Beiträge von StabiBerlin

    In der Zentralabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist eine Stelle als

    Ausbildungsleiter:in (w/d/m)

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Stabi bietet engagierten Nachwuchskräften unter anderem eine fundierte Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Zur Koordination und Weiterentwicklung unserer Ausbildung suchen wir eine erfahrene und motivierte Ausbildungsleitung. In dieser verantwortungsvollen Position begleiten und betreuen Sie die Auszubildenden und gestalten den Ausbildungsprozess aktiv mit. Sie organisieren die praktische Ausbildung in den verschiedenen Abteilungen der Bibliothek und fungieren als zentrale Ansprechperson für die Auszubildenden sowie für interne und externe Partner.

    Ihre Aufgaben

    • Betreuung, Beratung und Unterstützung der Auszubildenden im Ausbildungsalltag
    • Planung und inhaltliche Weiterentwicklung der praktischen Ausbildung, inklusive Organisation und Konzeption von Projektphasen in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und externen Partnern
    • Konzeption und Durchführung praxisbegleitender Lehrveranstaltungen unter Berücksichtigung aktueller berufsspezifischer Entwicklungen
    • Entwicklung von Marketingmaßnahmen für die Ausbildung, Beratung von Ausbildungsinteressent:innen und Betreuung von Praktikant:innen
    • Planung und Unterstützung beim Übergang von der Ausbildung in ein Beschäftigungsverhältnis, Umsetzung von Maßnahmen zur Auszubildendenbindung
    • Übernahme weiterer Aufgaben innerhalb des Personalreferats

    Ihr Profil

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • Erfahrung in der beruflichen Ausbildung oder Personalentwicklung
    • Sicherer Umgang mit digitalen Tools und Lernplattformen
    • Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Empathie und soziale Kompetenz
    • Selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise und Organisationstalent
    • Kreativität und Innovationsfreude bei der Weiterentwicklung der Ausbildungsinhalte und -formate

    Erwünscht:

    • Kenntnisse der vielfältigen Aufgaben, komplexen Strukturen großer wissenschaftlicher Bibliotheken
    • Ausbildereignungsprüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung
    • Erfahrung in der Arbeit mit und der Begleitung von Auszubildenden, Praktikant:innen
    • Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Ausbildungsplänen

    Wir bieten Ihnen

    • Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen Team aus engagierten Mitarbeiter:innen in zentraler Lage Berlins
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und attraktive Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
    • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
    • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen. Eine Übernahme ist in diesem Fall im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung möglich

    Wir fördern und begrüßen

    • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Achim Bonte

    +49 30 266 43 1300

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-Z-104-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse
    • Dienstliche Beurteilung bei Beamt:innen

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist im Referat Integrierter Geschäftsgang eine Stelle als

    Bibliothekar:in (w/d/m)

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Ihre Kartenabteilung gilt mit ca. 1.2 Mio. Karten als umfangreichste und bedeutendste Einrichtung ihrer Art in Deutschland. Als internationales kartographisches Dokumentationszentrum erwirbt, erschließt und verwaltet sie Karten und Atlanten oder Fachliteratur zur Kartographie aus allen Ländern und Erdteilen.

    Ihre Aufgaben

    • Mitarbeit im integrierten Geschäftsgang der Kartenabteilung
    • Kuratierung und Pflege von Metadaten und Unterstützung bei der Datenmigration
    • Betreuung und Erschließung von Vor- und Nachlässen
    • Mitarbeit im Lesesaalbetrieb der Kartenabteilung

    Ihr Profil

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • Kenntnisse der bibliothekarischen Regelwerke und Handling im Verbundsystem
    • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und eine zuverlässige, serviceorientierte Arbeitsweise
    • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit historischen Materialien und digitaler Datenverarbeitung
    • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

    Erwünscht:

    • Geographisch-kartographische Kenntnisse
    • Kenntnisse im Umgang mit Sondermaterialien
    • Kenntnisse im Umgang mit Spezialsoftware z.B. OpenRefine
    • Kenntnisse über Mapping und Indexierung von Metadaten

    Wir bieten Ihnen

    • Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen Team aus engagierten Mitarbeiter:innen in zentraler Lage Berlins
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und attraktive Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
    • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
    • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen. Eine Übernahme ist in diesem Fall im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung möglich

    Wir fördern und begrüßen

    • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Wolfgang Crom

    +49 30 266 43 5400

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IIIC-2-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilung bei Beamt:innen


      Bewerben Sie sich hier!

    In der Benutzungsabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist im Referat Benutzerservice eine Stelle als

    Leiter:in (w/d/m) Benutzungskommunikation

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Benutzungsabteilung verantwortet sämtliche Publikumsdienste von der Medienbereitstellung über innovative Vermittlungsformate bis hin zur Projektentwicklung mit Partner:innen aus Kultur und Wissenschaft. Im größten Team der Staatsbibliothek arbeiten Sie am Puls der Zeit und im Herzen Berlins, um optimale Bedingungen für kreative Forschung und Bildung zu schaffen.

    Ihre Aufgaben

    • Leitung, Weiterenwicklung und Qualitätssicherung der Benutzungskommunikation
    • Mitwirkung bei der Einführung eines neuen Ticketsystems für Nutzendenanfragen inkl. Vergabeprozess
    • Planung und Umsetzung innovativer Kommunikationsformate
    • Verantwortliche Mitwirkung beim Webrelaunch
    • Mitarbeit an verschiedenen Auskunftsstellen vor Ort sowie online

    Ihr Profil

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • Erste Führungserfahrung, z.B. in Projekten oder als stellvertretende Führungskraft
    • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, vorzugsweise im Kulturbereich oder im Bibliothekswesen
    • Kenntnisse im Bereich Kommunikationssoftware und -tools
    • Erfahrung in der Projektleitung oder in der Implementierung neuer Tools oder Prozesse
    • Sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen

    Erwünscht:

    • Kenntnisse der Struktur, Aufgaben und Dienstleistungen der Gesamtbibliothek und der Benutzungsdienste
    • Kenntnisse im Projektmanagement
    • Kenntnis rechtlicher Bestimmungen des Datenschutzes
    • Erfahrung in der zielgruppenspezifischen Vermittlung von Informationen
    • Sehr gute Englischkenntnisse und Grundkenntnisse in weiteren Sprachen

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • Vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung

    Wir fördern und begrüßen

    • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Dr. Christina Schmitz

    +49 30 266 43 3173

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IID-10-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist im Referat Buchbearbeitung eine Stelle als

    Bibliothekar:in (w/d/m) für die Erschließung von Digitalisaten

    im DFG-Projekt „Das typographische Kulturerbe Deutschlands im Industriezeitalter – Ein Pilotvorhaben zur Massendigitalisierung historischer Schriftproben (1820–2000)“ zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten erwerben und erschließen etwa 140 Kolleg:innen gedruckte und digitale Medien in westeuropäischen Sprachen. Verantwortet werden Erwerbungshaushalt, -richtlinien und -profil sowie die Grundsätze für Metadaten, Formal- und Inhaltserschließung.

    Ihre Aufgaben

    • Katalogisierung monografischer Ressourcen nach RDA, insbes. Formalerschließung von Retrodigitalisaten
    • Ansetzung und Korrektur von Normdaten in der Gemeinsamen Normdatei (GND)
    • Datenmanagement und -pflege, Erfassung und Aufbereitung von Metadaten sowie Bearbeitung schwieriger Datenpflegefälle
    • Bearbeitung von Digitalisierungsvorgängen und Erstellen struktureller Metadaten

    Ihr Profil

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Bibliotheks- und Informationsmanagement oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
    • Kenntnisse bibliothekarischer Regelwerke (RDA, GND)
    • Kenntnisse bibliografischer Datenformate (z.B. MARC, Pica) und des Datenmanagements
    • Selbständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
    • Zuverlässigkeit sowie Flexibilität und gutes Zeitmanagement

    Erwünscht:

    • Erfahrungen mit Pica CBS und LBS4
    • Erfahrungen mit einer Workflowsoftware für die Retrodigitalisierung (z.B. Kitodo, Goobi), insbes. Erfassung von Struktur- und Metadaten
    • Kenntnisse im Bereich Retrodigitalisierung und entsprechender Metadaten- und Austauschformate (z.B. METS/MODS) sowie damit verbundener Standards

    Wir bieten Ihnen

    • Abwechslungsreiche Aufgaben in einem zukunftsorientierten Tätigkeitsfeld
    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen Team
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
    • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung

    Wir fördern und begrüßen

    • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Katharina Droese

    +49 30 266 43 2870

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Szito Gabor

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IIA-6-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse


    Bewerben Sie sich hier!

    In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist eine Stelle als

    Bibliothekar:in (w/d/m) Clearingstelle Formalerschließung

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten erwerben und erschließen etwa 140 Kolleg:innen gedruckte und digitale Medien in westeuropäischen Sprachen. Verantwortet werden Erwerbungshaushalt, -richtlinien und -profil sowie die Grundsätze für Metadaten, Formal- und Inhaltserschließung. Der Abteilungsleitung zugeordnet sind Sie an der Weiterentwicklung von RDA auf (inter-)nationaler Ebene beteiligt und beraten in der Stabi in allen Regelwerks- und Formatfragen.

    Ihre Aufgaben

    • Redaktion (Ausarbeitung und Festlegung) der Stabi-Hausregeln für Formalerschließung nach RDA und Format
    • Klärung und Entscheidung von Zweifelsfällen von Regelwerks-, Format- und Datenerfassungsfragen aus allen katalogisierenden Abteilungen der Stabi
    • Mitarbeit an der Regelwerks- und Formatentwicklung nach RDA für alle Publikationsformen und Materialarten zu allen Fragen der Formalerschließung auf Verbund- und (inter-) nationaler Ebene
    • Zusammenarbeit mit den Redaktionen der GND sowie der ZDB, EZB, DBIS einschließlich der erforderlichen Absprachen für die Formalerschließung und das Format
    • Konzeption und Durchführung von Schulungen

    Ihr Profil

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder einem verwanden Fach oder Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • Kenntnisse aller Regelwerke und Formate der Formalerschließung
    • Kenntnisse im Bereich Metadaten wie z.B. LIDO, EAD, METS/MODS, Dublin Core sowie verschiedener Formate wie z.B. Pica, MARC, ONIX, RIS
    • Kenntnisse für den bibliothekarischen IT-Einsatz
    • Organisationstalent, Kooperationsbereitschaft, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick,
    • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

    Erwünscht:

    • Kenntnisse des Aufbaus und der Strukturen der Datenbanken des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV), des Süd-West-Verbundes (SWB) und anderer Bibliotheksverbünde sowie anderer Datenbanken (wie ZDB, EZB, DBIS, GND u.a.) und bibliographischer Nachweise einschließlich der eingesetzten Formate und Schnittstellen
    • Rezeptive Kenntnisse in westeuropäischen Fremdsprachen
    • Teamfähigkeit und starkes Durchsetzungsvermögen

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen Team
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
    • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
    • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen. Eine Übernahme ist in diesem Fall im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung möglich

    Wir fördern und begrüßen

    • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Dr. Jelka Weber

    +49 30 266 43 2900

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Szito Gabor

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IIA-5-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilung bei Beamt:innen

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Abteilung Handschriften und Historische Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist im Provenienzforschungsteam eine Stelle als

    Bibliotheksmitarbeiter:in (w/d/m) Provenienzerschließung / Restitution

    in einem vielfältigen und innovativen Aufgabenbereich zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Abteilung Handschriften und Historische Drucke ist die größte Sonderabteilung der Staatsbibliothek. Sie garantiert die nationale und internationale Verfügbarkeit und Sichtbarkeit weltweit einzigartiger Sammlungen (Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe, Verlagsarchive, graphische Sammlungen, alte und seltene Drucke, künstlerische Drucke, Einblattdrucke), darunter UNESCO-Weltkulturerbe.

    Ihre Aufgaben

    • Mitarbeit an der Provenienzerschließung
    • Recherchieren und Erfassen von Provenienzmerkmalen im ProvenienzWiki, in der GND und im Verbundkatalog K10plus
    • Vorbereitende und begleitende Arbeiten im Rahmen von Restitutionsverfahren
    • Durchführen von Schulungen und Unterstützen der Öffentlichkeitsarbeit

    Ihr Profil

    • Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachangestellte:n für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • Kenntnisse im Bereich der Provenienzforschung und -erschließung
    • IT-Kenntnisse, insbesondere Affinität zur Datenmodellierung
    • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

    Erwünscht:

    • Kenntnisse der Erfassungsregeln der GND
    • Kenntnisse des PICA-Formates sowie der WinIBW-Software
    • Breite passive Sprachkenntnisse

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • Einen sicheren Arbeitsplatz bei einer Bundesbehörde im öffentlichen Dienst
    • Vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
    • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • 30 Tage Erholungsurlaub (bei Fünf-Tage-Woche)
    • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir fördern und begrüßen

    • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Michaela Scheibe

    +49 30 266 43 1300

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IIIA-3-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Abteilung IT-Service-Center der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz  ist eine Stelle als

    IT-Systemadministrator:in (w/d/m)

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Stabi betreibt in der Abteilung IT-Service Center (ITSC) für sich und andere Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) über 600 virtuelle und physische Server- sowie große Storage-Systeme im Petabyte-Bereich. Das hierzu notwendige Daten-Netzwerk wird weitestgehend in Eigenregie betrieben. Die Server-Landschaft umfasst sowohl unter Windows als auch in der Mehrzahl unter Linux betriebene Systeme. Insgesamt werden mehr als 2300 Mitarbeitende der gesamten SPK vor Ort und im Home-Office unterstützt. Eine Vielzahl der Anwendungen richtet sich an die Nutzenden der Bibliotheken und die Besuchenden der zahlreichen Einrichtungen der SPK.

    Ihre Aufgaben

    • Administration und Betreuung der Arbeitsplatzinfrastruk-tur im Netzwerk der SPK
    • IT-Servicemanagement und Benutzer:innenservice im Helpdesk
    • Auf- und Abbau von Hardware in den Liegenschaften der SPK
    • Projektmanagement und Mitarbeit bei Projekten
    • Erstellung und Pflege von Dokumentationen

    Ihr Profil

    • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachinforma-tiker:in der Fachrichtung Systemintegration bzw. IT-Systemelektroniker:in oder eine vergleichbare Ausbildung oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
    • Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement im Be-reich der Informationstechnik sowie im Qualitätsmanagement
    • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

    Erwünscht:

    • Gute Windows 10/11/2019/2022 Kenntnisse
    • Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit
    • Kommunikationsstärke und Serviceorientierung
    • Einsatzfreude, selbständige Arbeitsweise sowie hohes Verantwortungsbewusstsein

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen interdisziplinären Team
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
    • Je nach Qualifikation und Berufserfahrung können eine übertarifliche Stufenzuordnung und/oder eine IT-Fachkräftezulage gewährt werden

    Wir fördern und begrüßen

    • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Martin Ritter

    +49 30 266 43 2100

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-ITSC-4-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Abteilung IT-Service-Center der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz  ist eine Stelle im Referat Infrastrukturdienste als

    Systemadministrator:in (w/d/m) Windows Systeme, Clientmanagement

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Stabi betreibt in der Abteilung IT-Service Center (ITSC) für sich und andere Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) über 600 virtuelle und physische Server- sowie große Storage-Systeme im Petabyte-Bereich. Das hierzu notwendige Daten-Netzwerk wird weitestgehend in Eigenregie betrieben. Die Server-Landschaft umfasst sowohl unter Windows als auch in der Mehrzahl unter Linux betriebene Systeme. Insgesamt werden mehr als 2300 Mitarbeitende der gesamten SPK vor Ort und im Home-Office unterstützt. Eine Vielzahl der Anwendungen richtet sich an die Nutzenden der Bibliotheken und die Besuchenden der zahlreichen Einrichtungen der SPK.

    Ihre Aufgaben

    • Systemadministration unserer unter Windows/Linux betriebenen Server- und PC-Infrastruktur
    • Betrieb, Wartung, Weiterentwicklung und Überwachung unserer Windows-Serverlandschaft (Windows Server 2016/19/2022) einschl. Terminalserversystemen unter Ci-trix
    • Verwaltung des Verzeichnisdienstes Active Directory und von Gruppenrichtlinien
    • Administration von Lösungen zur Automatisierung der Installationen, Konfigurationen sowie Betriebssystem- und Software-Bereitstellungen im Desktop-Bereich

    Ihr Profil

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Informatik oder einer vergleichbaren technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit IT-Ausrichtung oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (mehrjährige Berufserfahrung)
    • Kenntnisse in der Administration von Windows-Servern und von Terminalservern im Citrix-Umfeld sowie von Verzeichnisdiensten (ADS)
    • Erfahrung in der Administration von Softwarerverteilsystemen (z.B. Baramundi)
    • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    • Selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise mit hohem Verantwortungsbewusstsein

    Erwünscht:

    • Erfahrungen in der Paketierung von Software (Admin-studio)
    • Erfahrungen sowohl in der Applikationsvirtualisierung als auch in der Client- und Servervirtualisierung (Ci-trix/XenDesktop)
    • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen interdisziplinären Team
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
    • Je nach Qualifikation und Berufserfahrung können eine übertarifliche Stufenzuordnung und/oder eine IT-Fachkräftezulage gewährt werden

    Wir fördern und begrüßen

    • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
    • Bewerbungen von Frauen, um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Steffi Gräber

    +49 30 266 43 2110

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-ITSC-103-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse


    Bewerben Sie sich hier!

    In der Abteilung Informations- und Datenmanagement der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist im Projekt _„Beschreibung rechtebewehrter Objekte“_ eine Stelle als

    Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/d/m)

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. In der Abteilung Informations- und Datenmanagement sorgen über 50 Kolleginnen und Kollegen sowohl für den reibungslosen und sicheren Betrieb aller Software-Anwendungen und Web-Angebote der Stabi als auch für deren Neu- und Weiterentwicklung in enger Zusammenarbeit mit den Bibliothekarinnen und Bibliothekaren sowie mit nationalen und internationalen Partnern in innovativen Projekten.

    Das Projekt „Beschreibung rechtebewehrter Objekte“ entwickelt eine standardisierte, maschinenlesbare Rechtebeschreibung für digitale Objekte, um Zugriffs- und Nutzungsrechte in Bibliotheken effizient zu verwalten. Durch die Erprobung der Library Rights Machine-readable Language (LibRML) entsteht eine nachhaltige Lösung für eine transparente Rechteverwaltung und langfristige Nachnutzung.

    Ihre Aufgaben

    • Planung, Konzeption und prototypische Umsetzung von maschinenlesbaren, anwendungsunabhängigen Zugriffsrechtedefinitionen zur Durchsetzung von Nutzungs- und Zugangsbeschränkungen für rechtebewehrte digitale Objekte
    • Steuerung des Projekts in der Stabi und Kommunikation, Dokumentation und Verbreitung der Projektergebnisse in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern in Dresden
    • Konzeption und Weiterentwicklung der Beschreibungssprache LibRML zur Rechteverwaltung
    • Analyse und Bewertung bestehender Möglichkeiten zur menschen- und maschinenlesbaren Beschreibung von Rechteinformationen

    Ihr Profil

    • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Informations- und Bibliothekswissenschaft oder Bibliotheksinformatik oder Medieninformatik oder in einer geisteswissenschaftlichen Fachrichtung oder auf die Aufgaben bezogene gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
    • Erfahrungen im Bereich sachbezogener Beschreibungssprachen XML, JSON und Metadatenstandards METS/MODS, TEI
    • Kenntnisse einer Skriptsprache (Python, Perl, JavaScript o.ä.)
    • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

    Erwünscht:

    • Kenntnisse in Ontologien zur Rechteauszeichnung (LibRML) oder in der Erstellung fachlicher Konzepte
    • Erfahrungen in den Digital Humanities
    • Kenntnisse von Identifier-Systemen DOI, ISCC, DID
    • Kenntnisse im Projektmanagement (insbesondere Kanban, SCRUM) und in der Arbeit mit GitHub
    • Erfahrung im Publizieren wissenschaftlicher Artikel oder Vorträge

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in einem hochaktuellen DFG-Forschungs- und Entwicklungsprojekt
    • Zusammenarbeit mit führenden wissenschaftlichen Bibliotheken
    • Gestaltungsspielraum für innovative Lösungen
    • Vernetzung mit Expert:innen im Bereich Digitalisierung und Rechtemanagement
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
    • Je nach Qualifikation und Berufserfahrung können eine übertarifliche Stufenzuordnung und/oder eine IT-Fachkräftezulage gewährt werden

    Wir fördern und begrüßen

    • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Bernd Diekmann

    +49 30 266 43 2200

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IDM-5-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse


    Bewerben Sie sich hier!

    In der Benutzungsabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist im Referat Literaturbereitstellung eine Stelle als

    Bibliotheksmitarbeiter:in (w/d/m) Ausleihe und Information

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Benutzungsabteilung verantwortet sämtliche Publikumsdienste von der Medienbereitstellung über innovative Vermittlungsformate bis hin zur Projektentwicklung mit Partner:innen aus Kultur und Wissenschaft. Im größten Team der Staatsbibliothek arbeiten Sie am Puls der Zeit und im Herzen Berlins, um optimale Bedingungen für kreative Forschung und Bildung zu schaffen. An den Servicetheken der ausgebenden Stellen beraten Sie die Nutzer:innen bei allen Fragen und Wünschen rund um die Medienbereitstellung.

    Ihre Aufgaben

    • Mitarbeit bei der Literaturbereitstellung in unseren ausgebenden Stellen mit Schwerpunkt Leihstelle im direkten Kontakt mit den Nutzer:innen
    • Zulassung neuer Nutzer:innen zur Ausleihe
    • Beratung von Nutzer:innen zur Ausleihe, der elektronischen Bestellmöglichkeit und aller damit verbundenen Services
    • Bearbeitung aller eingehenden Bestellungen aus den Magazinen, Bereitstellen der gelieferten Medien für die Nutzenden sowie Bearbeiten des Medienrücklaufs
    • Bereinigung von Datensätzen im Ausleih- und Katalogisierungssystem

    Ihr Profil

    • Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen - Quereinsteiger:innen aus anderen Servicebereichen sind willkommen!
    • Gute IT-Kenntnisse, möglichst in der Anwendung von Bibliothekssoftware, und sicherer Umgang mit digitalen Informationsmitteln
    • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit

    Erwünscht:

    • Mehrjährige, nachgewiesene Berufserfahrung in Bibliotheken oder anderen Servicebereichen
    • Kenntnisse der Bibliothekssoftware PICA, insb. LBS/OUS
    • Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit
    • Flexibilität, Zuverlässigkeit und selbstständige Arbeitsweise
    • Servicebewusstsein sowie ein freundliches und wertschätzendes Auftreten

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • Eine Stelle, die auch für Berufs- und Quereinsteiger:innen geeignet ist
    • Freundliche, hilfsbereite und offene Teams, die sich aus Mitarbeiter:innen mit verschiedenen Werdegängen und Erfahrungen zusammensetzen
    • Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in zentraler Lage Berlins
    • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • Unterstützende Teamleitungen, die die Mitarbeiter:innen entsprechend ihrer Stärken und Kenntnisse fördern und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung schaffen

    Wir fördern und begrüßen

    • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Doreen Wenzel

    +49 30 266 433 790

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IID-8-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist eine Stelle als

    Referatsleiter:in (w/d/m) Forschungsdaten und Digital Humanities

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen mehr als 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Selbstbestimmung und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden.

    Die Musikabteilung wird von Forschenden aus aller Welt benutzt. Sie bewahrt Musikhandschriften und Nachlässe, Briefe, Notendrucke und Bücher sowie Tonträger mit Schwerpunkt auf der europäischen Musikgeschichte vom Mittelalter bis heute. Im neu eingerichteten Referat „Forschungsdaten und Digital Humanities“ stehen der Ausbau der Digitalkompetenz der Abteilung, die Unterstützung wissenschaftlicher Projekte sowie der Auf- und Ausbau digitaler Infrastrukturen im Bereich der Musikwissenschaft im Zentrum. Gemeinsam mit anderen Forschungsabteilungen des Hauses entwickelt das Referat innovative Verfahren zur effizienten Erschließung und Bereitstellung digitaler und hybrider Nachlässe. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der aktiven Förderung und Weiterentwicklung internationaler Kodierungsstandards wie MEI (Music Encoding Initiative).

    Ihre Aufgaben

    • Leitung und Teamkoordination, Führung des Referates, Festlegung von Arbeitszielen, Personalentwicklung und -koordination
    • Projektentwicklung und -management, Planung, Beantragung und Begleitung von Digital Humanities-Projekten, z.B. im Bereich Edition, Zusammenarbeit mit externen Partnern wie z.B. EDIROM, NFDI4Culture, ZenMEM
    • Mitwirkung bei der Entwicklung und Implementierung von effizienten digitalen Methoden und Workflows zur strukturierten Erfassung, Analyse und Publikation von Nachlassmaterialien (analog / digital) aus der Musik als Forschungsdaten für die Digital Humanities
    • Mitarbeit bei der wissenschaftlichen Erschließung von Musikautographen und -handschriften, Briefen, Nachlässen und anderen Sondermaterialien in elektronischen Nachweissystemen der Stabi insbesondere Kalliope und Muscat unter Berücksichtigung von DH-Anforderungen

    Ihr Profil

    • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Historische Musikwissenschaft oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • Erfahrung in der Führung und Entwicklung von Teams
    • Erfahrung im Projektmanagement sowie erfolgreiche Einwerbung von Drittmittelprojekten insbesondere bei der DFG
    • Kenntnisse in der Erwerbung und Erschließung sowie dem Umgang mit Materialien wie Musikautographen, -handschriften, Briefen, Nachlässen und antiquarischen Drucken in elektronischen Nachweissystemen
    • Kreativität, Lösungsorientierung und Durchsetzungsvermögen
    • Führungsstärke und Teamfähigkeit
    • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

    Erwünscht:

    • Selbständige Arbeitsweise und Organisationsgeschick
    • Promotion im Fach Musikwissenschaft

    Wir bieten Ihnen

    • Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen Team aus engagierten Mitarbeiter:innen in zentraler Lage Berlins
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
    • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
    • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
    • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir fördern und begrüßen

    • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
    • Bewerbungen von Frauen, um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Reinhard Altenhöner

    +49 30 266 43 1400

    Dr. Martina Rebmann

    +49 30 266 5200

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IIIB-4-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist im Referat Musikdrucke, Nachlässe eine Stelle als

    Bibliothekar:in (w/d/m)

    zu besetzen. Bei weiterbestehendem Vertretungsbedarf wird eine Verlängerung der Stelle bzw. der Stellenanteile angestrebt. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen mehr als 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Selbstbestimmung und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Musikabteilung wird von Forschenden aus aller Welt benutzt. Sie bewahrt Musikhandschriften und Nachlässe, Briefe, Notendrucke und Bücher sowie Tonträger mit Schwerpunkt auf der europäischen Musikgeschichte vom Mittelalter bis heute auf.

    Ihre Aufgaben

    • Erfassung und Katalogisierung antiquarischer sowie moderner Notendrucke nach RDA mit bibliographischen Ermittlungen
    • Auskunftsdienst im Musiklesesaal, Beantwortung bestandsbezogener schriftlicher und mündlicher Anfragen
    • Bearbeitung komplexer Erwerbungen mit Korrespondenz zu Antiquariaten und Händlern
    • Katalogisierung von Musikdrucken und Strukturerfassung im Rahmen der Digitalisierung mit Kitodo (Goobi)
    • Mitarbeit bei der Konversion der Zettelkataloge der Musikabteilung

    Ihr Profil

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder auf das Aufgabengebiet bezogene nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • Kenntnisse der Regelwerke RDA und RAK-WB mit den Sonderregeln für Notendrucke
    • Grundkenntnisse des historischen Regelwerks PI
    • Kenntnisse bibliothekarischer Katalogisierungs-anwendungen, vorzugsweise der WinIBW im CBS des K10plus (PICA), sowie der Datenbanken GND und ZDB
    • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

    Erwünscht:

    • Musikalische Grundkenntnisse und Kenntnisse mit Recherchemittel der für die Ansetzung von Personennamen, Körperschaften und Werktiteln
    • Kenntnisse der Recherchemittel zur Datierung von historischen Notendrucken
    • Kenntnisse der Workflow-Software Kitodo für Digitalisierungsvorgänge
    • Kenntnisse der elektronischen und konventionellen Kataloge der Musikabteilung der Stabi
    • Teamfähigkeit mit einer strukturierten Arbeitsweise

    Wir bieten Ihnen

    • Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen Team aus engagierten Mitarbeiter:innen in zentraler Lage Berlins
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
    • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
    • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
    • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir fördern und begrüßen

    • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
    • Bewerbungen von Frauen, um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Jean Christophe Gero

    +49 30 266 43 5240

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IIIB-5-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Zentralabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist im Personalreferat eine Stelle als

    Recruiter:in (w/d/m)

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Qualität unserer Arbeit und unsere Zukunftsfähigkeit hängen maßgeblich von unseren Mitarbeitenden und deren Weiterentwicklung ab, bei der Personalauswahl aber auch bei der kontinuierlichen Unterstützung auf dem Karrierepfad in der Stabi.

    Ihre Aufgaben

    • Strategische Weiterentwicklung des Personalmarketings durch kreative Gestaltung, Umsetzung und Analyse von Personalmarketingmaßnahmen zur Stärkung der Arbeitgebermarke
    • Innovatives Recruiting und Marktbeobachtung zur gezielten Nutzung von Rekrutierungskanälen und Recruiting Trends
    • Optimierung und Weiterentwicklung von Personalauswahlverfahren unter Einsatz moderner Methoden und Prozessstandardisierung
    • Beratung von Führungskräften und Ausbildungsleitenden bei der Gestaltung von Auswahlverfahren sowie Moderation und Durchführung von Auswahlprozessen
    • Mitwirkung im operativen Recruiting sowie flexible Unterstützung in Vertretungsfällen zur Sicherstellung eines geregelten Ablaufs

    Ihr Profil

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Personalmanagement, Public Management, Arbeits- oder Organisationspsychologie, Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Fach oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • Erfahrung in der Anwendung moderner Personalauswahlmethoden und in der professionellen Interviewführung
    • Erfahrung in der Personalgewinnung und -auswahl und der strategischer Weiterentwicklung Recruiting-Prozessen
    • Kommunikationsstärke, sicheres und professionelles Auftreten sowie Freude am Umgang mit Menschen
    • Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise, Organisationsgeschick und hohe Lösungsorientierung
    • Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

    Erwünscht:

    • Erfahrung im Aufbau und der Pflege von beruflichen und sozialen Netzwerken
    • Erfahrungen im Personalmarketing
    • Erfahrungen in der Anwendung eignungsdiagnostischer Personalauswahlinstrumente
    • Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen zur Personalgewinnung und -auswahl im öffentlichen Dienst
    • Interesse an digitalen Trends und Recruiting-Lösungen
    • Kreativität und Innovationsbereitschaft

    Wir bieten Ihnen

    • Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen Team aus engagierten Mitarbeiter:innen in zentraler Lage Berlins
    • Vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und attraktive Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
    • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir fördern und begrüßen

    • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Prof. Dr. Achim Bonte

    +49 30 266 43 1300

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-Z-8-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Zentralabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist die Stelle der

    Referatsleiter:in (w/m/d) Personal

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Personalgewinnung und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden betrachten wir als entscheidenden Schlüssel zum Erfolg der Bibliothek. Wir suchen die Leitung für ein neu eingerichtetes Referat, das die Personalplanung für die gesamte Bibliothek koordiniert und als zentrale Servicestelle moderne, agile und zukunftsorientierte Verwaltungsprozesse gestaltet. Dabei arbeiten wir eng und arbeitsteilig mit der Hauptverwaltung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zusammen.

    Ihre Aufgaben

    • Leitung des Referates mit aktuell vier Mitarbeitenden in den Bereichen Personalgewinnung, Recruiting und Ausbildungsleitung
    • Strategische Personalplanung, Einführung und Weiterentwicklung von Verfahren zur Verteilung und Nutzung von Stellen im Sinne einer zukunftsorientierten Entwicklung der Bibliothek
    • Beratung und Unterstützung der Führungskräfte in allen Angelegenheiten des Personalmanagements
    • Aufbereiten von Sachständen und Entwicklungsanalysen zu Personalthemen
    • Mitwirkung an ausgewählten Auswahlverfahren

    Ihr Profil

    • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Personalmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungswissenschaften oder einem verwandten Fach oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • Erfahrung mit aktuellen Methoden des strategischen Personalmanagements
    • Erfahrung mit Personalressourcenplanung und Stellenbewirtschaftung im öffentlichen Dienst
    • Kenntnisse der für den Aufgabenbereich relevanten gesetzlichen Regelungen, insbesondere TVöD (Bund) und TV EntgO Bund
    • Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Serviceverständnis, Lösungsorientierung und Innovationskraft
    • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

    Erwünscht:

    • Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung und effizienten Gestaltung von Verwaltungsabläufen
    • Kenntnisse der vielfältigen Aufgaben und komplexen Strukturen großer wissenschaftlicher Bibliotheken

    Wir bieten Ihnen

    • Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen Team aus engagierten Mitarbeiter:innen in zentraler Lage Berlins
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und attraktive Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
    • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
    • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen. Eine Übernahme ist in diesem Fall im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung möglich

    Wir fördern und begrüßen

    • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Prof. Dr. Achim Bonte

    +49 30 266 43 1300

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-Z-2-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse
    • Dienstliche Beurteilungen bei Beamt:innen


    Bewerben Sie sich hier!

    In der Zentralabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist eine Stelle als

    Ausbildungsleiter:in (w/d/m)

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Stabi bietet engagierten Nachwuchskräften unter anderem eine fundierte Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Zur Koordination und Weiterentwicklung unserer Ausbildung suchen wir eine erfahrene und motivierte Ausbildungsleitung. In dieser verantwortungsvollen Position begleiten und betreuen Sie die Auszubildenden und gestalten den Ausbildungsprozess aktiv mit. Sie organisieren die praktische Ausbildung in den verschiedenen Abteilungen der Bibliothek und fungieren als zentrale Ansprechperson für die Auszubildenden sowie für interne und externe Partner.

    Ihre Aufgaben

    • Betreuung, Beratung und Unterstützung der Auszubildenden im Ausbildungsalltag
    • Planung und inhaltliche Weiterentwicklung der praktischen Ausbildung, inklusive Organisation und Konzeption von Projektphasen in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und externen Partnern
    • Konzeption und Durchführung praxisbegleitender Lehrveranstaltungen unter Berücksichtigung aktueller berufsspezifischer Entwicklungen
    • Entwicklung von Marketingmaßnahmen für die Ausbildung, Beratung von Ausbildungsinteressent:innen und Betreuung von Praktikant:innen
    • Planung und Unterstützung beim Übergang von der Ausbildung in ein Beschäftigungsverhältnis, Umsetzung von Maßnahmen zur Auszubildendenbindung
    • Übernahme weiterer Aufgaben innerhalb des Personalreferats

    Ihr Profil

    • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • Kenntnisse der vielfältigen Aufgaben, komplexen Strukturen großer wissenschaftlicher Bibliotheken
    • Interesse an Lernpsychologie, Methodik und Didaktik; modernen Konzepten des aneignenden Lernens
    • Kommunikationsstärke, Empathie und soziale Kompetenz
    • Selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise und organisatorisches Geschick

    Erwünscht:

    • Ausbildereignungsprüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung
    • Erfahrung in der Arbeit mit und der Begleitung von Auszubildenden, Praktikant:innen
    • Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Ausbildungsplänen
    • Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Projekten

    Wir bieten Ihnen

    • Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen Team aus engagierten Mitarbeiter:innen in zentraler Lage Berlins
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und attraktive Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
    • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
    • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen. Eine Übernahme ist in diesem Fall im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung möglich

    Wir fördern und begrüßen

    • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Reinhard Altenhöner

    +49 30 266 43 1400

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-Z-4-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse
    • Dienstliche Beurteilung bei Beamt:innen

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Abteilung Handschriften und Historische Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist im Antiquaria-Team eine Stelle als

    Bibliothekar:in (w/d/m)

    in einem vielfältigen und innovativen Aufgabenbereich zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Abteilung Handschriften und Historische Drucke ist die größte Sonderabteilung der Staatsbibliothek. Sie garantiert die nationale und internationale Verfügbarkeit und Sichtbarkeit weltweit einzigartiger Sammlungen (Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe, Verlagsarchive, graphische Sammlungen, alte und seltene Drucke, künstlerische Drucke, Einblattdrucke), darunter UNESCO-Weltkulturerbe.

    Ihre Aufgaben

    • Erwerbung und Katalogisierung von historischen Drucken mit Schwerpunkt deutsche Buchproduktion 1871-1912
    • Konzeptionelle Arbeit an innovativen Workflows unter Einsatz IT-/KI-gestützter Methoden, z.B. Entwicklung und Evaluierung von Parametern für automatisierte Angebotssichtung
    • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und bei Veranstaltungen
    • Auskunft und Lesesaaldienste

    Ihr Profil

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Bereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaft bzw. Bibliotheksinformatik oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • Sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere im Bereich Metadaten und KI
    • Erste Kenntnisse zur Prozessoptimierung und Affinität zu datengetriebener Innovation
    • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sowie Organisationstalent
    • Interesse an historischem Kulturgut

    Erwünscht:

    • Erfahrungen mit Data-Mining-Prozessen und Mapping von bibliographischen Daten
    • Kenntnisse zur Katalogisierung nach RDA
    • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie breite passive Sprachkenntnisse

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • Einen sicheren Arbeitsplatz bei einer Bundesbehörde im öffentlichen Dienst
    • Vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
    • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • 30 Tage Erholungsurlaub (bei Fünf-Tage-Woche)
    • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir fördern und begrüßen

    • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Michaela Scheibe

    +49 30 266 43 6551

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IIIA-1-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Abteilung IT-Service-Center der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz  ist eine Stelle im Referat Infrastrukturdienste als

    Systemadministrator:in (w/d/m) Windows Systeme, Clientmanagement

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Stabi betreibt in der Abteilung IT-Service Center (ITSC) für sich und andere Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) über 600 virtuelle und physische Server- sowie große Storage-Systeme im Petabyte-Bereich. Das hierzu notwendige Daten-Netzwerk wird weitestgehend in Eigenregie betrieben. Die Server-Landschaft umfasst sowohl unter Windows als auch in der Mehrzahl unter Linux betriebene Systeme. Insgesamt werden mehr als 2300 Mitarbeitende der gesamten SPK vor Ort und im Home-Office unterstützt. Eine Vielzahl der Anwendungen richtet sich an die Nutzenden der Bibliotheken und die Besuchenden der zahlreichen Einrichtungen der SPK.

    Ihre Aufgaben

    • Systemadministration unserer unter Windows/Linux betriebenen Server- und PC-Infrastruktur
    • Betrieb, Wartung, Weiterentwicklung und Überwachung unserer Windows-Serverlandschaft (Windows Server 2016/19/2022) einschl. Terminalserversystemen unter Ci-trix
    • Verwaltung des Verzeichnisdienstes Active Directory und von Gruppenrichtlinien
    • Administration von Lösungen zur Automatisierung der Installationen, Konfigurationen sowie Betriebssystem- und Software-Bereitstellungen im Desktop-Bereich

    Ihr Profil

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Informatik oder einer vergleichbaren technisch-naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit IT-Ausrichtung
    • Kenntnisse in der Administration von Windows-Servern und von Terminalservern im Citrix-Umfeld sowie von Verzeichnisdiensten (ADS)
    • Erfahrung in der Administration von Softwarerverteilsystemen (z.B. Baramundi)
    • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    • Selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise mit hohem Verantwortungsbewusstsein

    Erwünscht:

    • Erfahrungen in der Paketierung von Software (Admin-studio)
    • Erfahrungen sowohl in der Applikationsvirtualisierung als auch in der Client- und Servervirtualisierung (Ci-trix/XenDesktop)
    • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen interdisziplinären Team
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
    • Je nach Qualifikation und Berufserfahrung können eine übertarifliche Stufenzuordnung und/oder eine IT-Fachkräftezulage gewährt werden

    Wir fördern und begrüßen

    • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
    • Bewerbungen von Frauen, um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Steffi Gräber

    +49 30 266 43 2110

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-ITSC-3-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Abteilung Informations- und Datenmanagement der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist im Sachgebiet IT-Services für die Digitale Bibliothek eine Stelle als

    System Engineer:in (w/d/m) digitale Bibliothek

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. In der Abteilung Informations- und Datenmanagement sorgen über 50 Kolleginnen und Kollegen sowohl für den reibungslosen und sicheren Betrieb aller Software-Anwendungen und Web-Angebote der Stabi als auch für deren Neu- und Weiterentwicklung in enger Zusammenarbeit mit den Bibliothekarinnen und Bibliothekaren sowie mit nationalen und internationalen Partnern in innovativen Projekten.

    Ihre Aufgaben

    • Administration der Server für das Management der Zugriffe auf e-Journals und e-Books
    • Administration der Middleware für die Speicherung digitaler Bibliotheksbestände
    • Betreuung der zugehörigen Authentifizierungs- und Autorisierungsinfrastruktur

    Ihr Profil

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Informatik / Medieninformatik / Wirtschaftsinformatik / Bibliotheksinformatik oder einer vergleichbaren technisch-naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit IT-Ausrichtung oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
    • Kenntnisse in der Administration von Unix-/Linux- und Windows-Servern
    • Kenntnisse in der Administration von Webservern sowie in Web-Technologien (HTTP, REST)
    • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    • Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe Kundenorientierung

    Erwünscht:

    • Kenntnisse in Proxy-Server (insb. Rewrite-Proxys)
    • Kenntnisse in Dokument- und Datenrepositories
    • Kenntnisse in Single-Sign-On-Lösungen, speziell SAML / Shibboleth

    Wir bieten Ihnen

    • Ca. 70 weitere Kolleg:innen (mit der Abteilung IT-Service Center) auf dem Gebiet der IT, die Ihre Arbeit unterstützen, absichern und perfekt ergänzen
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Je nach Qualifikation und Berufserfahrung können eine übertarifliche Stufenzuordnung und/oder eine IT-Fachkräftezulage gewährt werden

    Wir fördern und begrüßen

    • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
    • Bewerbungen von Frauen, um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Gerrit Gragert

    +49 30 266 43 2230

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Bewerben Sie sich hier!

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IDM-4-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    In der Abteilung IT-Service-Center der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz  ist eine Stelle im Referat IT-Servicemanagement als

    IT-Servicemitarbeiter:in / Systemadministrator:in (w/d/m)

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Stabi betreibt in der Abteilung IT-Service Center (ITSC) für sich und andere Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) über 600 virtuelle und physische Server- sowie große Storage-Systeme im Petabyte-Bereich. Das hierzu notwendige Daten-Netzwerk wird weitestgehend in Eigenregie betrieben. Die Server-Landschaft umfasst sowohl unter Windows als auch in der Mehrzahl unter Linux betriebene Systeme. Insgesamt werden mehr als 2300 Mitarbeitende der gesamten SPK vor Ort und im Home-Office unterstützt. Eine Vielzahl der Anwendungen richtet sich an die Nutzenden der Bibliotheken und die Besuchenden der zahlreichen Einrichtungen der SPK.

    Ihre Aufgaben

    • Administration und Betreuung der Arbeitsplatzinfrastruktur im Netzwerk der SPK
    • IT-Servicemanagement und Benutzer:innenservice im Helpdesk
    • Auf- und Abbau von Hardware in den Liegenschaften der SPK
    • Projektmanagement und Mitarbeit bei Projekten
    • Erstellung und Pflege von Dokumentationen

    Ihr Profil

    • abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachinformatiker:in der Fachrichtung Systemintegration bzw. IT-Systemelektroniker:in oder eine vergleichbare Ausbil-dung oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
    • Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement im Be-reich der Informationstechnik sowie im Qualitätsmanagement
    • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

    Erwünscht:

    • gute Windows 10/11/2019/2022 Kenntnisse
    • Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit
    • Kommunikationsstärke und Serviceorientierung
    • Einsatzfreude, selbständige Arbeitsweise sowie hohes Verantwortungsbewusstsein

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeits-platz in zentraler Lage Berlins
    • eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperati-ven und aufgeschlossenen interdisziplinären Team
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Mög-lichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • je nach Qualifikation und Berufserfahrung können eine übertarifliche Stufenzuordnung und/oder eine IT-Fachkräftezulage gewährt werden

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Clemens Höft

    +49 30 266 43 2130

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-ITSC-2-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

    In der Benutzungsabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist eine Stelle im Referat Benutzerservice als

    Bibliotheksmitarbeiter:in (w/d/m) Auskunft

    zu besetzen. Bei weiterbestehendem Vertretungsbedarf wird eine Verlängerung der Stelle bzw. der Stellenanteile angestrebt. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Benutzungsabteilung verantwortet sämtliche Publikumsdienste von der Medienbereitstellung über innovative Vermittlungsformate bis hin zur Projektentwicklung mit Partner:innen aus Kultur und Wissenschaft. Im größten Team der Staatsbibliothek arbeiten Sie am Puls der Zeit und im Herzen Berlins, um optimale Bedingungen für kreative Forschung und Bildung zu schaffen.

    Ihre Aufgaben

    • Aufsichts- und Auskunftsdienst im Zeitungslesesaal und an anderen Auskunftstellen vor Ort, online und am Telefon
    • Unterstützung der Leser:innen beim Anfertigung von Scans und Reproduktionen
    • Verbuchung und Bereitstellung von Zeitungen (Originalbände und Mikroformen); Bearbeitung von negativ quittierten Bestellungen und Leihscheinen
    • Auslegung von Tageszeitungen

    Ihr Profil

    • abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
    • gute Kenntnisse der Kataloge der Stabi
    • Kenntnisse allgemeiner Rechercheinstrumente und Datenbanken
    • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • Serviceorientierung, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Belastbarkeit

    Erwünscht:

    • Kenntnisse des Dienstleistungsangebots der Stabi
    • Erfahrungen im Umgang mit dem Katalogisierungssystem CBS und dem Ausleihsystem OUS
    • Erfahrung im Umgang mit dem Material Zeitungen
    • Kenntnisse des Zeitungsbestands der Stabi

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in zentraler Lage Berlins
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle
    • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Dr. Christina Schmitz+49 30 266 43 3173

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IID-1-2025
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich jetzt!