wir benutzen auch biblioteca 2000 von bond aber die mitarbeiter sind nicht immer sehr glücklich mit dieser software. z.b. bei der titelaufnahme aber genaueres kann ich nicht dazu sagen. habe zwar schon andere systeme kennengelernt,aber ich wurde mit diesem bibliotheca sehr vertraut gemacht.
Software
- fami05
- Erledigt
-
-
In der Stadtbibliothek Duisburg benutzen wir Bibdia. Hier bei mir in Rheinhausen verwenden wir das "neue" Bibdia-Portal zusätzlich zur RFID-Selbstverbuchung (und Rückgabe natürlich). Die übrigen städtischen Bibliotheken in Duisburg arbeiten, bis auf die "Anmeldung" in der Zentrale, noch mit dem "alten", herkömmlichen Bibdia-Programm. Dies liegt daran, das wir uns auch da noch in der Testphase befinden.
Gruss, Thomas
-
ich sag nur ALEPH von EXLIBRIS
alles in einem und alles richtig kompliziert
-
Wir benutzen auch Aleph 16.2.
Kompliziert würde ich es nicht nennen, eigentlich ein gutes System. Aber viele kleine "Kinderkrankheiten", die mir eigentlich unerklärlich sind und das tägliche Arbeiten unnötig erschweren. Außerdem lässt der Support manchmal etwas zu wünschen übrig. Für WBs aber auf jeden Fall eine gute Anwendung. -
LIBERO als Lokalsystem und PICA als Katalogisierungsprogramm
-
Zitat
@zara: Kennst du unterschiede zwischen alt und neu? Oder fällt dir optisch was auf? Ich kenne die Maske überhaupt nicht ....Alsol... die Unterschiede:
1. Die Benutzeroberfläche. Bei dem alten is eben einfach alles Weiß und schwarze Schrift... Die Befehle sind eigentlich nur über die Tastatur erfolgt... Das Neue ist eben mit einer Richtigen Benutzeroberfläche zum Anklicken und so...
2. Eine Funktion (Rücklage bei übers Internet vorbestellten Medien) geht schlicht und einfach im neuen nicht
-
Tagchen !
Also wir in Berlin haben ADIS/BMS und die FaMIs in München,Marbach und der Bundestag benutzen das auch...ADIS ist echt ne richtig gute Software....
-
also wir in LU nutzen Bibliotheca von BOND ... teilweise recht gut, doch manchmal nicht so der Hit ... für uns praktisch, dass BOND quasi um die Ecke ist ... denke aber, dass es uns schlechter getroffen haben könnte ...
-
Hallo,
habe in Cottbus in der Unibibliothek gelernt, mit SISIS von Siemens. Hatte während meiner Ausbildung ein Praktikum in der öffentlichen Bibliothek da wird mit Biblioteca gearbeitet. In meiner Zeit in Hamburg hatte ich die wundervolle Aufgabe PICA kennenzulernen.
MfG Annegret
-
in Hamburg wird in den wissenschaftlichen Bibliotheken in der Regel PICA mit seinen verschiedenen Komponenten wie z. B. OUS/LBS - Ausleihverbuchung, CBS Katalogisierung
Genau.^^ Dementsprechend arbeiten wir bei uns mit PICA.
Und die ÖBs in Hamburg arbeiten mit Concerto. -
-
Wir nutzen bei uns seit 2001 flächendeckend Aleph500, zur Zeit ist Version 18 in Gebrauch!
-
Wir haben auch aDIS und ich komme gut damit zurecht!Nur wenn man da was löschen will ist das sehr kompliziert in den meisten Fällen..
-
Wir in der Stadtbiblio Nürnberg benutzen aDis...
Grüße, Anja
-
Hallo, wir im DPMA benutzen ALEPH und hat wie jedes Programm ein paar Macken. Aber sonst geht´s.
-
Im DESY in Hamburg benutzen sie glaube ich auch ALEPH.
-
hm.. dann is dortmund wohl eine der wenigen die Horizon benutzen.. also ich hasse das system mittlerweile.. allgemein ist es bei uns nicht sehr beliebt.. es is eigentlich für wb gemacht und wir sind öb.. da gibts suchmöglichkeiten die brauchen wir nie und welche die wir bräuchten gibts nicht.. viele vorgänge sind einfach zu kompliziert und im moment stürzt uns auch ständig das gesamte system ab.. wir müssen in letzter zeit öfters handverbuchung machen, weil nix mehr geht.. also alles in allem ein doofes system.. wenn man den alten mitarbeitern glauben kann, dann sollen wir schon seit mehreren jahren ein neues bekommen, aber is immer noch nix in sicht..
-
O.o Na großartig. Wieso bekommt überhaupt eine ÖB ein System, dass für WB gemacht ist? ô.o
Oje.. Da fühlt sich wohl keiner richtig zuständig dafür, ein neues System einzurichten.Aber ist ja auch nur eine Bibliothek... Bibliotheken sind ja unwichtig... -.-*
Ich hoffe dennoch, dass ihr bald ein neues System bekommt. Das ist ja kein Zustand bei euch! -
O.o Na großartig. Wieso bekommt überhaupt eine ÖB ein System, dass für WB gemacht ist? ô.o
Oje.. Da fühlt sich wohl keiner richtig zuständig dafür, ein neues System einzurichten.Aber ist ja auch nur eine Bibliothek... Bibliotheken sind ja unwichtig... -.-*
Ich hoffe dennoch, dass ihr bald ein neues System bekommt. Das ist ja kein Zustand bei euch!naja zuständig wohl schon, aber leider is es so, das das geld ziemlich knapp is und dann heißt es halt immer "da soll es ein update geben damit wirds besser" oder halt "nächstes jahr bringen alle hersteller neue versionen raus, dann schauen wir uns um" aber das heißt es halt seit ewigkeiten..
hm vor zehn jahren dachten die wohl noch, das system wäre ok. weiß nicht, ob es damals schon so viele systeme gab aber ich denke, das da leute die entscheidung getroffen haben, die auch nicht so viel ahnung von der arbeit und so hatten.. -
Wir arbeiten in der Vogtlandbibliothek in Plauen mit allegro.