FAMI als kaufmännischer Ausbildungsberuf anerkannt?

  • Hallo,

    ich habe mal eine Frage an euch, da ich mich mal umgeguckt hab, auf was für Stellen man sich mit der FAMI-Ausbildung noch so bewerben kann:

    Ist der FAMI eigentlich als kaufmännischer Beruf anerkannt? Ich habe nämlich überlegt, ob ich mich mit abgeschlossener Ausbildung auch evtl. bei Verlagen oder im Marketingbereich bewerben kann... Da steht unter den Anforderungen meistens "eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich". Hätte man da mit der FAMI-Ausbildung auch die Chance so eine Stelle zu bekommen oder wird das eher schwieriger?

    Ich bin zur Zeit am Überlegen, ob ich evtl. die Weiterbildung zum Medienfachwirten (oder Umschulung zur Medienkauffrau) machen oder vielleicht auch nur einen Fachwirt im Bereich Wirtschaft machen soll. Oder, ob ich doch lieber angewandte Informationswissenschaften studiere, oder vielleicht auch ganz ohne was Zusätzliches auskomme ;)... Möchte da dann halt das Richtige im Hinblick auf die Berufsaussichten wählen.

  • Wir zählen offiziell zu den kaufmännischen Berufen. Ich würde einfach mal eine Bewerbung hinschicken. Mehr wie absagen können sie dir nicht ;)

    Lesen macht total viel Spaß!!! ;)

    "Gibt es etwas Beglückenderes, als einen Menschen zu kennen mit dem man sprechen kann wie mit sich selbst? Könnte man höchstes Glück und tiefstes Unglück ertragen, hätte man niemanden, der daran teilnimmt? Freundschaft ist vor allem Anteilnahme und Mitgefühl!"
    Marcus Tullius Cicero

    Früher Eve1992 - Ihr könnt mich aber trotzdem weiterhin Eve nennen. ;)

  • Hallo,

    ich würde es probieren. Offiziell zählt es zu den kaufmännischen Ausbildungen. Wahrscheinlich müsste das dann aber noch erklärt werden. Kannst ja ggf in den Bewerbungen dazu schreiben, dass du dich in dem Bereich natürlich auch noch weiterbilden möchtest.

    Viel Glück für die Bewerbungen!

    "Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat." Helen Hayes

    • Offizieller Beitrag

    Hallo FaNi8,

    probieren kannst du es gerne, ich kann dir aber aus leidiger Erfahrung sagen, dass man den FaMi-Beruf mal a) nirgendwo anders kennt und b) auch nicht als vollwertigen kaufmännischen Beruf ansieht. Da geht es uns wie bei den PKA. Zudem die Branche genug Leute hat, die eine kaufmännische Ausbildung haben.
    Am meisten habe ich das bemerkt, wenn ich mich bei Zeitarbeitsagenturen auf kaufmännische Stellen beworben habe, lang und gut erzählte was man als FaMi macht und kann und dann ein zweiseitigen Bogen in die Hand gedrückt gekriegt habe und bei der Spalte "Kentnisse" genau zwei Sachen ankreuzen konnte. Und da kommst du dann in Erklärungsnot, wie man ein kaufmännische Beruf ohne Datev und Co sein kann.

    Ich würde mich an deiner Stelle zuerst fortbilden und dann erst bewerben. Natürlich kann es auch auf einen Schlag klappen, die Garantie hast du natürlich nicht. Wenn es um eine einzelne Stelle geht, dann probiers auch so. Wenn es um mehrere Stellen geht, würde ich mir die Mühe und den Aufwand sparen.

    • Offizieller Beitrag

    Vermutlich rutschen wir irgendwo in irgendwelchen Formularen und Statistiken in die kaufmännischen Berufe, weil keiner weiß, wer oder was wir sind...
    Aber ich persönlich kenn mich mit kaufmännischen Sachen auch nicht aus. Und genau das wollte ich auch nie machen, weswegen ich mich für die FaMI-Ausbildung entschied. (Rechnungswesen war bei mir katastrophal...) Ich würde schon allein aufgrund meiner FaMI-Efahrung diesen Beruf niemals in den kaufmännischen Bereich einordnen.

  • Ich selbst bin Diplom-Kaufmann, habe aber einige Zeit bei Bildagenturen gearbeitet. Bei Bildagenturen ist es zumindest so, dass man durchaus Angebote und Rechnungen schreibt. Wenn man sich bei einem Medienunternehmen bewirbt, ist es durchaus von Vorteil, die einzelnen Bildlieferanten und deren Bestand zu kennen.

  • Meiner Meinung nach kommt es hierbei auch auf den Ausbildungsbetrieb an. Ich wurde z.B. bei meiner Bibliothek auch im Sekretariat, der Rechnungsstelle und der Stabsstelle (zuständig für Kontenverwaltung, Materialbeschaffung und Ausstattung der Räumlichkeiten) ausgebildet, was mir doch nochmal ein paar Türen geöffnet hat.
    Aber letztlich hilft nur probieren. Es kann nie schaden, einfach mal ein paar Bewerbungen abzuschicken.

    Liebe Grüße,
    Kati