entsprechenden Nachweis bei.


    Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.


    Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten Sie ebenfalls auf www.karriere.niedersachsen.de .

    Beim Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Oldenburg – ist der Arbeitsplatz einer/eines


    Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)


    (bis Entgeltgruppe 6 TV-L)


    unbefristet zu besetzen.


    Ihre Aufgaben (u.a.)



    Ihr Profil

    • Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie kundenorientiertes Arbeiten
    • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
    • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
    • Hohes Engagement und Bereitschaft zur selbständigen Arbeit
    • Souveräner Umgang mit der IT (MS-Office, Arcinsys)
    • Bereitschaft zur Einarbeitung in das Archivinformationssystem ‚Arcinsys‘
    • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Kundenkontakt,
    • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis beim Land Niedersachsen mit vielen
      tarifvertraglichen Leistungen (u.a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge),
    • eine Vergütung bis Entgeltgruppe 6 TV-L (je nach Qualifikation),
    • eine Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten (im Rahmen der Öffnungszeiten).



    Wir bieten Ihnen …


    Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.


    Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben und einen entsprechenden Nachweis beizufügen.


    Das Nds. Landesarchiv fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.


    Bewerbungen von Menschen jeder Nationalität sind willkommen.


    Bitte bewerben Sie sich bis zum 30. November 2023 online unter dem folgenden Link:

    https://karriere-obm.niedersac…tart.aspx?stelle_id=98739 und verwenden in Ihrem Anschreiben die Kennziffer "2023-25".

    Fügen Sie der Bewerbung bitte folgende Unterlagen bei: Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweis / Prüfungszeugnis, aktuelle Arbeitszeugnisse


    Bewerbungen per E-Mail (im pdf-Format) bitte an: bewerbung@nla.niedersachsen.de

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst erklären bitte mit ihrer Bewerbung

    auch das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte.


    Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Dr. Rahn, Telefon: 0441/9244-145; Allgemeine


    Auskünfte zum Auswahlverfahren erhalten Sie von Frau Cichocki, Telefon: 0511/120-6696.


    Zur Durchführung des Auswahlverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.


    Die Datenschutz-Grundverordnung sieht vor, dass die / der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert.

    Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als pdf-Dokument auf unserer Internetseite (Rubrik „Stellenausschreibungen“) unter:


    http://www.nla.niedersachsen.de/startseite/service/





    Sämtliche Bewerbungsdaten werden drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.


    Niedersächsisches Landesarchiv

    -Abteilung Zentrale Dienste-

    Am Archiv 1

    30169 Hannover


    www.nla.niedersachsen.de

    Beim Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Osnabrück – ist die Stelle einer / eines

    Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)

    (Entgeltgruppe 5 TV-L)

    unbefristet zu besetzen.


    Ihre Aufgaben


    Ihr Profil

    • Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
      oder ein erfolgreicher Abschluss in einem verwaltungsnahen Ausbildungsberuf (z. B. Verwaltungswirt/in, Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r)
    • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie kundenorientiertes Arbeiten
    • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
    • Souveräner Umgang mit der EDV (MS-Office)
    • Bereitschaft zur Einarbeitung in das Archivinformationssystem ‚Arcinsys‘
    • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Kundenkontakt,
    • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis beim Land Niedersachsen mit vielen
      tarifvertraglichen Leistungen (u.a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge),
    • ein Gehalt der Entgeltgruppe 5 TV-L,
    • flexible Arbeitszeiten (im Rahmen der Öffnungszeiten der Abteilung Osnabrück) und
      auf Wunsch die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung.


    Wir bieten Ihnen …

    Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.


    Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns

    bereits im Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung / Gleichstellung zu geben und einen entsprechenden Nachweis beizufügen.



    Das Nds. Landesarchiv strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.


    Bewerbungen von Menschen jeder Nationalität sind willkommen.


    Ihre aussagekräftige Bewerbung nehmen wir gern online bis zum 20.11.2022 über den folgenden Link: https://karriere-obm.niedersac…tart.aspx?stelle_id=91171 entgegen.

    Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung unbedingt die Kennziffer 2022-15 an. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Picard-Elhady, Telefon: 0541/33162-12; Allgemeine Auskünfte zum Auswahlverfahren erhalten Sie von Herrn Behrens, Telefon: 0511/120-6693.


    Zur Durchführung des Auswahlverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Datenschutz-Grundverordnung sieht vor, dass die / der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als pdf-Dokument auf unserer Internetseite (Rubrik „Stellenausschreibungen“) unter: http://www.nla.niedersachsen.de/startseite/service/



    Sämtliche Bewerbungsdaten werden drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.

    Niedersächsisches Landesarchiv

    -Abteilung Zentrale Dienste-

    Am Archiv 1

    30169 Hannover


    bewerbung@nla.niedersachsen.de

    www.nla.niedersachsen.de

    Beim Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Aurich – ist die Stelle einer / eines


    Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)


    unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.



    Ihre Aufgaben

    • Ordnung und Erschließung von Archivgut des 19., 20. und 21. Jahrhunderts
    • Betreuung der Dienstbibliothek
    • Lesesaalaufsicht und Beratung der Benutzer*innen
    • Beantwortung von mündlichen und schriftlichen Anfragen

    ·      Mitarbeit bei der Übernahme von Archivgut und im Magazindienst



    Ihr Profil

    • Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
    • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
    • Kundenorientiertes, freundliches Auftreten
    • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
    • Souveräner Umgang mit der IT (MS-Office)
    • Bereitschaft zur Einarbeitung in das Archivinformationssystem ‚Arcinsys‘
    • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit,
    • ein Gehalt bis Entgeltgruppe 6 TV-L (je nach Qualifikation) und die üblichen tarifvertraglichen Leistungen (u.a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge),
    • flexible Arbeitszeiten (im Rahmen der Öffnungszeiten der Abteilung Aurich)

    Wir bieten Ihnen …


    Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.


    Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben und einen entsprechenden Nachweis beizufügen.


    Bewerbungen von Menschen jeder Nationalität sind willkommen.


    Das Nds. Landesarchiv strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.


    Ihre aussagekräftige Bewerbung nehmen wir gerne online bis zum 14. August 2022 über den folgenden Link: https://karriere-obm.niedersac…tart.aspx?stelle_id=89589 entgegen.

    Sie finden den Link am Ende dieser Ausschreibung. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung unbedingt die Kennziffer 2022-13 an.


    Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Dr. Hermann, Telefon: 04941/1766-64; Allgemeine Auskünfte zum Auswahlverfahren erhalten Sie von Frau Cichocki, Telefon: 0511/120-6696.


    Zur Durchführung des Auswahlverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.


    Die Datenschutz-Grundverordnung sieht vor, dass die / der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert.


    Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als pdf-Dokument auf unserer Internetseite (Rubrik „Stellenausschreibungen“) unter:


    http://www.nla.niedersachsen.de/startseite/service/


    Sämtliche Bewerbungsdaten werden drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.




    Niedersächsisches Landesarchiv

    -Abteilung Zentrale Dienste-

    Am Archiv 1

    30169 Hannover







    www.nla.niedersachsen.de

    Beim Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Hannover – ist der Arbeitsplatz einer / eines

    Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)

    befristet bis 31.05.2024 zu besetzen.




    Ihre Aufgaben (u.a.)

    • Anfertigung digitaler Reproduktionen von Archivgut
    • Mitwirkung bei der Organisation der Fotowerkstatt
    • Bearbeitung mündlicher und schriftlicher Anfragen
    • Mitarbeit in der Anmeldung sowie im Lesesaal
    • Verzeichnung von Archivgut (insbesondere Zuweisung von Digitalisaten im Archivinformationssystem ‚Arcinsys‘ für deren Online-Nutzung)
    • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit


    Ihr Profil

    • Abgeschlossene Ausbildung zur / zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste
    • eine abwechslungsreiche Tätigkeit,
    • ein Gehalt bis Entgeltgruppe 6 TV-L (je nach Qualifikation und Aufgabenzuschnitt) und die üblichen tarifvertraglichen Leistungen (u.a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge),
    • flexible Arbeitszeiten und auf Wunsch die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung.


    Wir bieten Ihnen …


    Das Beschäftigungsverhältnis ist befristet für die Dauer der Beurlaubung der Stelleninhaberin.


    Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben und einen entsprechenden Nachweis beizufügen.


    Bewerbungen von Menschen jeder Nationalität sind willkommen.


    Das Nds. Landesarchiv strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.


    Bitte bewerben Sie sich bis zum 31. Mai 2022 online über den folgenden Link: https://karriere-obm.niedersac…tart.aspx?stelle_id=87543.


    Bitte geben Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben die Kennziffer 2022-05 an und fügen der Bewerbung folgende Unterlagen bei:

    Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweis / Prüfungszeugnis, aktuelle Arbeitszeugnisse.


    Für Rückfragen steht Ihnen Frau Cichocki, Telefon: 0511/120-6696, gern zur Verfügung.


    Zur Durchführung des Auswahlverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.

    Die Datenschutz-Grundverordnung sieht vor, dass die / der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert.

    Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als pdf-Dokument auf unserer Internetseite (Rubrik „Stellenausschreibungen“) unter:


    http://www.nla.niedersachsen.de/startseite/service/


    Ihre Bewerbungsunterlagen werden drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.


    Niedersächsisches Landesarchiv

    -Abteilung Zentrale Dienste-

    Am Archiv 1

    30169 Hannover

    www.nla.niedersachsen.de




    Stellenausschreibung


    Beim Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Osnabrück – ist die Stelle einer/eines



    Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)


    (bis Entgeltgruppe 6 TV-L)



    unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.



    Ihre Aufgaben

    • Selbständige Organisation und Verwaltung des Magazins der Abteilung Osnabrück
      (u.a. Datenpflege im Archivinformationssystem ‚Arcinsys‘, Organisation und Steuerung der Verpackungsarbeiten)
    • Magazindienst (u.a. Ausheben und Reponieren von Archivalien unter Nutzung von ‚Arcinsys‘,
      Kontrolle und Einlagerung der Archivalienzugänge)
    • Erschließung von Archivgut des 19., 20. und 21. Jahrhunderts
    • Vertretung in den Hausmeisterdiensten und bei der Lesesaalaufsicht


    Ihr Profil

    • Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
    • Volle körperliche Belastbarkeit
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie ausgeprägte Sozialkompetenz
    • Verantwortungsbewusstsein, Ordnungssinn und Zuverlässigkeit
    • Souveräner Umgang mit der EDV (MS-Office)
    • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
    • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis beim Land Niedersachsen mit vielen
      tarifvertraglichen Leistungen (u.a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge)
    • eine Vollzeitstelle (39,80 Wochenstunden) mit flexiblen Arbeitszeiten


    Wir bieten Ihnen …

    • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
    • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis beim Land Niedersachsen mit vielen
      tarifvertraglichen Leistungen (u.a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge)
    • eine Vollzeitstelle (39,80 Wochenstunden) mit flexiblen Arbeitszeiten
    • ein Gehalt bis Entgeltgruppe 6 TV-L (je nach Qualifikation und Aufgabenzuschnitt)


    Sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt werden, kann eine Übernahme in das

    Beamtenverhältnis erfolgen (2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung Allgemeine

    Dienste); eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung.


    Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.


    Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben und einen entsprechenden Nachweis beizufügen.


    Das Nds. Landesarchiv strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.


    Bewerbungen von Menschen jeder Nationalität sind willkommen.


    Ihre aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 15. Mai 2022 unter Angabe der Kennziffer 2022-09 über https://karriere-obm.niedersac…tart.aspx?stelle_id=87315 ein. Alternativ senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail (im pdf-Format) an: bewerbung@nla.niedersachsen.de.

    Für Rückfragen steht Ihnen Frau Cichocki, Telefon: 0511/120-6696, gern zur Verfügung.


    Zur Durchführung des Auswahlverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.


    Die Datenschutz-Grundverordnung sieht vor, dass die / der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert.

    Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als pdf-Dokument auf unserer Internetseite (Rubrik „Stellenausschreibungen“) unter:


    http://www.nla.niedersachsen.de/startseite/service/


    Bei schriftlichen Bewerbungen reichen Sie bitte nur Kopien ohne Bewerbungsmappe ein, da alle Unterlagen und Daten drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden.


    Niedersächsisches Landesarchiv

    -Abteilung Zentrale Dienste-

    Am Archiv 1

    30169 Hannover

    www.nla.niedersachsen.de

    Das Niedersächsische Landesarchiv in Hannover bildet ab 1. August 2022 aus:


    Auszubildende zur / zum

    Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste

    der Fachrichtung Archiv (w/m/d)




    Ohne sie gingen wichtige Informationen ganz einfach verloren: Fachangestellte für Medien-



    und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv übernehmen, ordnen und erschließen Schriftgut und andere Informationsträger, die auf Dauer für die Nachwelt erhalten bleiben sollen. Sie organisieren und überwachen die Aufbewahrung und Pflege von Akten, Urkunden und Karten, von digitalisierten Dokumenten und von originär digitalen Daten. Darüber hinaus recherchieren sie in Datenbanken und erteilen schriftliche und telefonische Auskünfte. Auch wirken sie an der Öffentlichkeitsarbeit mit und informieren und beraten die Besucher*innen der Archive.

    Die dreijährige, duale Berufsausbildung erfolgt in der Abteilung Hannover des Niedersächsischen Landesarchivs sowie an der Multi Media BBS Hannover (Messegelände).



    Einstellungsvoraussetzungen

    • mindestens guter Realschulabschluss

    • sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

    • souveräner Umgang mit der EDV

    • historisches Interesse

    • ausgeprägter Ordnungssinn

    • Kommunikations- und Teamfähigkeit

    körperliche Belastbarkeit



    Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Ausbildung auf www.nla.niedersachsen.de .



    Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.01.2022 online über den folgenden Link: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Archiv - OBM Verfahren und unter Nennung der Kennung „Ausbildung FAMI_2022“. Fügen Sie der Bewerbung bitte folgende Unterlagen bei: Anschreiben, Lebenslauf, letzte zwei Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise und ggf. Arbeitszeugnisse oder Bescheinigungen über FSJ / FÖJ / FKJ



    Für Rückfragen steht Ihnen Frau Cichocki, Telefon: (0511) 120-6696, gern zur Verfügung.



    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Rechte bereits in der Bewerbung auf eine Behinderung / Gleichstellung hin und fügen einen entsprechenden Nachweis bei.



    Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.



    Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten Sie ebenfalls auf www.karriere.niedersachsen.de .

    Beim Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Bückeburg – ist die Stelle einer / eines

    Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)

    (bis Entgeltgruppe 6 TV-L)

    zunächst befristet bis 30. Juni 2022 in Vollzeit zu besetzen.


    Das Niedersächsische Landesarchiv (NLA) mit Sitz in Hannover und sechs regionalen Abteilungen ist

    eine Landesoberbehörde mit etwa 200 Bediensteten. Es hat die Aufgabe, aus dem Schriftgut der Behörden

    und der Justiz des Landes sowie seiner historischen Vorgängerterritorien das Archivgut zu ermitteln,

    zu übernehmen, zu verwahren, zu erhalten, instand zu setzen, zu erschließen und nutzbar zu machen.

    Die zunehmende Digitalisierung von Schriftgut macht auch dessen Digitale Archivierung erforderlich.


    Ihre Aufgaben

    • Ordnung und Verzeichnung von Archivgut des 19. und 20. Jahrhunderts
    • Nachbearbeitung von Digitalisaten im Archivinformationssystem Arcinsys
    • Bearbeitung von Digitalisierungsaufträgen
    • Archivische Recherchen und Bearbeitung von Nutzeranfragen
      (überwiegend genealogische Anfragen)
    • Lesesaalaufsicht


    Ihr Profil

    • Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
      der Fachrichtung Archiv oder Bibliothek
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie kundenorientiertes Arbeiten
    • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
    • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
    • Körperliche Belastbarkeit
    • Souveräner Umgang mit der EDV (MS-Office)
    • Bereitschaft zur Einarbeitung in das Archivinformationssystem Arcinsys
    • eine abwechslungsreiche Tätigkeit,
    • ein Gehalt bis Entgeltgruppe 6 TV-L (je nach Qualifikation) und die üblichen
      tarifvertraglichen Leistungen,
    • flexible Arbeitszeiten (im Rahmen der Öffnungszeiten der Abteilung Bückeburg).


    Wir bieten Ihnen …


    Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst befristet bis zum 30. Juni 2022. Aufgrund der sachgrundlosen Befristung nach § 14 Absatz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz der ausgeschriebenen Stellen sind Vorbeschäftigungen beim Land Niedersachsen zu berücksichtigen.

     

    Beschäftigungsort ist Bückeburg.


    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Rechte bereits in der Bewerbung

    auf eine Behinderung oder Gleichstellung hin und fügen einen entsprechenden Nachweis bei.


    Bewerbungen von Menschen jeder Nationalität sind willkommen.


    Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.11.2021 online über den folgenden Link: - OBM Verfahren.


    Bitte geben Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben die Kennziffer 2021-26 an. Fügen Sie der Bewerbung bitte folgende Unterlagen bei: Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweis / Prüfungszeugnis, aktuelle Arbeitszeugnisse Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst erklären bitte mit ihrer Bewerbung

    auch das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte.


    Für Rückfragen steht Ihnen Frau Cichocki, Telefon: (0511) 120-6696, gern zur Verfügung.


    Zur Durchführung des Auswahlverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.


    Die Datenschutz-Grundverordnung sieht vor, dass die / der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als pdf-Dokument auf unserer Internetseite (Rubrik „Stellenausschreibungen“) unter:

    http://www.nla.niedersachsen.de/startseite/service/

    Ihre Bewerbungsunterlagen werden drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.


    Niedersächsisches Landesarchiv

    -Abteilung Zentrale Dienste-

    Am Archiv 1

    30169 Hannover

    www.nla.niedersachsen.de


    Beim Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Hannover – ist im Außenmagazin Pattensen der Arbeitsplatz einer / eines


    Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)


    bis zur Entgeltgruppe 6 TV-L unbefristet zu besetzen.


    Ihre Aufgaben

    • Beratung der Benutzer*innen, Aufsicht und Aktenvorlage im Lesesaal, Archivrecherche
    • Erteilung von mündlichen und schriftlichen Auskünften
    • Erschließung und Nacherschließung von Archivgut, insbesondere Verknüpfung von
      Digitalisaten im Archivinformationssystem Arcinsys
    • Vertretung im Magazindienst

    Ihr Profil

    • u.a. abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste

    Wir bieten Ihnen

    • ein Gehalt bis Entgeltgruppe 6 TV-L (je nach Qualifikation)
    • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Land Niedersachsen mit den üblichen tarifvertraglichen Leistungen (u.a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge)
    • flexible Arbeitszeiten (im Rahmen der Öffnungszeiten der Abteilung Hannover)

    Ihre aussagekräftige Bewerbung nehmen wir gern online bis zum 12.09.2021 entgegen. Sie finden den Link zur Datenbank am Ende dieser Ausschreibung. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung unbedingt die Kennziffer 2021-19 an. Alternativ senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail (pdf) an: bewerbung@nla.niedersachsen.de 

    Für Rückfragen steht Ihnen Frau Cichocki, Telefon: 0511/120-6696, gern zur Verfügung.

    Die vollstände Stellenausschreibung können Sie dem beigefügten pdf Dokument entnehmen oder unserer Homepage unter: http://www.nla.niedersachsen.de/startseite/service/


    Jetzt online bewerben:

    Fachangestellte / Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste - OBM Verfahren

    Stellenausschreibung

    Beim Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Osnabrück – ist die Stelle einer / eines


    Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)


    unbefristet zu besetzen.


    Ihre Aufgaben

    ·      Vertretung bei der Anfertigung von Reproduktionen


    Ihr Profil

    • Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
      der Fachrichtung Archiv oder Bibliothek
    • Erwünscht ist die Fähigkeit, historische Schriften lesen zu können
    • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
    • Kundenorientiertes, freundliches Auftreten
    • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
    • Souveräner Umgang mit der IT (MS-Office)
    • Bereitschaft zur Einarbeitung in das Archivinformationssystem ‚Arcinsys‘
    • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Kundenkontakt,
    • ein Gehalt bis Entgeltgruppe 6 TV-L (je nach Qualifikation) und die üblichen tarifvertraglichen Leistungen,
    • flexible Arbeitszeiten (im Rahmen der Öffnungszeiten der Abteilung Osnabrück)


    Wir bieten Ihnen


    Die ausgeschriebene Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet.


    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Rechte bereits in der Bewerbung auf eine Behinderung oder Gleichstellung hin und fügen einen entsprechenden Nachweis bei.


    Bewerbungen von Menschen jeder Nationalität sind willkommen.


    Ihre aussagekräftige Bewerbung nehmen wir gerne online bis zum 31.07.2021 über den folgenden Link entgegen Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) - OBM Verfahren.Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung unbedingt die Kennziffer 2021-15 an.

    Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Cichocki, Telefon: 0511/120-6696, gern zur Verfügung; fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Dr. Brakmann, Telefon: 0541/33162-11 sowie Frau Dr. Guerreau, Telefon: 0541/33162-25.


    Zur Durchführung des Auswahlverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Datenschutz-Grundverordnung sieht vor, dass die / der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als pdf-Dokument auf unserer Internetseite (Rubrik „Stellenausschreibungen“) unter:


    http://www.nla.niedersachsen.de/startseite/service/


    Bitte reichen Sie nur Kopien ohne Bewerbungsmappe ein, da sämtliche Unterlagen und Daten drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht werden.


    Niedersächsisches Landesarchiv

    -Abteilung Zentrale Dienste-

    Am Archiv 1

    30169 Hannover

    www.nla.niedersachsen.de