Fachwirt für Informationsdienste

  • Hallo allerseits!

    Am Montag, 15.04.2013 war ich auf dem FaMI-Tag in Darmstadt. Dort gab es einen Workshop zum Thema Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten des FaMIs.

    Unter anderem wurde der Fachwirt für Informationsdienste vorgestellt + der Lehrgang, der in Hessen stattfindet.

    Hat die Fortbildung schon jemand beim Hessischen Verwaltungsschulverband (HVSV) gemacht? Oder hat jemand vor, im März 2014 damit zu beginnen?

    An sich find ich die Sache ja super. Somit können sich auch FaMIs ohne Abitur weiterbilden.
    Meine Bedenken sind aber, ob der Fachwirt angenommen wird und eine Zukunft hat.?

    Kennt sich schon jemand damit aus durch evtl. eigene Erfahrung?

    Ich hoffe auf zahlreiche Antworten :)


    Gruß
    Steffi

  • Auf dem BIB-Newcomertreff beim diesjährigen Bibliothekskongress war eine Fachwirtin (Nicole Willmann), die an der UB Frankfurt Teamleiterin ist und den Fachwirtabschluss hat. Persönlich kenne ich niemanden mit diesem Abschluss. Ich frage mich ehrlich gesagt, wo die Fachwirte in der Praxis dann eingruppiert werden. Eigentlich ist in den Tarifverträgen zwischen FaMI und Bachelor kein Platz mehr.

    "The doors of wisdom are never shut."

    “Let your bookcases and your shelves be your gardens and your pleasure-grounds. Pluck the fruit that grows therein, gather the roses, the spices, and the myrrh.” - Judah Ibn Tibbon

  • Angeblich soll die Weiterbildung eine Möglichkeit für FaMIs sein, auch ohne Abitur "höheres" zu Erreichen. Und so wie ich das verstanden habe, soll der Fachwirt wie ein Bibliothekar ab Entgeltgruppe 9 eingestuft werden.
    Das kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen. Deshalb hab ich auf Erfahrungen gehofft, die schon jemand hier im Forum gemacht hat.

  • steffii1992

    Es lohnt sich auf jeden Fall die laufende Diskussion des BIB/BiD (s. Homepage) zu diesem Thema zu verfolgen. Es wird u.a. über die Ausgestaltung u. Eingruppierung diskutiert. :daumen2: Bei Bachelor u. Fachwirt liegt lt. DQR eine Gleichwertigkeit (werben ja auch DIHK u. Ver.di mit), aber keine Gleichartigkeit vor, s. Deutscher Qualifikationsrahmen. Es ist tatsächlich vorgesehen, dass beide in die Eingr. 9 kommen.
    Im Moment ist es sicherlich schwer zu entscheiden, inwieweit der Fachwirt in unserer Branche zukunftsfähig ist. Wenn, dann ist der hessische Weg bestimmt ein guter (im Vergleich, s.a. diverse Artikel im BuB).
    Es muß/sollte ja nicht jeder studieren müssen, um beruflich weiterkommen zu können ... Nur nochmal angemerkt: man kann auch ohne Fachhochschulreife/Abitur studieren ..., s.a. DQR und u.a. Wikipedia ...
    Ich finde es grundsätzlich eine gute u. praxisnahe Sache eine Alternative in der Aufstiegsfortbildung zum Studium anzubieten. :daumen2:

    Grüße von snowchild.

  • Ja , dass es alternative Weiterbildungsmöglichkeiten für FaMIs gibt, finde ich schon gut. Nur frage ich mich, ob sich das so durchsetzt für die Fachwirte und ob es nicht das Bachelorstudium im Bibliotheksbereich abwertet, wenn der Fachwirt auch nach E9 bezahlt werden würde?

    "The doors of wisdom are never shut."

    “Let your bookcases and your shelves be your gardens and your pleasure-grounds. Pluck the fruit that grows therein, gather the roses, the spices, and the myrrh.” - Judah Ibn Tibbon

  • @kaasfan9

    Ob sich der Fachwirt durchsetzen bzw. einen "besseren Ruf" erlangen wird, weiß ich (natürlch) auch nicht, ich denke, das muß die Zeit u. der Markt zeigen.
    Aber um den Bachelor mache ich mir keine Sorgen, denn ein akkreditierter Studiengang/akad. Grad wird seinen Wert behalten, da ihm ein bestimmter, eindeutiger Lehrplan zugrunde liegt. Die Frage, ob beide E9 erhalten und dadurch eine Abwertung stattfinden könnte, halte ich für getrennte Fragestellungen. Abwertung - meiner Meinung nach: nein; die Inhalte (u. ggf. Vor-, (Fach-)Ausbildung) sind so unterschiedlich, dass eine Bibliothek oder andere Einrichtung sich überlegen wird, was sie wie besetzen will. Und bei der Einstellungsfrage stehen ja auch noch andere Fähig- u. Fertigkeiten zur Debatte, u.a. (einschlägige) Berufserfahrung, Spezialisierungen ... E9 - wenn die entspr. Leistung & Kenntnisse vorhanden sind, warum nicht? Fachwirte haben vllt. den Vorteil auch für die Privatwirtschaft interessant(er) zu sein ... :eek:
    Ein wirklich spannendes Thema. :daumen: Es gibt ja auch Diplom-Bibliothekare die den Bachelor als Schmalspurstudium u. eigentl. unqualifiziert/minderwertig ansehen. Schön, das der Bologna-Prozess überall angekommen ist *Ironie*. Wir werden das Thema mal weiter verfolgen.

    Grüße von snowchild.

  • Einen eindeutigen Lehrplan gibt es für den Fachwirt auch (habe ich vorliegen). Und der hat von den Inhalten vieles gemeinsam mit dem Bachelor (hab ich mir von einer Bibliothekarin sagen lassen). Wahrscheinlich nicht ganz so ausführlich, da die Weiterbildung zum Fachwirt nur 2 - 2 1/2 Jahre dauert (in Hessen).
    Unter anderem hat man 1 - 1 1/2 Jahre ausschließlich Verwaltungsunterricht, sodass man durch den Fachwirt für Informationsdienste evtl. auch in der Verwaltung eines Unternehmens arbeiten kann wenn man in einer Bibliothek gar nicht weiter kommt.
    Ich wüsste einfach mal ganz gerne die Zukunftsaussichten: wie wird der Fachwirt eingruppiert, wird er akzeptiert und somit auch gesucht, ... Das würde meine Entscheidung, ob ich die Weiterbildung mache, erleichtern.

  • Also von Stellenausschreibungen für FWMI (so die offizielle Abkürzung für den Fachwirt) sind mir bisher ziemlich genau zwei untergekommen und da konntest du dich auch als FaMI bewerben. Wie das natürlich ist, wenn du dich intern bewirbst, keine Ahnung.

    Lesen macht total viel Spaß!!! ;)

    "Gibt es etwas Beglückenderes, als einen Menschen zu kennen mit dem man sprechen kann wie mit sich selbst? Könnte man höchstes Glück und tiefstes Unglück ertragen, hätte man niemanden, der daran teilnimmt? Freundschaft ist vor allem Anteilnahme und Mitgefühl!"
    Marcus Tullius Cicero

    Früher Eve1992 - Ihr könnt mich aber trotzdem weiterhin Eve nennen. ;)

  • Ich stelle mir da halt die Frage, ob FWMIs da wirklich eine Chance gegen Studierte haben und ob die Fortbildung dann auch gehaltstechnisch anerkannt.

    Lesen macht total viel Spaß!!! ;)

    "Gibt es etwas Beglückenderes, als einen Menschen zu kennen mit dem man sprechen kann wie mit sich selbst? Könnte man höchstes Glück und tiefstes Unglück ertragen, hätte man niemanden, der daran teilnimmt? Freundschaft ist vor allem Anteilnahme und Mitgefühl!"
    Marcus Tullius Cicero

    Früher Eve1992 - Ihr könnt mich aber trotzdem weiterhin Eve nennen. ;)

  • @steffi1992: Wer hat auf dem FaMI-Tag den Fachwirt vorgestellt? Und März 2014? Ist das der Termin der angepeilt wird?

    Ich würde den Fachwirt nämlich auch gerne machen. Und meine bisherige Info war, dass 6 Anmeldungen vorliegen (Stand: 20.03.2013) und dass man noch nicht absehen kann, wann der nächste Lehrgang beginnt.

  • Also in der UB Frankfurt hab ich schon Ausschreibungen gesehen mit
    Bibliothekar/ Fachwirt Medien und Informationsdienste nach E9, also wird der Fachwirt zumindest dort schon mal anerkannt genau wie der Bibliothekar/Bachelor und wie ich gehört habe, ermöglichen die ihren Famis auch die Fortbildung bzw bezahlen sie sogar(bin nicht ganz sicher)
    :)

    peace und love und so :)

  • Tipp: Schaut doch mal auf der BIB-Seite nach: es wurde ja wieder ein aktualisiertes Positionspapier zu diesem Thema herausgegeben (Karriere durch Kompetenz) u.a. > auch Eingruppierungsfrage u. weitere Forderungen benannt.

  • In der aktuellen "Archivpflege in Westfalen-Lippe" hat Herr Höötmann einen Artikel geschrieben. Der Beitrag hat den Titel: "Realisierung der Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Medien- und Informationsdienste in Nordrhein-Westfalen" (Archivpflege in Westfalen-Lippe 78/2013, Seite 13-19). Leider ist die Zeitschrift noch nicht online. Vielleicht von Zeit zu Zeit einfach mal unter LWL - LWL-Archivamt - Archivpflege in Westfalen-Lippe nachsehen.