Beiträge von StabiBerlin

    In der Abteilung IT-Service-Center der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz  ist eine Stelle im Referat IT-Servicemanagement als


    IT-Servicemitarbeiter:in / Systemadministrator:in (w/d/m)

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Stabi betreibt in der Abteilung IT-Service Center (ITSC) für sich und andere Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) über 600 virtuelle und physische Server- sowie große Storage-Systeme im Petabyte-Bereich. Das hierzu notwendige Daten-Netzwerk wird weitestgehend in Eigenregie betrieben. Die Server-Landschaft umfasst sowohl unter Windows als auch in der Mehrzahl unter Linux betriebene Systeme. Insgesamt werden mehr als 2300 Mitarbeitende der gesamten SPK vor Ort und im Home-Office unterstützt. Eine Vielzahl der Anwendungen richtet sich an die Nutzenden der Bibliotheken und die Besuchenden der zahlreichen Einrichtungen der SPK.

    Ihre Aufgaben

    • Administration und Betreuung der Arbeitsplatzinfrastruktur im Netzwerk der SPK
    • IT-Servicemanagement und Benutzer:innenservice im Helpdesk
    • Auf- und Abbau von Hardware in den Liegenschaften der SPK
    • Projektmanagement und Mitarbeit bei Projekten
    • Erstellung und Pflege von Dokumentationen

    Ihr Profil

    • abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachinformatiker:in der Fachrichtung Systemintegration bzw. IT-Systemelektroniker:in oder eine vergleichbare Ausbil-dung oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
    • Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement im Be-reich der Informationstechnik sowie im Qualitätsmanagement
    • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

    Erwünscht:

    • gute Windows 10/11/2019/2022 Kenntnisse
    • Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit
    • Kommunikationsstärke und Serviceorientierung
    • Einsatzfreude, selbständige Arbeitsweise sowie hohes Verantwortungsbewusstsein

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeits-platz in zentraler Lage Berlins
    • eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperati-ven und aufgeschlossenen interdisziplinären Team
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Mög-lichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • je nach Qualifikation und Berufserfahrung können eine übertarifliche Stufenzuordnung und/oder eine IT-Fachkräftezulage gewährt werden

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Clemens Höft

    +49 30 266 43 2130

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-ITSC-2-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse


    Bewerben Sie sich hier!

    In der Benutzungsabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist eine Stelle im Referat Benutzerservice als


    Bibliotheksmitarbeiter:in (w/d/m) Auskunft

    zu besetzen. Bei weiterbestehendem Vertretungsbedarf wird eine Verlängerung der Stelle bzw. der Stellenanteile angestrebt. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Benutzungsabteilung verantwortet sämtliche Publikumsdienste von der Medienbereitstellung über innovative Vermittlungsformate bis hin zur Projektentwicklung mit Partner:innen aus Kultur und Wissenschaft. Im größten Team der Staatsbibliothek arbeiten Sie am Puls der Zeit und im Herzen Berlins, um optimale Bedingungen für kreative Forschung und Bildung zu schaffen.

    Ihre Aufgaben

    • Aufsichts- und Auskunftsdienst im Zeitungslesesaal und an anderen Auskunftstellen vor Ort, online und am Telefon
    • Unterstützung der Leser:innen beim Anfertigung von Scans und Reproduktionen
    • Verbuchung und Bereitstellung von Zeitungen (Originalbände und Mikroformen); Bearbeitung von negativ quittierten Bestellungen und Leihscheinen
    • Auslegung von Tageszeitungen

    Ihr Profil

    • abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
    • gute Kenntnisse der Kataloge der Stabi
    • Kenntnisse allgemeiner Rechercheinstrumente und Datenbanken
    • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • Serviceorientierung, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Belastbarkeit

    Erwünscht:

    • Kenntnisse des Dienstleistungsangebots der Stabi
    • Erfahrungen im Umgang mit dem Katalogisierungssystem CBS und dem Ausleihsystem OUS
    • Erfahrung im Umgang mit dem Material Zeitungen
    • Kenntnisse des Zeitungsbestands der Stabi

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in zentraler Lage Berlins
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle
    • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Dr. Christina Schmitz+49 30 266 43 3173

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IID-1-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse


    Bewerben Sie sich jetzt!

    In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist im Referat Buchbearbeitung eine Stelle als


    Bibliothekar:in (w/d/m) Monographische Ressourcen


    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten erwerben und erschließen etwa 140 Kolleg:innen gedruckte und digitale Medien in westeuropäischen Sprachen. Verantwortet werden Erwerbungshaushalt, -richtlinien und -profil sowie die Grundsätze für Metadaten, Formal- und Inhaltserschließung.

    Ihre Aufgaben

    • Katalogisierung und Akzession von Literatur ab 1913 in westeuropäischen Sprachen in allen Erscheinungsformen nach RDA
    • bibliographisches Recherchieren aller Art
    • Datenmanagement und Datenpflege
    • Analyse, Beschreibung, Prüfung und Bereitstellung von Meta- und Inhaltsdaten

    Ihr Profil

    • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder in einem verwandten Fach oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • gute Kenntnisse bibliothekarischer Regelwerke (insb. RDA, GND)
    • Kenntnisse von Datenformaten
    • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    • konzeptionelle und selbständige Denk- und Arbeitsweise, Innovationsbereitschaft, Flexibilität, Kommunikationsstärke

    Erwünscht:

    • Kenntnisse der Datenbanken des GBV (Pica LBS, ACQ) oder weiterer Bibliotheksverbünde
    • Kenntnisse auf dem Gebiet der bibliothekarischen Metadaten und informationstechnologischem Datenmanagement
    • Kenntnisse von Datenformaten: Marc, Pica, Mets, Mots
    • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Jutta Nahrmann

    +49 30 266 43 2810

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IIA-116-2024
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse


    Bitte bewerben Sie sich hier!

    In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten der Staatsbibliothek zu Berlin, im Referat Buchbearbeitung ist eine Stelle als


    Bibliothekar:in (w/d/m) für digitale Services und Metadatenmanagement

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten erwerben und erschließen etwa 140 Kolleg:innen gedruckte und digitale Medien in westeuropäischen Sprachen. Verantwortet werden Erwerbungshaushalt, -richtlinien und -profil sowie die Grundsätze für Metadaten, Formal- und Inhaltserschließung.

    Ihre Aufgaben

    • Mitarbeit bei der bibliothekarischen Weiterentwicklung/ Anpassung einschließlich der Systemadministration der Workflowsoftware Goobi / Kitodo für die Digitalisierung
    • Analyse, Beschreibung, Prüfung und Homogenisierung mittels spezieller Tools und Bereitstellung von Meta- und Inhaltsdaten zur Einspielung ins CBS, für den Online-Katalog der Stabi und Bereitstellung zum Harvesting
    • Bearbeitung schwieriger Datenpflegefälle
    • Katalogisierung und Akzession von elektronischen Ressourcen im CBS und ACQ
    • Bearbeitung von Digitalisierungsvorgängen und Erstellen struktureller Metadaten

    Ihr Profil

    • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Bibliotheks- und Informationsmanagement oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
    • Kenntnisse bibliothekarischer Regelwerke (RDA, GND, Zeta) und der entsprechenden Datenformate (Marc, Pica intern)
    • Kenntnisse auf dem Gebiet bibliothekarischer Metadatenformate (Mets / Mods) und des Datenmanagements
    • gute analytische Fähigkeiten, Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit

    Erwünscht:

    • Kenntnisse von Pica CBS und LBS4 sowie der Workflowsoftware Kitodo für die Digitalisierung
    • Kenntnisse von XML-Editioren (Oxygen) und Datenmanipulationstools (open refine, Catmandu)

    [Blockierte Grafik: https://jobs.b-ite.com/api/v1/assets/4a7624c3-fd3d-40f8-8262-f1f0dc7521a0.jpeg]

    Wir bieten Ihnen

    • abwechslungsreiche Aufgaben in einem zukunftsorientierten Tätigkeitsfeld
    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen Team
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (nur Tarifbeschäftigte)
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Katharina Droese

    +49 30 266 43 2870

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IIA-103-2024
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Abteilung Bestanderhaltung und Digitalisierung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist eine Stelle im Digitalisierungszentrum als


    Reprofotograf:in (w/d/m)

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. Wir setzen konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Abteilung Bestandserhaltung und Digitalisierung betreibt das Digitalisierungszentrum, das die gemeinfreien Bestände der Stabi digitalisiert und damit für alle Nutzenden frei zugänglich macht. Als Fotograf:in digitalisieren Sie herausragende und besonders diffizile Bestände am Grazer Buchtisch und Reprotisch und erstellen Thermographieaufnahmen zur Wasserzeichenerkennung. Einen ersten Einblick in das Digitalisierungszentrum erhalten Sie in diesem Film: https://youtu.be/0f19mIbLKrk

    Ihre Aufgaben

    • selbständige Anfertigung von hochwertigen fotografischen Aufnahmen von Beständen der Stabi wie z.B. Handschriften des Abend- und Morgenlandes, Inkunabeln, Autographen, Atlanten, Karten, Druckschriften, Kupferstichen, Portraits, Landschaftsdarstellungen, anatomischen Abbildungen sowie von dreidimensionalen Objekten unter Berücksichtigung von Vorgaben und Standards
    • Erstellung und Nachbearbeitung von thermografischen bzw. Infrarot¬aufnahmen, v.a. zur Identifikation von Wasserzeichen
    • Ablage, Verwaltung und Herausgabe der digitalen Bilddaten
    • fotografische Dokumentation von Veranstaltungen und Gebäuden der Stabi

    Ihr Profil

    • abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fotografin/ Fotografen oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • mehrjährige Erfahrung in der Reprofotografie mit digitalen Vollformat- und Mittelformatkameras und in der Bearbeitung von Raw-Daten inkl. Colormanagement
    • Erfahrungen in der Erstellung von Thermografie-/Infrarotaufnahmen
    • Erfahrung in der Anwendung von DFG-Richtlinien der Digitalisierung
    • Erfahrung im qualifizierten Umgang mit historischen, wertvollen und fragilen Büchern und weiteren Materialien, wie z.B. Nachlässen
    • Erfahrung mit CaptureOne CH, der Adobe CreativeSuite und möglichst auch WM-Imager
    • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    • Selbstständigkeit in der Arbeitsorganisation und eine kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
    • grundsätzliche Bereitschaft zur Arbeit im Wechselschichtsystem

    Erwünscht:

    • Erfahrungen in der Veranstaltungsfotografie und -dokumentation
    • Erfahrungen in der Durchlichtdigitalisierung von Negativen und Diapositiven und deren Nachbearbeitung

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • ein kollegiales Arbeitsumfeld in einem engagierten und sehr motivierten Team
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • 30 Tage Erholungsurlaub
    • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder / VBL

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Konstanze Rönnefahrt

    +49 30 266 43 4810

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IIF-1-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist im Referat Buchbearbeitung eine Stelle als


    Bibliotheksmitarbeiter:in (w/d/m) Monographische Ressourcen

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten erwerben und erschließen etwa 140 Kolleg:innen gedruckte und digitale Medien in westeuropäischen Sprachen. Verantwortet werden Erwerbungshaushalt, -richtlinien und -profil sowie die Grundsätze für Metadaten, Formal- und Inhaltserschließung.

    Ihre Aufgaben

    • Einfache Akzession und Katalogisierung durch Nutzung von Fremdtitel- oder Verbundtitelaufnahmen, ggfs. Neuaufnahmen
    • Prüfung der eingehenden Buchsendungen; ggf. Schriftwechsel mit Lieferanten
    • Korrekturen im Erwerbungssystem ACQ

    Ihr Profil

    • abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste
    • Kenntnisse des Regelwerks RDA, bibliographischer Nachweisinstrumente
    • Erfahrung in Erwerbung und Katalogisierung
    • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

    Erwünscht:

    • Erfahrungen im Geschäftsverkehr zwischen Buchhandel und Bibliothek
    • Kenntnisse des Erwerbungssystems ACQ
    • Kenntnisse in mindestens einer westeuropäischen Fremdsprache
    • Teamfähigkeit und Flexibilität

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Jutta Nahrmann

    +49 30 266 43 2810

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IIA-118-2024
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Zentralabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist eine Teilzeitvertretung als


    Personalsachbearbeiter:in (w/d/m) Recruiting

    zu besetzen. Bei weiterbestehendem Vertretungsbedarf wird eine Verlängerung der Stelle bzw. der Stellenanteile angestrebt. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Qualität unserer Arbeit und unsere Zukunftsfähigkeit hängen maßgeblich von unseren Mitarbeitenden und deren Weiterentwicklung ab, bei der Personalauswahl aber auch bei der kontinuierlichen Unterstützung auf dem Karrierepfad in der Stabi.

    Ihre Aufgaben

    • Erstellung und Abstimmung von Ausschreibungstexten mit den Fachbereichen und Veröffentlichung der Ausschreibungen auf verschiedenen Plattformen
    • Prüfung der Bewerbungsunterlagen auf formale und inhaltliche Kriterien und Abstimmung der Vorauswahl mit den Fachbereichen
    • Vorbereitung und Koordination der Bewerbungsgespräche
    • Durchführung und Dokumentation des Auswahlprozesses
    • Vorbereitung der Onboarding-Prozesse für neue Kolleg:innen in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen

    Ihr Profil

    • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Öffentliche Verwaltung oder einem verwandten Fach oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • Erfahrung in der Erstellung und Veröffentlichung von Stellenausschreibungen sowie in der Vorauswahl von Bewerbenden, vorzugsweise im öffentlichen Dienst
    • Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen im Recruiting, insbesondere im öffentlichen Dienst (z. B. TVöD, BGB, TzBfG, BeamtStG, BBG, BBesG, BLV, SGB IX, AGG)
    • Fähigkeit, mehrere parallele Prozesse (z. B. Bewerbungsgespräche, Fristen, Dokumentation) effizient zu koordinieren
    • Organisations- und Kommunikationsstärke sowie eine strukturierte Arbeitsweise
    • Teamfähigkeit, Sozialkompetenz und Empathie
    • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

    Erwünscht:

    • Erfahrung mit Bewerbermanagementsystemen
    • Erfahrung im Employer Branding
    • Kenntnisse in Active Sourcing und Nutzung von Plattformen wie LinkedIn oder Xing
    • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Kindernotbetreuung
    • Jobticket mit monatlich 23,28€ Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Gabor Szito

    +49 30 266 41 1740

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Doreen Spruth

    +49 30 266 43 1740

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-Z-3-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist eine Stelle im Referat Benutzung als


    Bibliothekar:in (w/d/m)

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen mehr als 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Selbstbestimmung und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Musikabteilung wird von Forschenden aus aller Welt benutzt. Sie bewahrt Musikhandschriften und Nachlässe, Briefe, Notendrucke und Bücher sowie Tonträger mit Schwerpunkt auf der europäischen Musikgeschichte vom Mittelalter bis heute auf.

    Ihre Aufgaben

    • Mitarbeit bei der Digitalisierung von Beständen der Musikabteilung: Musikautographe und -handschriften, Notendrucke, AV-Medien, Briefe, Nachlässe und sonstige Sonderbestände
    • bibliothekarischer Aufsichts- und Auskunftsdienst im Musik-Lesesaal
    • Mitarbeit bei der Organisation des Lesesaalbetriebs und der Weiterentwicklung von Serviceangeboten der Musikabteilung

    Ihr Profil

    • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder auf das Aufgabengebiet bezogene nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • Kenntnisse des Katalogisierungsregelwerk RDA
    • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
    • Bereitschaft zur Teilnahme an Abend-Diensten im Musik-Lesesaal

    Erwünscht:

    • Kenntnisse im Umgang mit bibliothekarischen Datenbanken
    • Erfahrung im Umgang mit Musikhandschriften, Briefen und sonstigen wertvollen Beständen
    • Kenntnisse der einschlägigen urheberrechtlichen Bestimmungen für die Vervielfältigung von Büchern und Noten
    • Grundkenntnisse im Lesen von Kurrentschriften des 18. bis. 20. Jahrhunderts

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • ein kollegiales Arbeitsumfeld in einem engagierten und sehr motivierten Team
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • 30 Tage Erholungsurlaub
    • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder / VBL

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Dr. Martina Rebmann

    +49 30 266 43 5200

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IIIB-1-2024
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist im Referat Buchbearbeitung eine Stelle als


    Bibliothekar:in (w/d/m) für digitale Services und Metadatenmanagement

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten erwerben und erschließen etwa 140 Kolleg:innen gedruckte und digitale Medien in westeuropäischen Sprachen. Verantwortet werden Erwerbungshaushalt, -richtlinien und -profil sowie die Grundsätze für Metadaten, Formal- und Inhaltserschließung.

    Ihre Aufgaben

    • Organisation, Pflege und Weiterentwicklung der Digitalisierten Sammlungen der Stabi mit weiteren Abteilungen
    • Integration und Pflege von OCR-Daten und Prozessen in der Workflowsoftware und in den Metadaten
    • Datenmanagement und -pflege; Erfassung und Aufbereitung von Metadaten, Bearbeitung schwieriger Datenpflegefälle, Rechnungsbearbeitung
    • Bearbeitung von Digitalisierungsvorgängen und Erstellen struktureller Metadaten
    • organisatorische und inhaltliche Unterstützung der Leitung des Sachgebiets

    Ihr Profil

    • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
    • gute Kenntnisse von bibliothekarischen Regelwerken (z.B. RDA, GND, Zeta) und von Metadatenformaten (z.B. Marc, Pica intern) sowie entsprechender Schnittstellen für den Datenaustausch
    • erste Kenntnisse der Funktionsweise von OCR
    • Kenntnisse im Bereich Digitalisierung, insbesondere Softwareeinsatz, Datenformate und Workfloworganisation
    • konzeptionelle und selbständige Denk- und Arbeitsweise; Innovationsbereitschaft
    • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

    Erwünscht:

    • Erfahrung mit PICA CBS und LBS4
    • sicherer Umgang mit Tools zur Metadatenmanipulation, z.B. Open Refine, Catmandu
    • Erfahrungen mit der Workflowsoftware Kitodo und den Metadatenformaten Mets/Mods
    • erste Kenntnisse der Funktionsweise neuronaler Netzwerke und entsprechender Softwareanwendungen
    • sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und mindestens einer weiteren westeuropäischen Fremdsprache

    Wir bieten Ihnen

    • abwechslungsreiche Aufgaben in einem zukunftsorientierten Tätigkeitsfeld
    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen Team
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (nur Tarifbeschäftigte)
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Katharina Droese

    +49 30 266 43 2870

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IIA-101-2024
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilung bei Beamt:innen


    Bewerben Sie sich hier!

    In der Abteilung IT-Service-Center der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz  ist eine Stelle als


    IT-Servicemitarbeiter:in / Systemadministrator:in (w/d/m)

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Stabi betreibt in der Abteilung IT-Service Center (ITSC) für sich und andere Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) über 600 virtuelle und physische Server- sowie große Storage-Systeme im Petabyte-Bereich. Das hierzu notwendige Daten-Netzwerk wird weitestgehend in Eigenregie betrieben. Die Server-Landschaft umfasst sowohl unter Windows als auch in der Mehrzahl unter Linux betriebene Systeme. Insgesamt werden mehr als 2300 Mitarbeitende der gesamten SPK vor Ort und im Home-Office unterstützt. Eine Vielzahl der Anwendungen richtet sich an die Nutzenden der Bibliotheken und die Besuchenden der zahlreichen Einrichtungen der SPK.

    Ihre Aufgaben

    • Administration und Betreuung der Arbeitsplatzinfra-struktur im Netzwerk der SPK
    • IT-Servicemanagement und Benutzer:innenservice im Helpdesk
    • Auf- und Abbau von Hardware in den Liegenschaften der SPK
    • Projektmanagement und Mitarbeit bei Projekten
    • Erstellung und Pflege von Dokumentationen

    Ihr Profil

    • abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachinforma-tiker:in der Fachrichtung Systemintegration bzw. IT-Systemelektroniker:in oder eine vergleichbare Ausbil-dung oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwer-tige Kenntnisse und Erfahrungen
    • Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement im Bereich der Informationstechnik sowie im Qualitätsma-nagement
    • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

    Erwünscht:

    • gute Windows 10/11/2019/2022 Kenntnisse
    • Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit
    • Kommunikationsstärke und Serviceorientierung
    • Einsatzfreude, selbständige Arbeitsweise sowie hohes Verantwortungsbewusstsein

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeits-platz in zentraler Lage Berlins
    • eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperati-ven und aufgeschlossenen interdisziplinären Team
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Mög-lichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • je nach Qualifikation und Berufserfahrung können eine übertarifliche Stufenzuordnung und/oder eine IT-Fachkräftezulage gewährt werden

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Martin Ritter

    +49 30 266 43 2100

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-ITSC-9-2024
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse


    Bewerben Sie sich hier!

    In der Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) - Preußischer Kulturbesitz sind zum 1. September 2025 drei Stellen einer/eines


    Auszubildenden für den Beruf der/des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (w/d/m)

    zu besetzen. Sie lieben den Umgang mit Büchern und Menschen? Sie haben Freude am Strukturieren und Organisieren? Beginnen Sie Ihre Ausbildung in einer der größten deutschen Bibliotheken!

    Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste bestellen Medien aller Art, erfassen sie im Computer und bearbeiten Rechnungen. Sie registrieren Daten von Bibliotheksnutzenden, stellen Benutzerausweise aus und verbuchen Entleihen und Rücknahmen. Neben Bürotätigkeiten am Bildschirm arbeiten sie auch im Benutzungsbereich, der viel Kund:innenkontakt beinhaltet. Die dreijährige Ausbildung wird an den Standorten der Stabi (Potsdamer Straße sowie Unter den Linden) und an der Louise-Schroeder-Schule (Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Verwaltung) in Berlin-Lichterfelde durchgeführt.

    Bevorzugt möchten wir Schulabgänger:innen eine Erstausbildung ermöglichen.

    Ihre Aufgaben

    • lernen Sie den Weg des Buches kennen - vom Anschaffungsvorschlag zum Buchbindeauftrag
    • erlangen Sie Kompetenz in Informations- und Datenmanagement
    • beraten Sie die Nutzenden in der Bibliothek und im Lesesaal, helfen Sie bei der Recherche nach einem ganz bestimmten Buch oder verlängern Sie einen Bibliotheksausweis
    • bestellen Sie Medien aller Art, erfassen sie im Computer und bearbeiten Rechnungen
    • führen Sie Schulklassen und Gruppen auch einmal hinter die Kulissen der Bibliothek
    • bereiten Sie im Team z.B. eine Ausstellung vor und wenden Sie dabei ganz verschiedene Methoden und Tools an
    • seien Sie beteiligt am Inhalt unserer Social Media-Kanäle und gestalten Sie die Ausbildung aktiv mit – Ihr Engagement und Ihre Ideen sind willkommen!

    Ihr Profil

    • mindestens befriedigenden mittleren Schulabschluss
    • mindestens befriedigende Zeugnisnote in Deutsch
    • Eigeninitiative und die Bereitschaft, sich aktiv für die Ausbildung zu engagieren und zu lernen
    • freundliche, aufgeschlossene Umgangsformen
    • Freude an einer Tätigkeit mit Kund:innen der Bibliothek
    • durch Schulzeugnisse o.a. Zeugnisse belegbare Sozialkompetenz, insbesondere Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

    Erwünscht:

    • ehrenamtliches und/oder soziales Engagement sowie ein Praktikum im Bibliotheks- und Informationsbereich sind von Vorteil
    • Interesse und Freude an der Arbeit mit IT-Anwendungen, Datenbanken und elektronischen Informationsmitteln
    • lösungsorientierte und sorgfältige Arbeitsweise

    Wir bieten Ihnen

    • eine abwechslungsreiche und sehr gut organisierte Ausbildung
    • ein engagiertes Team von erfahrenen Ausbilder:innen, die Sie begleiten, unterstützen und fordern
    • 30 Tage Erholungsurlaub
    • Zuschuss von jährlich 100 Euro zu Angeboten der Ge-sundheitsförderung
    • jährliche Sonderzahlung und Lernmittelzuschuss
    • Zuschuss von monatlich 15,20 € zu Ihrem VBB-Abo Azubi oder 23,28 € zu Ihrem Deutschland-Ticket Job
    • Abschlussprämie nach bestandener Ausbildung
    • eine befristete Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Annett-Kristin Oberhoff

    +43 30 266 431372

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-Z-1-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • die letzten beiden Schulhalbjahreszeugnisse
    • ggf. Schulabschlusszeugnis
    • ggf. Praktikumsnachweise
    • ggf. Nachweis über ehrenamtliche/ soziale Tätigkeit
    • ggf. Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Abteilung Handschriften und Historische Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz eine Stelle als


    Abteilungsleiter:in (w/d/m) Handschriften und Historische Drucke

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine Kultur- und Wissenschaftseinrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. In der Abteilung Handschriften und Historische Drucke arbeiten rund 65 Mitarbeitende. Sie garantieren die internationale Verfügbarkeit und Sichtbarkeit einzigartiger Sondersammlungen (Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe, Autographen, Verlagsarchive) und tragen Verantwortung für den umfassenden historischen Druckschriftenbestand der Bibliothek. Die Abteilung wirkt engagiert am Ausbau digitaler Forschungswerkzeuge mit.

    Ihre Aufgaben

    • Mitarbeitendenführung und Ressourcenplanung
    • Veränderungsmanagement und Weiterentwicklung der Abteilungsstrategie
    • Mitgestaltung der beschleunigten digitalen Transformation der Bibliothek (Digitalisierung der Bestände, Forschungsdatenmanagement, Entwicklung von digitalen Arbeitsmethoden und Forschungswerkzeugen)
    • Fördern der Zusammenarbeit innerhalb des Hauses und unter den Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sowie Ausbau überregionaler Kooperationen
    • Ausbau der Nutzendenbeteiligung, Organisation der bestandsbezogenen Forschungsmöglichkeiten und eines kontinuierlichen, substanziellen Beitrags zum Drittmittelaufkommen der Bibliothek
    • Unterstützung der Generaldirektion, insbesondere bei der Entwicklung einer zeitgerechten Betriebs- und Führungskultur

    Ihr Profil

    • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) im Bereich der Geisteswissenschaften oder Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst (Bibliotheksdienst)
    • ausgeprägte soziale Kompetenz und Persönlichkeitsmerkmale zur zeitgerechten Personalführung in größeren Organisationseinheiten
    • erste Führungserfahrung, z.B. in Projekten oder als stellvertretende Führungskraft
    • überzeugende persönliche Leistungen und Erfolge in Forschung und Lehre
    • nachgewiesene Erfahrung im Bereich Digital Humanities und Forschungsdaten
    • sehr gute, nachgewiesene Kenntnisse relevanter IT-Anwendungen
    • nachgewiesener Erfolg bei der Konzeption, Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten
    • mehrjährige Berufserfahrung mit wissenschaftlichen Bibliotheken oder anderen Informationsinfrastruktureinrichtungen

    Erwünscht:

    • Promotion
    • weitreichende, auf das künftige Aufgabengebiet bezogene, internationale Erfahrung
    • sehr gute Englischkenntnisse und Sprachkenntnisse mindestens einer weiteren Fremdsprache

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands im Herzen Berlins
    • ein vielfältiges Aufgabenspektrum und die Gestaltungsverantwortung für Sammlungen von Weltrang
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Prof. Dr. Achim Bonte

    +49 30 266 43 1300

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IIIA-4-2024
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei Beamt:innen

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist im Referat Erwerbungskoordination und Bestellwesen eine Stelle als


    Bibliothekar:in (w/d/m) Bestell- und Lieferantenmanagement


    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten erwerben und erschließen etwa 140 Kolleg:innen gedruckte und digitale Medien in westeuropäischen Sprachen. Verantwortet werden Erwerbungshaushalt, -richtlinien und -profil sowie die Grundsätze für Metadaten, Formal- und Inhaltserschließung.

    Ihre Aufgaben

    • Vorakzession und Bestellkatalogisierung von Print- und E-Books in sämtlichen Schwierigkeitsstufen
    • Katalogisieren und Akzession monographischer Literatur ab 1913 in westeuropäischen Sprachen im CBS und ACQ des K10plus nach RDA
    • bibliographisches Recherchieren aller Art
    • Datenmanagement: Abholen von Anbietermetadaten, Analyse, Überprüfung, Homogenisierung

    Ihr Profil

    • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder in einem vergleichbaren Fach oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
    • gute Kenntnisse bibliothekarischer Regelwerke (insb. RDA, GND)
    • Kenntnisse bibliographischer Nachweisinstrumente und der Verzeichnisse des Buchhandels
    • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    • Fähigkeit zum konzeptionellen und selbständigen Denken, Innovationsbereitschaft, Flexibilität, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
    • genaue, systematische und selbstständige Arbeitsweise

    Erwünscht:

    • Kenntnisse für Zustands- und Marktwerteinschätzung antiquarischer Literatur sowie buchhistorische Grundkenntnisse
    • Kenntnisse der Datenbanken des K10plus (CBS, LBS4/ACQ) oder weiterer Bibliotheksverbünde
    • Kenntnisse auf dem Gebiet der bibliothekarischen Metadaten, Datenmanagement und Schnittstellen zum bibliothekarischen Datenaustausch
    • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

    Wir bieten Ihnen

    • abwechslungsreiche Aufgaben in einem zukunftsorientierten Tätigkeitsfeld
    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen Team
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Julia Mareske

    +49 30 266 43 2740

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Szito Gabor

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IIA-17-2024
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist im Referat Buchbearbeitung eine Stelle als


    Bibliotheksmitarbeiter:in (w/d/m) Monographische Ressourcen

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten erwerben und erschließen etwa 140 Kolleg:innen gedruckte und digitale Medien in westeuropäischen Sprachen. Verantwortet werden Erwerbungshaushalt, -richtlinien und -profil sowie die Grundsätze für Metadaten, Formal- und Inhaltserschließung.

    Ihre Aufgaben

    • Einfache Akzession und Katalogisierung durch Nutzung von Fremdtitel- oder Verbundtitelaufnahmen, ggfs. Neuaufnahmen
    • Prüfung der eingehenden Buchsendungen; ggf. Schriftwechsel mit Lieferanten
    • Korrekturen im Erwerbungssystem ACQ

    Ihr Profil

    • abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste
    • Kenntnisse des Regelwerks RDA, bibliographischer Nachweisinstrumente
    • Erfahrung in Erwerbung und Katalogisierung
    • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

    Erwünscht:

    • Erfahrungen im Geschäftsverkehr zwischen Buchhandel und Bibliothek
    • Kenntnisse des Erwerbungssystems ACQ
    • Kenntnisse in mindestens einer westeuropäischen Fremdsprache
    • Teamfähigkeit und Flexibilität

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Jutta Nahrmann

    +49 30 266 43 2810

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IIA-18-2024
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten der Staatsbibliothek zu Berlin, im Referat Periodische Ressourcen ist eine Stelle als


    Bibliothekar:in (w/d/m) für elektronische Periodika und Datenmanagement

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten erwerben und erschließen etwa 140 Kolleg:innen gedruckte und digitale Medien in westeuropäischen Sprachen. Verantwortet werden Erwerbungshaushalt, -richtlinien und -profil sowie die Grundsätze für Metadaten, Formal- und Inhaltserschließung.

    Ihre Aufgaben

    • Datenmanagement und-pflege für elektronische Periodika (e-journals, e-Newspapers, Datenbanken)
    • Planungsarbeit in der Periodika-Digitalisierung, Integration und Pflege von OCR in der Workflowsoftware
    • Katalogisierung, Strukturdatenerfassung, Erfassung und Aufbereitung von Metadaten bzgl. elektronischer Periodika

    Ihr Profil

    • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
    • gute Kenntnisse bibliothekarischer Regelwerke (insb. RDA, GND, ZDB) und Datenformate (insb. MAB, Marc, Pica, ZETA, Mets, Mots) sowie entsprechender Schnittstellen für den Datenaustausch
    • erste Kenntnisse der Funktionsweise von OCR
    • Erfahrungen im Bereich Digitalisierung, insbesondere Softwareeinsatz, Datenformate und Workfloworganisation
    • konzeptionelle und selbständige Denkweise, Innovationsbereitschaft, Flexibilität, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit
    • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

    Erwünscht:

    • Erfahrung mit dem Bibliotheksmanagementsystem PICA, CBS und LBS4
    • sichere Umgang mit Tools zur Metadatenmanipulation (z.B. Open Refine, Catmandu)
    • Erfahrungen mit der Workflowsoftware Kitodo
    • sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und mindestens einer weiteren westeuropäischen Fremdsprache

    Wir bieten Ihnen

    • abwechslungsreiche Aufgaben in einem zukunftsorientierten Tätigkeitsfeld
    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen Team
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (nur Tarifbeschäftigte)
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Anett Arnold

    +49 30 266 43 2910

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IIA-4-2024
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilung bei Beamt:innen

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Generaldirektion der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz im Projekt FID-Netzwerk ist eine Stelle als


    Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/d/m)

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Das Netzwerk der Fachinformationsdienste ist ein von der DFG gefördertes Instrument der Selbstorganisation, in dem rund 40 Fachinformationsdienste aus knapp 20 Einrichtungen der deutschen Informationsinfrastruktur zusammenwirken. Ziel ist es, durch das Zusammenwirken vieler leistungsstarker Partner aus dem Bibliotheksumfeld das FID-Netzwerk als relevanten Baustein der Informationsinfrastruktur für Wissenschaft und Forschung in Deutschland zu profilieren.

    Ihre Aufgaben

    • Konzeption und Umsetzung des inhaltlichen Ausbaus von Online-Auftritt sowie Web-Kommunikationsplattform des FID-Netzwerks
    • Vertretung des FID-Netzwerks auf nationalen und internationalen Konferenzen mit eigenen Beiträgen sowie inhaltliche Konzeption und eigenverantwortliche Leitung von Workshops in Zusammenarbeit mit externen Partner:innen
    • Entwicklung einer übergreifenden Marketing- und Kommunikationsstrategie
    • Mitwirkung bei der Konzeptentwicklung für eine langfristige und nachhaltige Organisationsstruktur


    Ihr Profil

    • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) im Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften oder Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • sehr gute Kenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit: Marketing, Kommunikation, Social Media, Webdesign und/oder Veranstaltungsplanung
    • Erfahrungen in der Redaktion von Content-Management- und/oder Wiki-Systemen
    • Lösungsorientierung und Bereitschaft, sich schnell und umfassend in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten
    • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

    Erwünscht:

    • Berufserfahrung in Bibliotheken und/oder Informationseinrichtungen, insb. im Bereich der Fachinformationsdienste für die Wissenschaft (FID)
    • Erfahrungen im Projektmanagement, Kenntnisse bzgl. Scrum oder anderen agilen Frameworks sind von Vorteil
    • Erfahrungen in der Zusammenarbeit und Abstimmung mit verschiedenen Stakeholdern
    • Bereitschaft, regelmäßig Veranstaltungen organisatorisch und fachlich vorzubereiten sowie zu reisen

    Wir bieten Ihnen

    • abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in einem neu zu gestaltenden, zukunftsorientierten Tätigkeitsfeld
    • eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen Team aus engagierten Mitarbeiter:innen
    • vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • Möglichkeit zu reisen
    • Die Stelle kann ggf. bei verringerter Arbeitszeit zeitlich gestreckt werden

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
    • Wir fördern und begrüßen Bewerbungen von Frauen, um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Reinhard Altenhöner

    +49 30 266 43 1400

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-GD-6-2024
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist im Referat Buchbearbeitung eine Stelle als


    Bibliothekar:in (w/d/m) Monographische Ressourcen

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten erwerben und erschließen etwa 140 Kolleg:innen gedruckte und digitale Medien in westeuropäischen Sprachen. Verantwortet werden Erwerbungshaushalt, -richtlinien und -profil sowie die Grundsätze für Metadaten, Formal- und Inhaltserschließung.

    Ihre Aufgaben

    • Katalogisierung und Akzession von Literatur ab 1913 in westeuropäischen Sprachen in allen Erscheinungsformen nach RDA
    • bibliographisches Recherchieren aller Art
    • Datenmanagement und Datenpflege
    • Analyse, Beschreibung, Prüfung und Bereitstellung von Meta- und Inhaltsdaten

    Ihr Profil

    • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder in einem verwandten Fach oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • gute Kenntnisse bibliothekarischer Regelwerke (insb. RDA, GND)
    • Kenntnisse von Datenformaten
    • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    • konzeptionelle und selbständige Denk- und Arbeitsweise, Innovationsbereitschaft, Flexibilität, Kommunikationsstärke

    Erwünscht:

    • Kenntnisse der Datenbanken des GBV (Pica LBS, ACQ) oder weiterer Bibliotheksverbünde
    • Kenntnisse auf dem Gebiet der bibliothekarischen Metadaten und informationstechnologischem Datenmanagement
    • Kenntnisse von Datenformaten: Marc, Pica, Mets, Mots
    • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Jutta Nahrmann

    +49 30 266 43 2810

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IIA-16-2024
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Benutzungsabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist im Rahmen einer Vertretung im Referat Lesesäle eine Stelle als


    Bibliothekar:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Potsdamer Straße

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Benutzungsabteilung verantwortet sämtliche Publikumsdienste von der Medienbereitstellung über innovative Vermittlungsformate bis hin zur Projektentwicklung mit Partner:innen aus Kultur und Wissenschaft. Im größten Team der Staatsbibliothek arbeiten Sie am Puls der Zeit und im Herzen Berlins, um optimale Bedingungen für kreative Forschung und Bildung zu schaffen.

    Ihre Aufgaben

    • Mitarbeit in den Allgemeinen Lesesälen
    • bibliothekarische Bearbeitung von Lesesaalbeständen
    • Mitarbeit in der Auskunft (Beratung an den Auskunftstellen, telefonisch und digital) mit Spät- und Sonnabenddiensten
    • Mitarbeit bei Projekten zur Weiterentwicklung des Serviceprofils der Allgemeinen Lesesäle

    Ihr Profil

    • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder vergleichbar oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
    • Kenntnisse in der Anwendung von Bibliothekssoftware (möglichst PICA-CBS/LBS)
    • Kenntnisse von der Recherche in digitalen und analogen Informationsressourcen
    • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

    Erwünscht:

    • nachgewiesene Berufserfahrung in Bibliotheken
    • praktische Erfahrung im Bereich (klassifikatorische) Inhaltserschließung
    • ausgeprägte Serviceorientierung sowie ein freundliches und wertschätzendes Auftreten
    • Kommunikationsstärke und ausgeprägte Teamfähigkeit

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in zentraler Lage Berlins
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle
    • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Bianca Henn-Hoffmann

    +49 30 266 43 3910

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IID-16-2024
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Abteilung Bestandserhaltung und Digitalisierung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist im Digitalisierungszentrum eine Stelle als Sachgebietsleiter:in (w/d/m) für Digitalisierungsworkflow, Imaging & Qualitätsmanagement zu besetzen.


    Ihre Aufgaben

    • Leitung des Sachgebiets mit Personalführung
    • Aufbau und Umsetzung von Workflows für die Digitalisierung mit externen Dienstleistern
    • operative Steuerung von Digitalisierungs- und Qualitätsmanagementworkflows
    • Mitarbeit in der Optimierung und Weiterentwicklung von Digitalisierungsworkflows
    • Weiterentwicklung des Sachgebiets in den Bereichen Imaging, Bildmetadaten und Automatisierung

    Ihr Profil

    • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) in einem bibliothekarischen, informationswissenschaftlichen oder fototechnischen Studiengang oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • mehrjährige Erfahrung in der Personalführung und Weiterentwicklung von Teams
    • Erfahrung im Projektmanagement und in der Gestaltung von Prozessen
    • Kenntnisse der Retrodigitalisierung und ihrer Anforderungen und Rahmenbedingungen
    • IT-Affinität und Experimentierfreude, insbesondere im Umgang mit der Eingabeaufforderung und Kommandozeilentools

    Erwünscht:

    • Kreativität, Lösungsorientierung und Ausdauer
    • Adressatengerechte Kommunikationsweise und Teamfähigkeit
    • Selbständige und systematische Arbeitsweise
    • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • Anwendungserfahrung mit ImageMagick, Exiftool u.ä.

    Wir bieten Ihnen

    • einen interessanten Arbeitsplatz in der historischen Mitte Berlins
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Versicherung in der Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Thorsten Siegmann

    +49 30 266 43 4800

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IIF-3-2024
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Abteilung IT-Service Center (ITSC) der Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), im Referat Netzwerkinfrastruktur ist eine Stelle als Netzwerkadministrator:in (w/d/m) zu besetzen.

    Ihre Aufgaben

    • Planung und Administration des Multiservice-Netzwerkes der SPK
    • Installation und Konfiguration von LAN- und WLAN-Infrastrukturen
    • Administration von Switchen, Coreroutern und Sicherheitsinfrastrukturen in Campus- und Datacenternetzwerken

    Ihr Profil

    • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Informatik oder einer vergleichbaren technisch-naturwissenschaftlichen Fachrichtung oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • sehr gute Kenntnisse in der Planung von Netzwerken, Firewall- und Sicherheitssystemen
    • sehr gute Kenntnisse in der Administration von Netzwerkkomponenten
    • Erfahrungen mit der infrastrukturellen Ausstattung von Betriebsräumen für Server und weiteren IT-Komponenten
    • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

    Erwünscht:

    • Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
    • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
    • gute Kenntnisse in der Administration von Virtualisierungsumgebungen unter vmWare ESX
    • gute Kenntnisse von Netzwerkomponenten vom Hersteller Cisco

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in zentraler Lage Berlins
    • eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen interdisziplinären Team
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-ITSC-104-2024
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Martin Ritter

    +49 30 266 43 2100

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475


    Bewerben Sie sich hier!