Literatur zur Regalordnung

  • Hallo,

    ich suche Fachliteratur zur Regalordnung in (wissenschaftlichen) Bibliotheken. Bei meiner Recherche musste ich feststellen, dass nicht nur die Regalordnung selbst oft zu kurz kommt, sondern in der Literatur geradezu stiefmütterlich behandelt wird. Oft wird die Regalordnung nur in einem Nebensatz als Aufgabe von FaMI's erwähnt.

    Ich habe Interesse insb. am Umgang mit verstellten/vermissten Medien, das Wiederfinden und Prävention: Wie sollte die Regalordnung vom Personal organisiert/durchgeführt werden, damit die Regale ordentlich eingeräumt sind und Nutzer das gewünschte Buch sofort beim ersten Anlauf finden? Was könnte man tun, um zu verhindern, dass Medien falsch eingestellt werden?

    Weiß jemand ein Buch/E-Book/Aufsatz dazu? Zur Not gehen auch Skripte von Aus- und Fortbildungen, was immer es zu dem Thema gibt. Gerne auch eigene Erfahrungen aus der Praxis: Wie ist das bei euch geregelt? Gibt es überhaupt explizite Regalpflege? Habt ihr Ideen, wie man die Regalordnung optimieren könnte? Wie kann man Bewusstsein für die Notwendigkeit wecken?

    Vielen Dank schonmal für eure Ideen und Tipps!

  • Wir stellen mittlerweile im Lesesaal selbst ein und machen regelmäßig Bestandsrevision. Momentan wird auch der Bestand an sich überprüft, ob überhaupt noch Lesesaalrelevant oder nicht besser Magazin.

    Lesen macht total viel Spaß!!! ;)

    "Gibt es etwas Beglückenderes, als einen Menschen zu kennen mit dem man sprechen kann wie mit sich selbst? Könnte man höchstes Glück und tiefstes Unglück ertragen, hätte man niemanden, der daran teilnimmt? Freundschaft ist vor allem Anteilnahme und Mitgefühl!"
    Marcus Tullius Cicero

    Früher Eve1992 - Ihr könnt mich aber trotzdem weiterhin Eve nennen. ;)

  • In meiner alten Bücherei wurden wir alle angehalten 1x wöchentlich ein bestimmtes Kontingent an Regalreihen durchzugehen und Magazinkontrolle zu betreiben. Wichtiger noch ist es: sich das direkt anzugewöhnen, direkt beim Einstellen der Rückgaben direkt aufzuräumennund dann direkt auch links und rechts zu gucken, ob alles richtig steht.

    Wird das immer gemacht, geht die wöchentliche Magazinkontrolle nämlich recht schnell.

    Der Antrieb:

    Fragen BenutzerInnen nach einem bestimmten Buch und das soll laut Computer auch da sein, steht unsereins doch wie eine Held/in da, wenn ein Griff ins Regal reicht! Eine gute Regalordnung ist Kundenservice :)

    Annekdote am Rande:

    Als ich nach meiner Ausbildung die ersten Jahre in einer Zweigstelle arbeitete hatte die Bibliothekarin dort die schlechte Angewohntheit, mit dem Lineal (!!!) nachzumessen, ob alle Bücher alle gleich gerade gerückt im Regal standen und ob auch alles richtig stand. Wenn nicht, stand sie da und ich konnte nacharbeiten. Das war schon gruselig, aber als ich in die Hauptstelle versetzt wurde, ist mir der Drill zu Gute gekommen, da ich dadurch sehr fix und gleichzeitig sorgfältig geworden war.

    "Twelve highlander and a Piper makes a Rebellion" (Walter Scott) - Ich war schon immer für Rebellion! :P