Korrekturlesen Bewerbung

  • Moin!
    Möchte mich um einen Ausbildungsplatz zum Fami bewerben, und wollt ma fragen ob man dieses Anschreiben so abschicken kann.
    Über Verbesserungsvorschläge freue ich mich jetzt schon :yeeh:

    Ich möchte Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste werden– Sie haben den Ausbildungsplatz
    Ihre Anzeige in der „xxxx vom x.x.2007


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige in der xx gelesen und bewerbe mich um den von Ihnen ausgeschriebenen Ausbildungsplatz zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste.

    Im Internet habe ich mich eingehend über das Berufsbild informiert- dies hat meinen Wunsch noch verstärkt diesen Beruf zu erlernen.

    Der Umgang mit Computern und modernen Kommunikationsmitteln, wie z.B. dem Internet, ist schon seit einigen Jahren fester Bestandteil meines Privatlebens. Durch einen EDV- Kursus konnte ich meine Kenntnisse noch vertiefen, und verfüge nun über gute Grundkenntnisse auf diesem Gebiet.

    Mich reizt besonders die Vielfältigkeit dieses Berufes, wie zum Beispiel Organisation, Beschaffung und Bereitstellung von Informationen und die vielfältige Arbeit mit allen Arten von Medien. Ich habe Spaß am Recherchieren und Archivieren und Freude am Umgang mit Menschen.

    Sie erwarten von ihren Auszubildenden sicher Flexibilität, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewußtsein, diese Qualitäten mußte ich bereits während meiner 4- jährigen Bundeswehrzeit einer Einsatzkompanie im Rahmendienst und auf Übungen unter Beweis stellen.

    Bitte geben Sie mir Gelegenheit mich bei Ihnen persönlich vorzustellen.

    Mit freundlichen Grüßen


    Anlage
    Bewerbungsunterlagen

    • Offizieller Beitrag

    anmerkungen:

    - ist in der anzeige kein konkreter ansprechpartner genannt, wenn ja, bitte diesen in der anrede verwenden
    - "großem Interesse" ist ok, ich würde es aber bei "Interesse" belassen, übertreibungen kommen in bewerbungen nie gut an
    - ich hoffe mal du hast dich wirklich eingehend über das berufsbild informiert ... ;)
    - "Kursus" ist eine veraltete schreibweise, "Kurs" tut es genauso.
    - du archivierst gerne? für das vorstellungsgespräch solltest du dann auch parat haben, was du denn privat gerne archivierst.
    - ansonsten etwas gezielter auf die FR eingehen, welche ist das überhaupt?

    grüße,
    torsten :)

    Statistik: Die einzige Wissenschaft, bei der verschiedene Experten aus denselben Zahlen unterschiedliche Schlüsse ziehen können. – Evan Esar (1899-1995), amerikanischer Humorist

    ... dass diese Furcht zu irren schon der Irrtum selbst ist. - G. W. F. Hegel (Inschrift an der Fassade des Stuttgarter Hauptbahnhofs)

    Der schlimmste Fehler, den man im Leben machen kann, ist ständig zu befürchten, dass man einen macht. – Elbert Hubbard (1856-1915), The Note Book

    »Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben schon soviel mit sowenig solange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu bewältigen.« (Internetfund)

    Erstaunlich, dass Leute mit wenig Ahnung viel Meinung haben.

  • vielen Dank für deine schnelle Antwort Torsten :daumen2:

    Zitat

    - ich hoffe mal du hast dich wirklich eingehend über das berufsbild informiert ...

    Naja man lernt immer noch dazu.
    is ja auch ne menge zu lernen.

    Die FR geht dann in Richtung Bibliothek. Aber dazu muß ich mir och noch ne Menge anlesen.

    Vielen Dank nochma :anbet:

  • "Grundkenntnisse" .... hast du Kenntnisse oder hast du keine Kenntnisse? ;) "Kenntnisse" würd ich schreiben mit ner kurzen Aufzählung, in welchen Systemen und Programmen - über die Tiefe braucht man nichts verlieren.

  • Zitat

    Original von Angurvadel


    wie z.B. dem ...

    Mich reizt besonders die Vielfältigkeit dieses Berufes, wie zum Beispiel

    ich würde es einheitlich machen.. und nicht einmal z.b. und einmal zum Beispiel ausgeschrieben

    ich würde allgemein keine Abkürzungen in ner Bewerbung verwenden

    • Offizieller Beitrag

    Wie bist du eigentlich auf die FR Bibliothek gekommen?
    Die Argumente, die du aufführst könnten zu fast jeder Fachrichtung passen. Ich würde versuchen mehr auf deine Fachrichtung ein zu gehen.
    Hast du schon mal ein Praktikum an einer Biblothek gemacht oder engagierst du dich irgendwo ehrenamtlich? Dann muss das unbedingt mit rein!
    Bewirbst du dich an einer ÖB oder an einer WB? Für dein späteres Vorstellungsgespräch noch ein Tipp: Informiere dich vorher über deinen potenziellen Ausbildungsbetrieb. Schau ins Internet oder wenn du dich in einer Bücherei in deiner Nähe bewirbst, schau sie dir vor Ort an. Es macht einen guten Eindruck, wenn du beim Vorstellungsgespräch schon weißt, welche Medien diese Bibliothek verleiht, welche Kunden sie anspricht, mit welcher Größenordnung du es zu tun hast und welche besonderen Dienstleistungen sie bietet.
    Für das Gespräch solltest du auch auf Fragen wie: "Warum sollte jemand Benutzer unserer Bibliothek werden? Wie nutzen Sie eine Bücherei privat? Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen? Können Sie den Inhalt kurz beschreiben?" usw. vorbereitet sein. Ich war damals in meinem Vorstellungsgespräch mit zwei anderen Bewerbern zusammen und eine hatte scheinbar noch nie eine Bibliothek von innen gesehen. Das ist natürlich ein sehr, sehr schlechter Einstieg.

    «Bibliotheken in Krisenzeiten zu schliessen, ist wie Krankenhäuser während der Pest zu schliessen.»

    (aus spanischen Protestbriefen gegen die Einsparungen im Kulturbereich)

    "Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun,
    werden das Antlitz dieser Welt verändern"
    (Sprichwort der Xhosa)


  • das mit dem "Würde" würde ich nicht schreiben, weil das dann so rüber kommen kann, als wenn man sich zwar freuen würde, aber auch nicht weiter drum kümmern. das ist zu sehr standard.
    Ich hab bei mir geschrieben:
    "Auf ein Vorstellungsgespräch freue ich mich schon sehr."

  • Hallo,

    >Im Internet habe ich mich eingehend über das Berufsbild informiert- dies hat meinen >Wunsch noch verstärkt diesen Beruf zu erlernen.
    Komma hinter 'verstärkt'

    >Der Umgang mit Computern und modernen Kommunikationsmitteln,

    ein Computer ist ein modernes Kommunikationsmittel. vielleicht :"und anderen modernen Kommunikationsmitteln"

    >Mich reizt besonders die Vielfältigkeit dieses Berufes,
    Vielfältigkeit, gibts das? besser: Vielfalt

    >wie zum Beispiel Organisation, Beschaffung und Bereitstellung von Informationen und >die vielfältige
    Wiederholung: vielfältig -> so vielfältig ist der Fami-Beruf nun auch nicht ;)

    >Sie erwarten von ihren Auszubildenden sicher Flexibilität, Teamfähigkeit und >Verantwortungsbewußtsein,
    nach neuer Rechtschreibung "Verantwortungsbewusstsein"?

    >diese Qualitäten mußte
    musste

    >ich bereits während meiner 4- jährigen Bundeswehrzeit einer Einsatzkompanie im
    in einer Einsatzkompanie

    >Bitte geben Sie mir Gelegenheit mich bei Ihnen persönlich vorzustellen.
    Komma hinter Gelegenheit

    Hoffe meine Korrekturen sind nicht falsch ;)

    Viele Grüße
    Daniel

    Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.

    (W.C. Fields)