Fachliteratur für FaMIs

    • Offizieller Beitrag

    Fachliteratur für FaMIs:

    Bachmann, Jutta: Der Information Broker. München, 2000

    Beck, Friedrich (Hrsg.): Die archivalischen Quellen : eine Einführung in ihre Benutzung - 3. Aufl. - Köln, 2003

    Buder, Marianne (Hrsg.): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. - 4. Aufl. - München, 1997

    Bundesverband der Pressebild-Agenturen und Bildarchive (Hrsg.): Der Bildermarkt : Handbuch der Bildagenturen. - Berlin, erscheint jährlich

    Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände (Hrsg.): Bibliotheken ’93. - Berlin, 1994

    Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.): Erläuterungen zur Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. 2. Aufl. Nürnberg, 2000

    Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Hrsg.): Information als Rohstoff für Innovation. Bonn, 1996

    Ewert, Gisela; Umstätter, Walther: Lehrbuch der Bibliotheksverwaltung. - Stuttgart, 1997

    Gaus, Wilhelm: Dokumentations- und Ordnungslehre. – 4. Aufl. - Berlin, 2003

    Hacker, Rupert: Bibliothekarisches Grundwissen. - 7. Aufl. - München, 2000

    Haller, Klaus; Popst, Hans: Katalogisierung nach den RAK-WB. - 6. Aufl. - München, 2003

    Henzler, Rolf G.: Information und Dokumentation : Sammeln, Speichern und Wiedergewinnen von Fachinformation in Datenbanken. Berlin, 1992

    Hoffmann, Heinz: Behördliche Schriftgutverwaltung : ein Handbuch für das Ordnen, Registrieren, Aussondern und Archivieren von Akten der Behörden. - 2. Aufl. - München, 2000

    Karzauninkat, Stefan: Die Suchfibel. - 3. Aufl. - Leipzig, 2002

    Kroker, Evelyn (Hrsg): Handbuch für Wirtschaftsarchive : Theorie und Praxis. - München, 1998

    Ladewig, Christa: Grundlagen der inhaltlichen Erschließung. - Potsdam, 1997

    Leiner, Florian; Gaus, Wilhelm; Haux, Reinhold: Medizinische Dokumentation : Lehrbuch und Leifaden für die Praxis. - 3. Aufl. - Stuttgart, 1999

    Meffert, Heribert; Bruhn, Manfred: Dienstleistungsmarketing. - 4. Aufl. - Wiesbaden, 2003

    Menne-Haritz, Angelika: Schlüsselbegriffe der Archivterminologie. - 2. Aufl. - Marburg, 1998

    Münz, Stefan; Nefzger, Wolfgang: HTML, JavaScript, CSS, DHTML: das Buch zu SelfHTML 8.0. - Poing, 2002

    Suchen und Finden im Internet oder „Die Nadel im Heuhaufen" / Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen. – 6. Aufl. – Hannover, 2002

    Weber, Hartmut (Hrsg.): Bestandserhaltung. - Stuttgart, 1997

    Westfälisches Archivamt (Hrsg.): Praktische Archivkunde : Leitfaden für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv. - Münster, 2003

    Wiesner, Margot (Hrsg.): Erwerbung und Buchhandel : Glossar. – Berlin, 1999

    Statistik: Die einzige Wissenschaft, bei der verschiedene Experten aus denselben Zahlen unterschiedliche Schlüsse ziehen können. – Evan Esar (1899-1995), amerikanischer Humorist

    ... dass diese Furcht zu irren schon der Irrtum selbst ist. - G. W. F. Hegel (Inschrift an der Fassade des Stuttgarter Hauptbahnhofs)

    Der schlimmste Fehler, den man im Leben machen kann, ist ständig zu befürchten, dass man einen macht. – Elbert Hubbard (1856-1915), The Note Book

    »Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben schon soviel mit sowenig solange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu bewältigen.« (Internetfund)

    Erstaunlich, dass Leute mit wenig Ahnung viel Meinung haben.

  • Du bist einfach klasse! mir ist zwar bei der menge der literatur schon bange aber ich glaube auch, dass wir uns selbst orientieren müssen, vom bfz ist nicht viel zu erwarten. Also ein herzliches dankeschön für die arbeit die du dir gemacht hast.:applaus:

    "Wer nicht gerne denkt, sollte wenigstens von Zeit zu Zeit seine Vorurteile neu gruppieren."

  • Ergänzend für die FR Archiv ist noch zu nennen

    Reimann, Norbert (Hg.): Praktische Archivkunde: Ein Leitfaden für FaMI`s FR Archiv - Münster 2004 - ISBN: 3870232559

    Es soll bald eine neue Auflage erscheinen, aber bis dahin...

  • Nur als Nebeninfo: ''Bibliothekarisches Grundwissen'' ist jetzt als Neuauflage erschienen:

    ''Bibliothekarisches Grundwissen'' von Rupert Hacker und Klaus Gantert (Taschenbuch), veröffentlicht: August 2008

    Die Kunst ist einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.

    Winston Churchill

  • Basiskenntnis Bibliothek : eine Fachkunde für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek / Klaus-Peter Böttger. - 4., völlig neu bearb. Aufl. - Bad Honnef : Bock + Herchen, 2009. - 312 S. : Ill., graph. Darst.
    (Bibliothek und Gesellschaft)
    Literaturverz. S. 304 - 307
    978-3-88347-229-4
    Kosten: 28,50 EUR

    Ist Gestern in unserer Bibliothek für unseren Handapparat geliefert worden. Ich denke, das werde ich mir auch noch einmal privat gönnen!

    [http://www.amazon.de/Basiskenntnis-…48780516&sr=8-1]

    Viele Grüße :)

    Eine Frage raubt mir den Verstand bin ich verrückt oder sind es die Anderen ?
    -Albert Einstein-

  • Zimmer, Dieter: Die Bibliothek der Zukunft

    Frankenberger / Haller : Die moderne Bibliothek

    Haller, Klaus: Katalogkunde. Eine Einführung in die Formal- und Sacherschliessung

    Auch sehr hilfreich für die Ausbildung:

    Umlauf, Konrad: Einführung in die bibliothekarische Klassifikationstheorie und -praxis
    (
    zu finden unter diesem Link: http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h67/)

    Einmal editiert, zuletzt von Schattenwesen (29. Juli 2009 um 20:55)