Welche Studienfächer nach der Ausbildung?

  • Hallo,

    mich würde mal interessieren, welche Studienächer allgemein nach einer Ausbildung zum FAMI in Frage kämen. Natürlich als erstes die Bibliothekswissenschaften... aber gibt es noch andere, die in irgendeiner Form auf der Ausbildung aufbauen? Wäre z.B. "Online-Redaktion" als Studium auch relevant? Oder weiß jemand, was es noch für Fächer gibt, die in die Richtung gehen, die für jemanden, dem eine Ausbildung zum FAMI Spaß gemacht hat, auch interessant sein könnten?

    Informiere mich zur Zeit nach den Möglichkeiten eines Studiums nach der Ausbildung und suche ein Fach, was natürlich den Interessen entspricht, aber bei dem die Zukunfts- und Berufsaussichten auch einigermaßen gut aussehen. Ist es z.B. überhaupt noch sinnvoll Bibliothekswissenschaften zu studieren, oder sollte man besser Informationswissenschaften studieren.

    Würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, wenn sich da jemand mit auskennt oder Erfahrungen gemacht hat ;)

  • Hallo FAMI 2013,
    die Frage ist doch, wo möchtest du mit dem Studium hin? Man kann durchaus im Fach bleiben mit Bibliotheks- oder Informationswissenschaften bzw. BIbliotheksmanagement. Ansonsten stehen einem ja durchaus andere Fächer zur Verfügung, bei denen die Ausbildung eventuell nützlich sein könnte z.B. Verwaltungswissenschaften.
    Wenn du vielleicht etwas ganz anderes studieren möchte, kannst du das ansonsten doch auch. Eine Auszubildende bei meinem letzten Arbeitgeber hat das gemacht und nach der Ausbildung ein Studium in Geschichte angefangen. Gut, für einen FAMI-Archiv eventuell nicht komplett abwegig, allerdings fachlich doch etwas ganz Anderes als Archivwesen.

    Warst du mal bei einer Studienberatung? Viele Fachhochschulen und Universitäten bieten das an, damit man sich orientieren kann.

  • Ich habe mich aufgrund eines Moduls in der Fernweiterbildung mit einigen Studiengängen beschäftigt. Es gibt wirklich viele, interessante informationswissenschaftliche Studiengänge.

    Neulich las ich im Bibliotheksdienst, dass es in Köln einen neuen Bachelorstudiengang mit dem Titel "Angewandte Informationswissenschaften" gibt.

    Diese Seite bietet einen guten Überblick über Medienstudiengänge.
    http://www.medienstudienfuehrer.de/studiengang.html

    "The doors of wisdom are never shut."

    “Let your bookcases and your shelves be your gardens and your pleasure-grounds. Pluck the fruit that grows therein, gather the roses, the spices, and the myrrh.” - Judah Ibn Tibbon

  • Danke erstmal für eure Antworten :)

    Gibt es hier evtl. jemanden, der weiß, wo genau die Unterschiede sind, ob man zum Beispiel in Köln angewandte Informationswissenschaften oder eben Bibliothekswissenschaften studiert?
    Also, wie genau unterscheiden sich die beiden Studiengänge inhaltlich und wo genau kann man nach einem Bachelor jeweils in den beiden Fächern arbeiten?

    Habe mal gelesen, dass man mit Informationswissenschaften unter anderem in Bibliotheken arbeiten kann, aber auch an vielen anderen Stellen Arbeit finden kann und mit Bibliothekswissenschaften eigentlich nur in Bibliotheken beschäftigt werden kann... Stimmt das? Oder gibt es auch an anderen Stellen bedarf an Bibliothekswissenschaftlern (z.B. im Verlag, o.Ä.)?

    Würde mich über eure Rückmeldungen freuen!