Informationsdienste

  • Hallo!

    Ich bin zwar noch ein Forumsfrischling,möchte aber direkt etwas fragen.
    Um mich im Bewerbungsgespräch nicht gleich zu disqualifizieren, würde ich gerne wissen,was "Informationsdienste" genau bedeutet.Bei mir geht es um die Fachrichtung Bibliothek. Natürlich habe ich schon vorher überlegt,was es alles bedeuten kann,bin mir aber noch etwas unsicher, ich finde keinen richtigen Unterschied zu "Mediendienst".

    Ich wäre echt dankbar,wenn mir jemand helfen könnte! :P


    Grüße von der Cambita blanca

  • Hallo,

    ganz grob richten sich Mediendienste an ein allgemeineres Publikum, (Fach-)Informationsdienste an spezielle Nutzergruppen. Schau doch mal für einen ersten Überblick in der Wikipedia unter Fachinformation bzw. Mediendienst nach.

    Ansonsten empfehle ich den LaiLuMu in all seinen Auflagen, zuletzt diese:

    Kuhlen, Rainer, Thomas Seeger und Dietmar Strauch (Hrsg.):
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. Ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit. 5., völlig neu gefasste Ausgabe. 2 Bände. München 2004.

    Natürlich wird hier stärker die dokumentarische Perspektive dargestellt - aber gehören wir nicht alle zur IuK-Familie ;)

    Pleasure today. Power tomorrow.

  • Hallo,

    also wenn ich das auf die Arbeit ,in z.B. einer Stadtbibliothek bezogen, richtig verstehe, ist mit "Mediendienste" alles rund um den Verleih gemeint.
    Aber was ist dann denn der Infodienst?Oder gibt es das dort nicht so sehr wie z.B. in einer wissenschaftlichen Bibliothek z.B. in der Uni?
    Tut mir leid,dass ich so bohre,aber ich möchte mir da sicher sein :daumen:
    Danke!

    (PS:Ich komm auch aus Trier :cool: )

    • Offizieller Beitrag

    Also laut meiner Lehrerin in Medienerschließung und meiner Ausbilderin sind Informationsdienste eine Dienstleistung verschiedener Unternehmen und Dokumentationsstellen.
    Kunden, die einmal einen Informationsdienst anfordern, werden laufend in regelmäßigen Abständen über Neuerungen zu einem bestimmen Thema oder Fachbereich informiert. Die bekannteste Form ist der Newsletter.

    Im Bibliotheksbereich stolpert man in Verbindung mit der EKZ über diesen Begriff. Die EKZ sendet wöchentlich per Mail oder in Karteikartenform sogenannte ID(Informationsdienst)-Zettel, die über Neuerscheinungen und Neuauflagen informieren und eine Bewertung und Empfehlung von Fachleuten oder Bibliothekaren enthalten.
    Diese ID-Zettel kann man zu unterschiedlichen Fachbereichen bestellen (z.B. Jugend- und Kindermedien, Literatur zum Bereich Pädagogik, Kunst...). Sie werden meist einmal im Jahr bezahlt und kommen nach einmaliger Bestellung ohne weitere Aufforderung.

    Durch die bibliothekarische Bewertung ist der Informationsdienst der EKZ aus den meisten Bibliotheken nicht mehr wegzudenken und eine enorme Arbeitserleichterung bei der Vorakzession (Auswahl anzuschaffender Medien).

    Viel Glück bei deiner Jobsuche, :daumen:

    Susi

    «Bibliotheken in Krisenzeiten zu schliessen, ist wie Krankenhäuser während der Pest zu schliessen.»

    (aus spanischen Protestbriefen gegen die Einsparungen im Kulturbereich)

    "Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun,
    werden das Antlitz dieser Welt verändern"
    (Sprichwort der Xhosa)

  • Hallöchen,

    unter informationsdienst verstehe ich eigentlich eher z.B. die auskunftstätigkeit in der bibliothek. und die kommt ja sowohl in öffentlichen als auch in wissenschaftlichen bibliotheken vor.
    darunter fallen dann anfragen wie z.b. wo finde ich ein bestimmtes buch oder was kann ich ausleihen oder wie funktioniert die fernleihe usw.
    famis dienen ja als spezialisten für Recherche und sowas
    man soll ja die Benutzer zur richtigen Benutzung in der bibliothek anleiten und sie unterstützen...
    aber ich kann mir nicht vorstellen das die dich ausfragen was informationsdienste sind...
    im grunde genommen sind das ja informationsdienstleistungen die wir machen...

    ach so und was ich vergas...

    fachangestellte für medien und informationsdienste ist trozdem nichts anderes als eine bibliotheksassistentin...auch wenn die aufgaben heutzutage vielleicht ein wenig anders sind oder neue namen haben...bei uns gibts keinen unterschied in der arbeit zwischen famis und assistenten...

    Einmal editiert, zuletzt von Steffie (5. Februar 2007 um 11:10)

    • Offizieller Beitrag

    Da dieses Thema hauptsächlich die FR Bibliothek betrifft habe ich es jetzt hierher verschoben.
    Außerdem hatte ich die Praxis hier total vor Augen: Ich wollte mir das Thema nochmal anschauen und habe es erst nach ziemlich langer Suche gefunden. Deshalb denke ich, es ist hier besser aufgehoben.

    «Bibliotheken in Krisenzeiten zu schliessen, ist wie Krankenhäuser während der Pest zu schliessen.»

    (aus spanischen Protestbriefen gegen die Einsparungen im Kulturbereich)

    "Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun,
    werden das Antlitz dieser Welt verändern"
    (Sprichwort der Xhosa)