Bibliothekar:in (w/d/m)

  • In der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist eine Stelle im Referat Benutzung als


    Bibliothekar:in (w/d/m)

    zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen mehr als 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Selbstbestimmung und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Musikabteilung wird von Forschenden aus aller Welt benutzt. Sie bewahrt Musikhandschriften und Nachlässe, Briefe, Notendrucke und Bücher sowie Tonträger mit Schwerpunkt auf der europäischen Musikgeschichte vom Mittelalter bis heute auf.

    Ihre Aufgaben

    • Mitarbeit bei der Digitalisierung von Beständen der Musikabteilung: Musikautographe und -handschriften, Notendrucke, AV-Medien, Briefe, Nachlässe und sonstige Sonderbestände
    • bibliothekarischer Aufsichts- und Auskunftsdienst im Musik-Lesesaal
    • Mitarbeit bei der Organisation des Lesesaalbetriebs und der Weiterentwicklung von Serviceangeboten der Musikabteilung

    Ihr Profil

    • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder auf das Aufgabengebiet bezogene nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • Kenntnisse des Katalogisierungsregelwerk RDA
    • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
    • Bereitschaft zur Teilnahme an Abend-Diensten im Musik-Lesesaal

    Erwünscht:

    • Kenntnisse im Umgang mit bibliothekarischen Datenbanken
    • Erfahrung im Umgang mit Musikhandschriften, Briefen und sonstigen wertvollen Beständen
    • Kenntnisse der einschlägigen urheberrechtlichen Bestimmungen für die Vervielfältigung von Büchern und Noten
    • Grundkenntnisse im Lesen von Kurrentschriften des 18. bis. 20. Jahrhunderts

    Wir bieten Ihnen

    • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
    • ein kollegiales Arbeitsumfeld in einem engagierten und sehr motivierten Team
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
    • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
    • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
    • 30 Tage Erholungsurlaub
    • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder / VBL

    Wir fördern und begrüßen

    • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
    • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
    • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
    • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
    • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

    Fragen zum Aufgabengebiet

    Dr. Martina Rebmann

    +49 30 266 43 5200

    Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Gabor Szito

    +49 30 266 43 1475

    Ihre Bewerbung enthält

    • Angabe der Kennziffer: SBB-IIIB-1-2024
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
    • Arbeitszeugnisse

    Bewerben Sie sich hier!

  • Theo Retisch

    Hat das Thema freigeschaltet.