Entscheidungsunterstützende Funktionen

  • Entscheidungsunterstützende Funktionen setzen in einem frühen Stadium des menschlichen Entscheidungsprozesses an.

    Entscheidungsunterstützende Funktionen setzen in einem frühen Stadium des menschlichen Entscheidungsprozesses an. Der Mensch muss dem System in der Regel Vorinformationen über seine Entscheidungssituation liefern und wird dann durch einen Entscheidungsvorschlag (bzw. den Vorschlag von Parametern einer Entscheidung) vom System bei der Festlegung seines Handlungsplans unterstützt. Diagnosesysteme sind typische Beispiele entscheidungsunterstützender Funktionen.

Teilen