Hallo,
ich (30+) bin gerade dabei mich beruflich neuzuorientieren und habe eine FaMI Ausbildung im Blickfeld. Habe vorher ein Bachelorstudium absolviert und weil es damit nicht so recht geklappt hat wie geplant, habe ich im Bildungs- und Schulsektor gearbeitet. Will aber nun etwas Sicheres und Handfestes haben und denke, dass man als FaMI viele meiner Interessen und Stärken verbinden kann. Die Arbeitsumgebung empfinde ich persönlich auch als sehr angenehm, was für mich auch nicht so unbedeutend ist.
Nun komme ich zu meinen Fragen:
Ist das Alter egal für Azubis? Ist es ein Vorteil, dass ich bereits ein Bachelorstudium absolviert habe und im Schulbereich gearbeitet habe? Sind immerhin Dinge, die mit Informationsbeschaffung und -verwertung zu tun haben.
Wie international ist man nach der Ausbildung aufgestellt? Hat man die Möglichkeit im Ausland zu arbeiten oder ist man am Standort Deutschland gebunden?
Kann man nach der Ausbildung geplant aufsteigen und gibt es genügend (berufsbegleitende) Weiterbildungsmöglichkeiten? Eventuelle welche, wenn man das Ziel Ausland hat bzw. die Möglichkeit dazu stark verbessert? Ist die Fachrrichtung für die berufliche Zukunft maßgebend oder kann man später noch in anderen Bereichen arbeiten?
Was mich auch interessiert: Hat die Digitalisierung des Berufs positive Auswirkungen auf das Gehalt und berufliche Möglichkeiten?
Hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen.
LG