ZitatAlles anzeigen
Verwaltungsmitarbeiter/in in der medizinischen Dokumentation (01/12)
Bewerbungsfrist : 20. Januar 2012
Arbeitsbeginn : sofort
Arbeitszeit : Vollzeit
Arbeitsort : Berlin
Unser Angebot
Im Fachgebiet 33 „Impfprävention“ der Abteilung 3 suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre eine/n
Verwaltungsmitarbeiter/in in der medizinischen Dokumentation
(je nach Qualifikation und Erfahrung bis Entgeltgruppe 8 TVöD).
Da eine Befristung nach § 14 Abs. 2 des Gesetzes über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge vorgesehen ist, richtet sich diese Ausschreibung ausschließlich an Bewerber/innen, die in den letzten drei Jahren nicht in einem Arbeitsverhältnis (d.h. Ausbildungsverhältnis möglich) zum Arbeitgeber Bund gestanden haben.
Stellenbezeichnung
Verwaltungsmitarbeiter/in in der medizinischen Dokumentation
Aufgaben
Inhaltliche und organisatorische Unterstützung der Kampagne "Wir kommen der Grippe zuvor" und weiterer Kommunikationsmaßnahmen zur Steigerung der InfluenzaImpfquoten in Deutschland. Dazu gehören:
eigenständige Recherchen zum Thema Schutzimpfungen (Internet- und Literaturrecherchen) sowie selbständige Aufbereitung und Auswertung der Abfrage-Ergebnisse
eigenständige Durchführung von koordinierten Abfragen (z. B. bei Fachkreisen) und interne Abwicklung von Projekten und Vorgängen
eigenständige Bearbeitung von Internetseiten des RKI zu Schutzimpfungen
Mitarbeit bei der Organisation, Durchführung und Evaluation weiterer Maßnahmen zur Steigerung von Impfquoten in Deutschland
allgemeine Verwaltungsaufgaben (u. a. Vor- und Nachbereitung von Dienstreisen und Veranstaltungen, Literatur- und Materialbestellungen)
Anforderungen
abgeschlossene Berufsausbildung oder Weiterqualifikation im Bereich der medizinischen Dokumentation (z. B. medizinische/r Dokumentar/in, Dokumentationsassistent/in, Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste oder Studienassistent/in)
mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, insbesondere in Organisation und Planung sowie im Außenkontakt
sicherer Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken (Microsoft Office-Standardanwendungen, Literaturverwaltungssysteme)
gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Erfahrungen bei der Betreuung von Internetseiten wünschenswert
Ihr Profil/Ihre Motivation: Sie zählen Organisationstalent zu Ihren Stärken und sind bereit sich den wechselnden Anforderungen im Arbeitsbereich zu stellen. Freundliche Umgangsformen im internen sowie externen Kundenkontakt zeichnen Sie aus.
Ein gutes Arbeitsklima ist uns sehr wichtig. Teamfähigkeit ist daher für uns eine entscheidende Kompetenz, über die Sie verfügen sollten. Darüber hinaus sollten Sie bereit sein, sich im Rahmen Ihrer Tätigkeit für die Weiterentwicklung des Robert Koch-Instituts einzusetzen und für das eigene Handeln Verantwortung zu tragen.
Allgemeines
Wir bieten eine aktive Gesundheitsförderung sowie flexible Arbeitszeiten und Arbeitsformen. Im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das RKI gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungsverfahren
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte unter der Kennziffer 01/12 bis zum 20.01.2012 (Eingang RKI) an das
Robert Koch-Institut, - Personalreferat -, Postfach 65 02 61, 13302 Berlin.
Wenn wir Ihre Unterlagen zurücksenden sollen, fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten Umschlag bei. Bewerbungen per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Kontakt:
Dr. med. Ole Wichmann
Telefon: +49 (0)30 - 18754-3468
Fax: +49 (0)30 - 18754-3514
Kontakt: Dr. med. Ole Wichmann
Robert-Koch-Institut Berlin, Vollzeit, 2 Jahre, bis zu E8
-
- [MedDok]
- SSarah
- Erledigt
-
-
Stellenangebote werden immer als Zitat eingefügt (Sprechblase im Editor).
lg Eve