1. FaMI und Bibliotheksassistenentag
Veranstalter: Berufsverband Information Bibliothek (BIB), Landesgruppen Baden- Württemberg und Bayern
Ort: Stadtbibliothek Ulm, Vestgasse 1, 89073 Ulm
Termin: Montag, 4. April 2011, 10 Uhr – ca. 16 Uhr
Anmeldeschluss: Freitag, 18. März 2011
Teilnehmerzahl: max. 60 Personen
Moderation: Isabell Leibing, UB Konstanz (BIB Baden-Württemberg) /
Alexander Horn, UB Bayreuth (BIB Bayern)
Programm:
ab 9:00 Get together
10:00 Begrüßung
Isabell Leibing/Alexander Horn
10:15 - 11:00 „Nach der Prüfung. Was macht ein FaMI dann?“Astrid Seng, Bibliothek des Bundesfinanzhofs München
11:15 – 12:15 „Selbstverbuchung und Outsourcing: Die Zukunft des FaMIs“Karin Holste-Flinspach, Kommission Ausbildung und Berufsbilder des BIB
12:15 – 13:15 Mittagspause
13:15 – 14:15 „Konflikte an der Theke“ (Wiederholung 14:20 – 15:20 Uhr)
Anna-Maria Huesmann, TIB/UB Hannover
13:15 – 14:15 „Eingruppierung und Tarifrecht für FaMIs“
(Wiederholung 14:20 – 15:20 Uhr)
Wolfgang Folter, Personalrat, UB Frankfurt/Main, ehem. Mitglied der Kommission für Eingruppierung und Besoldung des BIB
15:20 Kaffeepause
15:30 – 16:00 Abschlussdisskusion
Teilnahmegebühr:
€ 10 für BIB-Mitglieder
€ 25 für Nicht-BIB-Mitglieder
Mittagsimbiss und Pausengetränke sind in der Teilnahmegebühr enthalten.
Betrag bitte (passend) bar vor Ort bezahlen. Bei begrenzter Teilnehmerzahl werden Mitglieder bevorzugt. Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, wenn Sie bereits Mitglied sind oder die Mitgliedschaft beantragt haben! Bitte auch die dienstliche und private Tel.-Nr. sowie E-Mail-Adresse angeben, damit Sie ggf. bei kurzfristigen Änderungen noch benachrichtigt werden können!
ANMELDUNG verbindlich bis zum 17.03.2010 bei: Isabell Leibing, Bibliothek der Universität Konstzanz, Universitätsstr. 10, 78464 Konstanz, Tel: 0731/88-2871, Mail: isabell.leibing@uni-konstanz.de
Bei einer Anmeldung per E-Mail erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. In begründeten
Fällen kann die Teilnahme bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn abgesagt werden. Bei
späterer Absage oder Nicht-Teilnahme gilt die Veranstaltung als besucht und wird
berechnet.
Weitere Fortbildungen auf der Homepage des BIB oder für Baden-Württemberg auf der Homepage der Landesgruppe BIB Baden-Württemberg.