Suche dringend Ausbildungsstelle noch für 2011

  • Hallo Zusammen,

    ich Interessiere mich für den Beruf als FaMI. Bei meiner Recherche bin ich auf diese Forum gestoßen. Erstmal großes Kompliment, sehr gutes Forum und nette Leute.

    Nun zu meinem konkreten Anliegen:
    Ich strebe derzeit eine Umschulung zur FaMI an (FR Bibliothek oder Archiv). Im Zuge einer beruflichen Neuorientierung würde mir die betriebliche Umschulung auch durch die Arbeitsagentur finanziert. Das Problem ist allerdings, dass ich hierfür bis spätestens Oktober diesen Jahres einen Ausbildungsplatz bzw. –betrieb bräuchte. Leider wurde mir die Möglichkeit erst jetzt eröffnet, so dass ich für die reguläre Ausbildungsplatzsuche einfach zu spät dran bin. Hier hoffe ich auf Eure Hilfe!

    Mir ist vollkommen klar, dass die Chancen so kurzfristig eine Ausbildungsstelle zu finden, leider sehr gering sind. Trotzdem will ich alles versuchen, das doch noch zu realisieren.

    Kurz zu meiner Person:
    Ich bin 31 Jahre alt und habe ein abgeschlossenes Jurastudium. Ich habe auch einige Erfahrung mit wissenschaftlicher Arbeit. Aktuell habe ich diesen Sommer auch ein 3monatiges Praktikum im Bibliotheksbereich gemacht.

    Das Gute an der betrieblichen Umschulung ist, dass dem Betrieb viele Kosten erspart werden. So muss mir beispielsweise keine Ausbildungsvergütung gezahlt werden, da ich durch die Arbeitsagentur finanziert werde.
    Da die regulären Ausbildungsplätze schon weitgehend vergeben bzw. die Fristen abgelaufen sind, hoffe ich auf diesem Wege eventuell doch noch kurzfristig unter zu kommen. Ich bin derzeit dabei die Betriebe von der Ausbildungsliste abzutelefonieren, allerdings bisher ohne nennenswerten Erfolg.

    Solltet Ihr etwas von noch offenen Ausbildungsplätzen wissen, oder einen Platz kennen, von dem Jemand kurzfristig abgesprungen ist, so wäre es toll, wenn Ihr mir Bescheid geben könnten. Vielleicht könnte es für den ein oder anderen Betrieb auch interessant sein, einen zusätzlichen Platz zu schaffen, da ich ja keine großen Kosten verursache. Bitte meldet Euch, wenn Ihr hierzu Ideen habt. Interessant ist für mich die Region Köln/Bonn, alles entlang des Rheins, was gut erreichbar ist, würde auch noch gehen.

    Ich hoffe Ihr könnt mir ggf. helfen. Je schneller ich einen Platz finde, umso besser, ideal wäre es bis Anfang September. Sollten noch Nachfragen sein, einfach Bescheid geben. Vielen Dank für Eure Mühe!

    Ganz liebe Grüße
    Filenya

    P.S.: Einen Aufbaustudiengang oder ähnliches strebe ich momentan aus verschiedenen Gründen nicht an, ich möchte wirklich nur einen Ausbildungsplatz zur FaMI.

    Einmal editiert, zuletzt von Filenya (21. August 2011 um 21:22)

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen und herzlich Willkommen im FaMI-Portal!!!!

    Freut mich, dass Du die Ausbildung machen möchtest und bin mir sicher, dass Du noch eine Stelle findest! Es springen ja doch immer wieder Azubis (auch kurzfristig) ab und viele Bibliotheken freuen sich über Nachrücker. Außerdem gibt es auch immer wieder Leute, die noch im Winter einsteigen...also keine Panik, wenn Du zum September noch nichts hast!
    Erst einmal die (verblüffte) Frage: warum schafft es die Arbeitsagentur nicht, Dir eine konkrete Ausbildungsstelle zu vermitteln? Wäre (für mich) der logische Weg, wenn sie Dir die Umschulung anbieten... aber wirklich wundern tut es mich nicht: es gibt hier einige, die dem Arbeitsamt erstmal erklären mussten, wer bzw. was ein FaMI ist :(
    Deinen Weg, die Ausbildungsstellen direkt anzurufen finde ich jedenfalls sehr gut, hoffe, Du hast bald Erfolg - und das für den Betrieb nur geringe Kosten (wobei sie ja von Azubis auch sehr profitieren) anfallen ist sicherlich ein zusätzliches Plus für Dich!
    Als Anregung, wo Du noch nachfragen kannst gibt es hier eine Liste des Berufsverbands der Ausbildungsstellen!
    Außerdem könntest Du Dich bei den bibliothekarischen Mailinglisten Inetbib und Forum ÖBeintragen und dort einen ähnlichen Eintrag wie hier machen - diese Listen werden von vielen gelesen und vielleicht klappt es über diesen Weg!!!

    Drück Dir die Daumen, dass Du bald einen Ausbildungsplatz findest - denn es lohnt sich :D
    Viele Grüße
    Britta

    Und wenn ihr mich sucht: Ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf. Genauer gesagt, auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik. Gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie. Also nur, falls ihr mich sucht....^^


  • Hallo Britta,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Bin wirklich schon am Verzweifeln und da haben mich deine Worte gerade voll aufgebaut.
    Die Liste des Berufsverbands der Ausbildungsstellen ist die, die ich gerade abtelefoniere.
    Die Mailinglisten kenne ich zwar auch schon, aber dass man da auch einen eigenen Eintrag machen kann, wusste ich nicht. Werde ich mich morgen sofort drum kümmern. Gute Idee.

    Ganz liebe Grüße
    Filenya

    • Offizieller Beitrag

    Hmmmmm, dann konnte ich Dir ja leider nur teilweise helfen *schnief*
    Zieht es denn bei denen noch nicht mal, dass Deine Ausbildung finanziell unterstützt werden würde??? Muss zugeben, die größten Chancen vermute ich in größeren Betrieben...wenn ich z.B. an uns denke würde 1. die Ausbildereignungsprüfung fehlen und 2. einfach der Platz...kleinere Bibs haben selten einen Arbeitsplatz "übrig" :(
    Klar kannst Du dort selber Einträge in den Listen machen, musst Dich vorher nur anmelden! Aber denke schon, dass es sich lohnt!!!!

    Weiterhin viel Erfolg bei Deiner Suche, lass Dich nicht entmutigen und einen schönen Abend, würde mich freuen, wenn Du uns auf dem Laufenden hältst :)
    Britta :wavey:

    Und wenn ihr mich sucht: Ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf. Genauer gesagt, auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik. Gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie. Also nur, falls ihr mich sucht....^^


  • Ne, leider nicht. Die, bei denen ich angerufen hatte, hatten einfach keine Kapazitäten oder kein Interesse oder hören vielleicht auch garnicht zu.
    Klar halte ich Euch auf dem Laufenden.
    Wünsche Dir auch noch einen schönen Abend.

    Filenya

  • Guten Morgen Filenya,

    mal eine Frage: ist es nicht Verschwendung, mit einem abgeschlossenen Jurastudium "nur" Fami werden zu wollen? Bei den Verdienstaussichten und der doch eher mauen Auswahl an geeigneten Stellen?
    Du könntest dich doch sogar im Bereich Archivwesen für eine Stelle als Archivrefrendarin für den höheren Archivdienst bewerben.
    Das Bundesarchiv bietet so etwas für das nächste Jahr an: http://www.archivschule.de/uploads/Stelle…stelle11131.pdf
    Ebenso das Landeshauptarchiv in Koblenz: http://www.archivschule.de/uploads/Stelle…stelle11135.pdf

    Das nur so als Tipp. Für dieses Jahr noch eine Stelle als Fami zu bekommen ist ja wirklich mehr als schwierig. Die meisten haben ja mit der Ausbildung schon angefangen oder fangen zum 1.9. an.

    Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche nach einem freien Platz.
    Vielleicht ist ja doch das Studium eher was für dich. Das dauert nur zwei Jahre und eine Vergütung erhält man auch.
    Zudem sind die Verdienstaussichten nach dem Abschluss eindeutig besser als wenn man Fami ist.

    Schöne Grüße
    ArchivNRW

  • Hallo Filenya, bei deiner Suche nach einem Ausbildungsplatz wünsche ich dir viel Erfolg und außerdem Willkommen im FAMI-Portal. :)

    Ich sehe bei deinem bisherigen "Profil" auch weitere Probleme. Das die Suche jetzt nach einem Ausbildungsplatz recht schwierig ist, hast du ja schon selber festgestellt.

    Eine andere Sache, die vllt. den Arbeitgeber abschrecken würde, wären zum einen dein Alter. Mit 31 eine Umschulung anzustreben ist sehr riskant. Die meisten FAMI Ausbildungsbetriebe nehmen v.a. frische Schulabgänger und ergänzen ein Lehrjahr oft noch mit 19-21 jährigen z.B.
    Dies könnte einen Betrieb dazu veranlassen zu sagen, nee danke - das würde nicht in die Gruppe passen.

    Weiterhin sehe ich auch deine Überqualifizierung im Jurabereich als Problem an. Einen FAMI Beruf wird meist von Schülerin mit Realschulabschluss, sehr guten Hauptschulabschluss oder Abitur mit Studiumabbruch ect. besetzt. Ich weiß jetzt nicht wo bei dir das Problem liegt, dass du im Jura Bereich keinen Job findest, aber es gibt natürlich auch Anwaltskanzleien z.B. die dringend FAMIs (auch als Ausbildung) (in FFM gabs letztens eine Anzeige) suchen. Vllt. wäre da dein Jurastudium hilfreich.

    Schau ob du irgendwo im Rechtswesen auf diese Schiene Anschluss findest. Ich finde dein Jura Studium sollte durch die Ausbildung im Archiv oder in der Bibliothek nicht entwertet werden.

    Ist natürlich nur meine persönliche Meinung und diese beruht auch nur auf deinen von dir gemachten Angaben.


    Grüße :)

  • So ungewöhnlich ist es aber nicht, dass man Leute mit soll höheren Abschlüssen nimmt. Bei uns hat letztes Jahr auch eine Kollegin die Ausbildung angefangen die ein Diplom in Literaturgeschichte hat. (Kann sein das ich mich jetzt beim Fachbereich irre.) Auch in Calw gab es ca. 6 Leute mit Studium, Umschulung, Diplom, etc.. Das Problem was ich eher sehe, ist das man erst einmal einen passenden Betrieb finden muss. Es gibt durch aus Betriebe die lieber sehr viel höher qualifizierte nehmen. :)

    @
    Garrett2k
    Hat man früher Leute mit Hauptschulabschluss mal genommen? Bei meinem aktuellen Abschlussjahrgang war min. guter Realschulabschluss, Standard war aber eher Berufskolleg usw.

    Trotzdem viel Glück :)

    "Ein Toter braucht keine Blumen mehr. Ob er zusammengetreten und in die Mülltonne gesteckt wird, oder in einen goldenen Sarg. Das ist für einen Toten ohne jede Bedeutung. Durch Blumen wollen nur die Hinterbliebenen getröstet werden." -Sudou

    Einmal editiert, zuletzt von Edric Saar (22. August 2011 um 10:33)

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe einen Kollegen der Jura studiert hatte (1. Staatsexamen) und nach einer Umschulung zum FaMI MedDok nun bei uns tätig ist.
    Meine Ausbildung habe ich zusammen mit einem Dipl.-Bibliothekar gemacht.
    Es ist also durchaus möglich auch mit höherqualifizierter Vorausbildung den FaMI zu erlernen.

    Statistik: Die einzige Wissenschaft, bei der verschiedene Experten aus denselben Zahlen unterschiedliche Schlüsse ziehen können. – Evan Esar (1899-1995), amerikanischer Humorist

    ... dass diese Furcht zu irren schon der Irrtum selbst ist. - G. W. F. Hegel (Inschrift an der Fassade des Stuttgarter Hauptbahnhofs)

    Der schlimmste Fehler, den man im Leben machen kann, ist ständig zu befürchten, dass man einen macht. – Elbert Hubbard (1856-1915), The Note Book

    »Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben schon soviel mit sowenig solange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu bewältigen.« (Internetfund)

    Erstaunlich, dass Leute mit wenig Ahnung viel Meinung haben.

  • Hallo alle zusammen!

    Vielen Dank für die vielen Antworten. Schaffe es leider erst heute Abend zurückzuschreiben, da ich heute viel unterwegs bin.
    Bis dahin wünsche ich Euch noch einen schönen Tag!

    Liebe Grüße

    Filenya

  • Hallo zusammen!

    Nochmal Danke für die Anregungen/Bedenken und insbesondere "Mutmachworte".
    Selbstverständlich bin ich mir bewußt, dass ich aufgrund meines Studiums überqualifiziert erscheine bzw. auch andere Optionen hätte als die "normale" Berufsausbildung. Dennoch habe ich diese Entscheidung reiflich überlegt. Aus verschiedenen Gründen ist der Weg einer Umschulung zur FaMI der, den ich beschreiten möchte. Ob dann irgendwann ggf. mal mehr daraus wird, ist ja nicht ausgeschlossen.

    Mir ist natürlich auch klar, dass ich mit Anfang 30 älter bin als die üblichen Azubis, das dürfte aber im Umschulungsbereich nicht so außergewöhnlich sein. Ausserdem habe ich ja auch einige wertvolle Berufserfahrungen gesammelt, die von Vorteil sein könnten.
    Soviel erstmal zur Erklärung. Falls das jetzt irgendwie patzig o.ä. klingt, dann tut mir das leid, es ist überhaupt nicht so gemeint. Ich habe mich halt ausgiebig damit befasst -was man aus meinen ersten Post ja nicht unbedingt herauslesen kann, insofern sind Eure Bedenken/Fragen/Anregungen berechtigt-, ich will nur klarstellen, dass es mir einzig darum geht, dass ich Euch bitten möchte, dass falls Ihr irgendwas von einer entsprechenden Stelle hört, mir bitte Bescheid gebt. Vielleicht habt Ihr ja auch einen guten Draht zu einem Ausbilder und könnt diesen sogar auf mich und mein Anliegen aufmerksam machen. Oder kommt noch auf Ideen, wo ich nachfragen könnte o.ä. Das es richtig schwer wird, weiß ich, da bin ich schon realistisch. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

    Wünsche Euch noch einen schönen Abend!

    Ganz liebe Grüße

    Filenya

  • Hallo Filenya,

    ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche!
    Wollte selbst ja auch zuerst quereinsteigen in den FaMI-Beruf. Aber habe mich dann doch für den passenden Bachelor-Studiengang entschieden.

    Die Einrichtung, in der du dein Praktikum gemacht hast, kann dich nicht ausbilden?
    Freie Wirtschaft wäre sicher interessant - gerade wenn deine Ausbildung gefördert wird.
    Firmen -> Spezialbibliotheken
    Große Anwaltskanzleien -> die bilden doch auch heute zum FaMI aus?
    (Oder willst du gar nichts mehr Richtung Jura machen?)
    Die Hochschulen/Uni-Bibs hast du schon alle durch?

    Ich würde nicht nur telefonisch nachhaken, sondern direkt deine Online-Bewerbung an die Adressen schicken, die du kennst. Kannst du den Wechsel plausibel und knapp begründen, machst du die Leute so vielleicht neugierig auf dich. Im Anschreiben dich dann eben direkt auf offene Stellen/Nachrücker-Plätze beziehen. Vielleicht funktioniert das besser, als umständlich am Telefon zu erklären?

    "Regulär" für nächstes Jahr wäre eine Förderung durch das Arbeitsamt noch/wieder möglich?

    Zitat

    Meine Ausbildung habe ich zusammen mit einem Dipl.-Bibliothekar gemacht.

    Aber der hat jetzt nicht FaMI gelernt?
    Oder doch?
    Warum?
    :verwirrt:

    LG
    someways

    P.S. Filenya: An den FHs hast du immer auch Lehrende, die die Praxis des Berufes kennen und u. U. auf ein Netzwerk zurückgreifen können. Die FH Köln führt den Bachelor "Bibliothekswesen". Wenn du zur Studienfachberatung durchkommst, können sie dir vielleicht dort noch Adressen nennen, wo du gebraucht werden könntest?
    Das ist jetzt auch nur über x Ecken gedacht. Aber, wenn es bei dir so brenzlig ist, ein Versuch wert?
    Lass von dir hören, ob du erfolgreich warst.

    ... wenn Sie Verfasser psychologischer Romane werden und über die Rätsel der Menschenseele schreiben wollen, dann ist es das Beste, Sie schaffen sich ein Katzenpärchen an.
    Aldous Huxley

  • ich würde mich vielleicht mal direkt an die zuständigen stellen in den einzelnen bundesländern wenden. die führen da buch über alle ausbildungsverhältnisse und wissen vielleicht, wo kurzfristig noch jemand abgesprungen ist oder abgebrochen hat.
    die adressen findest du hier:
    BIB-KAuB: FaMI

    (ansonsten bin ich mit anderen hier der meinung, dass du gute voraussetzungen für eine ausbildung zum höheren bibliotheksdienst hättest. die ausbildungsstellen dafür werden im herbst/winter hier veröffentlicht:
    Verein Deutscher Bibliothekare: Informationen zu Ausbildung und Berufseinstieg als wissenschaftliche Bibliothekarin / wissenschaftlicher Bibliothekar )

  • Hallo zusammen!

    Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde, aber die letzten Wochen waren geprägt von Telefonieren, Bewerbungen, sogar zwei Bewerbungsgesprächen und ganz viel Hoch und Tiefs.

    Aber! Ich habe einen Ausbildungsplatz gefunden! Habe soeben die Zusage bekommen und kriege jetzt erstmal Umschulungsvertrag etc. zugeschickt. Bin soooo glücklich und wollte Euch das als erstes mitteilen, immerhin habt Ihr mich so gut unterstützt. Danke noch Mal.

    Wünsche Euch einen wunderschönen Tag. Meiner kann nicht besser werden!

    Liebe Grüße und bis bald

    Filenya

    • Offizieller Beitrag

    <3lichen Glückwunsch Filenya!!!!
    Freut mich sehr, dass es noch geklappt hat und auch so schnell - wahnsinn!!!!
    Dann werden wir bestimmt bald öfter von Dir lesen, freu mich drauf :-)))
    Viel Spaß und Erfolg bei der Ausbildung, viele Grüße
    Britta

    Und wenn ihr mich sucht: Ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf. Genauer gesagt, auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik. Gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie. Also nur, falls ihr mich sucht....^^