Vielleicht für den einen oder anderen interessant!
ZitatAlles anzeigen
(mitgeteilt von Beate Schwichtenberg-Hilmert, M.A., Bibliotheksleiterin
Deutsches Zentrum für Altersfragen)
Das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA), ein auf dem Gebiet der
sozial- und verhaltens-wissenschaftlichen Gerontologie tätiges Ressortforschungsinstitut, sucht für die Mitarbeit bei der Betreuung und Weiterentwicklung der gerontologischen Bibliothek des DZA ab Februar 2013 bzw. ab April 2013 für die Dauer von jeweils mindestens acht Wochenzwei Praktikantinnen / Praktikanten für die Bibliothek
Aufgabengebiete:
- Vorarbeiten für die Kooperation mit der Elektronischen
Zeitschriftenbibliothek (EZB)
- Vorarbeiten für die Bibliotheksinventur
- Mitarbeit bei der Bibliotheksinventur
Anforderungen:
- Ausbildungsverhältnis zur/zum Fachangestellten für Medien- und
Informationsdienste (FaMI), Bereich Bibliothek (ab 2. Lehrjahr)
- alternativ: Student/in der Informationswissenschaften oder der
Bibliothekswissenschaften (Hauptstudium)
- Erfahrung mit dem Katalogisierungssystem PICA des GBV
- Ausbildung in oder Erfahrung mit dem Regelwerk RAK-WB
- Erfahrung im Umgang mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek
(EZB)
- PC-Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen
- Sprachkenntnisse in Englisch.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (gerne auch in elektronischer Form, ohne Foto; bei Printbewerbungen nur in Klarsichthülle, nicht in Bewerbungsmappe) richten Sie bitte bis zum 31.
Dezember 2012 an:Deutsches Zentrum für Altersfragen
Bibliotheksleiterin
Manfred-von-Richthofen-Str. 2
12101 BerlinInformationen über das DZA finden Sie im Internet unter Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA) - Startseite
Beate Schwichtenberg-Hilmert, M.A.
Bibliotheksleiterin
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Manfred-von-Richthofen-Str. 2
12101 Berlin
Tel: 030/260740-84
Fax: 030/7854350
e-mail: beate.schwichtenberg@dza.de
Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA) - Startseite
--
BAK Information c/o Universitätsbibliothek der TU Berlin
Fasanenstr. 88 (Volkswagenhaus), 10623 Berlin
Tel: 030 314 76134, Fax: 030 314 76135
Berliner Arbeitskreis Information: BAK Information