Sie sind in Begriff, FaMI-Portal.de - Archiv|Bibliothek|Bildagentur|IuD|Medizinische Dokumentation zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Als darüber hinaus gehende Ausbaustufe definierte Waegemann noch die Elektronische Gesundheitsakte (EGA) und beschreibt damit letztendlich eine Variante, die die Integration der medizinischen Daten eines Patienten ebenfalls über Institutionsgrenzen hinweg vorsieht, dabei aber gezielt die Kontrolle des „mündigen Bürgers“ über die zu seinem Gesundheitsbefinden erhobenen Daten in den Vordergrund stellt, einschließlich der Möglichkeit, durch den Bürger selbst Inhalte in diese Akte beizutragen.
Torsten Zimmermann
0
Elektronische Krankenakte (EKA)
Eine elektronische Sammlung medizinischer Daten zu einem Patienten, die innerhalb einer Institution des Gesundheitswesens erhoben wurden, und die über eine eindeutige Identifikationsnummer miteinander verknüpft werden können, bezeichnet man als elektronische Krankenakte (EKA).
Torsten Zimmermann
0
Elektronische Patientenakte (EPA)
Eine elektronische Sammlung medizinischer Daten zu einem Patienten, die Sektor- und Behandlungs-übergreifend erhoben/verwaltet werden und die für alle an der Behandlung Beteiligten, mit Einverständnis des Patienten einsehbar sind, wird als Elektronischen Patientenakte (EPA) bezeichnet.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
www.fami-portal.de in der WSC-Connect App bei Google Play
www.fami-portal.de in der WSC-Connect App im App Store
Download
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen