Schriftlicher Beleg bei der Übernahme von Registraturgut aus den Aktenführenden Stellen in das Archiv, der die übergebenden Unterlagen aufzeichnet.
Torsten Zimmermann
19. Oktober 2009 um 03:13
0
Akten
Als Akten bezeichnet man die Zusammenfassung des Schriftguts, das bei einen Verwaltungs- oder Geschäftsvorgang entsteht.
Torsten Zimmermann
19. Oktober 2009 um 03:13
0
Aktenführende Stelle
Strukturteil oder Arbeitsbereich eines Registraturbildners, bei dem Schriftgut entsteht und für die Dauer seiner aktuellen Nutzung aufbewahrt wird.
Torsten Zimmermann
19. Oktober 2009 um 03:13
0
Aktenplan
Vorausschauend angelegte, nach anfallenden Aufgaben gegliederte Aufstellung von Akten.
Torsten Zimmermann
19. Oktober 2009 um 03:13
0
Aktentitel
Verzeichnisangabe zur Kennzeichnung des Inhalts und des Entstehungszwecks einer Verzeichnungseinheit.
Torsten Zimmermann
19. Oktober 2009 um 03:13
0
Aktenzeichen
Kennzeichen gebildet aus der Notation auf der untersten Gliederungsstufe des Aktenplans für die Zuordnung einzelner Schriftstücke zu den Akten.
Torsten Zimmermann
19. Oktober 2009 um 03:13
0
Akzession
1. Zugang von Registraturgut bzw. Archivgut ins Archiv.
2. Gesamtheit der zu einen bestimmten Zeitpunkt übernommenden Unterlagen eines Registraturbildners.
Torsten Zimmermann
19. Oktober 2009 um 03:13
0
Akzessionsjornal
siehe Zugangsbuch
Torsten Zimmermann
19. Oktober 2009 um 03:13
0
Altregistratur
Aufbewahrungsraum für die Ablage von Unterlagen in einer Behörde, die für den Verwaltungsvorgang nicht mehr laufend benötigt werden.
Torsten Zimmermann
19. Oktober 2009 um 03:13
0
Amtsbuch
Aufzeichnung, die während des Verwaltugsprozesses in Form von Einträgen in ein Buch getätigt werden.
Torsten Zimmermann
19. Oktober 2009 um 03:13
0
Statistik
307 Lexikon-Einträge (0,13 Lexikon-Einträge pro Tag) - 5 Kommentare
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!