Hallo!
Hab da auch ma ne Frage zum Thema Abschlussprüfung!
Weiss jemand woher ich Prüfungsfragen von Sachsen bekomme oder ob es eventuell auch Prüfungsbücher für diesen Beruf gibt?
Mfg Angie
Hallo!
Hab da auch ma ne Frage zum Thema Abschlussprüfung!
Weiss jemand woher ich Prüfungsfragen von Sachsen bekomme oder ob es eventuell auch Prüfungsbücher für diesen Beruf gibt?
Mfg Angie
Hey Saskia!
An die Prüfungsfragen kommen wir überhaupt nicht ran, das ist in Sachsen so. Andere Bundesländer regeln das anders. Spezielle Prüfungsbücher habe ich noch nicht gefunden...
Nur andere Nachschlagewerke wie z. B.
Hacker, Rupert : Bibliothekarisches Grundwissen
Günter Röttcher ; Klaus-Peter Böttger ; Ursula Ankerstein : Basiskenntnis Bibliothek
Das sind so meiner Ansicht nach die "Grundwerke". Hier noch 2 die ich für wichtig halte:
Klaus Haller ; Hans Popst : Katalogisierung nach den RAK-WB
Bartsch, Eberhard : Die Bibliographie
Ich kenne noch andere die dann aber sehr Themenbezogen sind. Wenn du willst schick ichs Dir per mail.
Liebe Grüße aus Dresden
Kristin
spezielle prüfungsbücher wie es sie bspw. für kaufleute oder fachinformatiker gibt, gibt es für famis - noch - nicht. vermutlich ist der markt sprich die ausbildungszahlen zu klein ...
@ Angie-6
Jule meinte, dass sie von irgendwoher die Abschlussprüfung 2006 von Sachsen-Anhalt hat. Sie wollte sie mir schicken, sobald ich die hab, hasst auch du sie als mail
LG
Hallo Kristin!
Danke für deine Antwort, hab jetzt ne Seite gefunden wo es Prüfungsaufgaben von Sachsen-Anhalt gibt:
http://www.studieninstitut-blankenburg.de
Die Nachschlagewerke: Bibliothekarisches Grundwissen u. Basiskenntnis Bibliothek hab ich auch schon, hab halt gehofft das es aber direkt noch ein Buch gibt zur Prüfungsvorbereitung!
Hab jetzt schon Schiss wenn ich an Prüfung denke...
Bis bald
Mfg Saskia
Hallöchen,
nein es gibt kein Buch wie in anderen Berufen wo Prüfungsfragen drin stehen.
Die einzige Seite die es gibt ist wirklich die aus Sachsen Anhalt und die ist auch sehr gut. Die Prüfungen sind im übrigen die gleichen die auch in Thüringen abgelegt werden nur das die Fragen vielleicht ein wenig anders formuliert sind.
Ach mach dich nicht verrückt das schaffst du schon...die Fragen sind ja sowieso sehr praxisbezogen...da gehts dann auch...
wir hatten zum Beispiel die Aufgaben:
ein Fussballspieler x hat am Tag x Geburtstag. Wenn ich jetz Informationen über ihn suchen in welcher Bibliographie muss ich ihn suchen und man sollte die Bibliographie dann näher beschreiben. Lösung war das Munzinger Archiv und dann habe ich die einzelnen Teilen in denen man was drüber findet näher erläutert.
Dann hatten wir noch zwei Titelaufnahmen...
oder wie sind die Arbeitsschritte bei der Aussonderung eines Buches...
und dann mussten wir noch zuordnen wo man bestimmte Literatur herbekommt für die Bibliothek (sprich also Erwerbungsarten und die 4sollten wir dann noch erläutern)
da eben zum Beispiel wir aus Thüringen sind gab es zum Beispiel ein Buch mit Erscheinungsort Jena und da war es dann als Lösung Pflichtexemplar usw.
Alles in allem war die Prüfung eigentlich ganz in Ordnung...die müsste ja jetzt eigentlich auf der Seite von blankenburg stehen
Kommt immer darauf an was du in deiner Ausbildung bei deiner Bibliothek machst und auch was es für Arbeitsgebiete gibt.
Die Jungs und Mädels die bei uns in den Öffentlichen waren kamen auch meist aus kleineren Einrichtungen (also verstehe unter klein jetz so bis 40.000 Medien) und die hatten so ziemlich alle entweder ein Anmeldegespräch, Mahnverfahren oder Fragen zu Führungen oder auch mal Fragen zur Fernleihe. Aber da man immer zwei Aufgaben zur Auswahl hat ist eigentlich immer eine dabei die man kann. Ich hatte auch ein Anmeldegespräch oder Fragen zum Regionalprinzip/Thüringen Bibliographie (komme ja aus einer Landesbibliothek).
Es kann aber auch sein das man die eigene Aufstellungssystematik erklären soll....aber das müsste man ja eigentlich nach 3Jahren Ausbildung ganz gut hinkriegen.
wünsch dir viel Glück...das klappt schon
Hey Steffie ,
bin auch ein Landesbibliothekler u.a.
Hattest du schon Prüfung wenn ja, was hatest du für Aufgaben?
@Saskia,
bist Dienstag dran oder, wann muss ich Daumen drücken??
@ Steffie
Kannst du dich genau an die Aufgabenstellung erinnern? Würde mich wirklich interessieren.
Ich hab echt schiss vor der prüfung, zumal bei mir jemand von meiner Bibliothek als Prüfer mit drin sitzt. Zwar net als Hauptprüfer aber immerhin...
Werd mich nochmal mit Katalogarten, Aufstellungsarten, Erwerbung
und für mich speziell mit meiner Benutzungsordnung un dem Gesetz über die SLUB beschäftigen.
Nee bin morgen dran!!! Also morgen ganz doll Daumen drücken!!!! Und wann bist du dran?? Mittwoch oder??
Bin schon übelst aufgeregt!!!
Naja mal sehen was rauskommt...
Wünsch mir glück
Hey Saskia,
natürlich halt ich dir die Daumne, gaaaaanz dollE versprochen. Ist doch Ehrensache.
Ja, bin Mittwoch dran.
13.15 beginnt die Vorbereitungszeit und 14 Uhr ist nach Beratung der Prüfer alles vrbei. Bin die letzte von den SLUB-Leuten die dran is....
Ich habe nun schon von mehreren Seiten gehört, dass bei der mndl. die Fragen sehr praxisbezogen und auf den eigenen Betrieb zugeschnitten sein müssen, darum sieht sich der Ausschuß ja vor der Auswahl der Situationen das Berichtsheft gründlich an. Keine Panik also!
Also ich hatte letztes Jahr mündliche Prüfung. Meine Aufgabe war eben das ich einen Nutzer anmelden sollte. Konnte mir aussuchen ob ich das als Rollenspiel mache (was ich dann auch getan habe) oder eben einfach nur runtererzählen. Genau an die Aufgabe kann ich mich nicht erinnern nur das man eben auch auf Ausleihbedingungen Aufstellung und so eingehen soll. Also genau wie wenn ein Nutzer in die Bibo kommt und sich anmelden will.
Also wenn aus deiner Einrichtung jemand in der Prüfungskomission ist darf der wenn du dran bist nicht mit dabei sein weder in der Prüfung selber noch im Vorbereitungsraum. Zumindest war das bei uns so und mir war das ganz recht...da blamiert man sich nicht so *g*
Ja Benutzungsordnung ist ganz wichtig...wenn du ne Anmeldung hast dann komm da ruhig mit drauf zu sprechen oder händige sie demjenigen aus (also so tun als ob)
und weise auch drauf hin das man Sachen einschliessen muss (falls das bei euch so ist) das ist mir in der Aufregung nämlich enfallen. Erzähle einfach alles wichtige auch Ausleihmodalitäten wo man was findet wie man Magazinbestellungen tätigt erkläre den OPAC Öffnungszeiten Verlängerungen usw.
Drücke euch ganz doll die Daumen das ihr eure mündliche gut überteht.
Viel Glück.
Ach ja und sooo gründlich haben die das bei uns nicht angeguckt...ich weis das z.B. in Sachsen-Anhalt das Berichtsheft an die zuständige Stelle vorher geschickt wurde. Wir haben das nur vorher als wir zur Vorbereitung gegangen sind dort abgegeben und in 15Min. können die das gar nicht gründlich durchgucken. Hauptsache er ist vollständig das ist das wichtigste da er die Prüfungszulassung ist.
Hey,
also zum Berichtsheft:
das muss ich zur mündlichen zwar mitbringen aber die haben ja praktisch keine Zeit sich das anzugucken. Es gibt in Sachsen für jeden Regierungsbezirk, Dresden, Leipzig, Chemnitz einen "Zuständigen" der sich die Berichtshefte anguckt. Eigentlich! Denn die Stelle in Dresden ist unbesetzt, sprich außer den jeweiligen Referatsleitern und meiner Ausbilderin hat niemand mein Berichtsheft vorher angeguckt.
@Susi:Und bei mir sitzt jemand von der eigenen Ausbildungseinrichtung in der Prüfung. Zwar nicht als Hauptprüfer, is ja klar. Aber trotzdem. Ich könnt kotzen, wenn ich nur drann denke....!
Wie Steffie schon gesagt hat, die Person aus dem eigenen Betrieb darf bei deiner mndl. gar nicht dabei sein. Ansonsten bestände ja die Gefahr, dass diese Person parteiisch wäre und die eigenen Azubis bevorteilen würde. Außerdem, warum wäre das schlimm? besser kann es ja eigentlich nicht sein, als wenn jemand aus dem eigenen Betrieb die Situationen aussucht.
Ich würde mir gerade wegen der mündlichen keinen Kopf machen. Du bekommst ja selber auch noch mal zwei Situationen aus denen du eine auswählen musst.
Du wirst ja kaum so viel Pech haben, dass die Situationen beide fur dich schlecht sind.
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen. So schlimm wird's nicht werden.
ZitatOriginal von Kristin
Hey,
also zum Berichtsheft:
das muss ich zur mündlichen zwar mitbringen aber die haben ja praktisch keine Zeit sich das anzugucken. Es gibt in Sachsen für jeden Regierungsbezirk, Dresden, Leipzig, Chemnitz einen "Zuständigen" der sich die Berichtshefte anguckt. Eigentlich! Denn die Stelle in Dresden ist unbesetzt, sprich außer den jeweiligen Referatsleitern und meiner Ausbilderin hat niemand mein Berichtsheft vorher angeguckt.
@Susi:Und bei mir sitzt jemand von der eigenen Ausbildungseinrichtung in der Prüfung. Zwar nicht als Hauptprüfer, is ja klar. Aber trotzdem. Ich könnt kotzen, wenn ich nur drann denke....!
Steffie: wo er was findet: ich kenn doch nicht die komplette RVK auswendig. Die Hauptgebiete ken ich schon, wenn mich jemand nach Informatik oder Rechtswiss. fragt aber zu genau solte es nicht werden...
Natürlich kannst du eure Systematik nicht bis ins letzte Detail im Kopf haben! Du solltest eben die Hauptgruppen kennen und wie eure Systematik grob aufgebaut ist (Hierarchie, Notation nummerisch oder alphanummerisch, wie viele Stellen kann die Notation haben...).
Wenn dich jetzt dein Prüfer fragt, wo er z.B. ein italienisches Kochbuch findet, dann soltest du ihm die Hauptgruppe nennen können und kannst dann getrost zum OPAC überleiten, wo du ja in der Praxis sicher weiterrecherchieren würdest. Was anderes kann ja eine Beratungskraft in eurer Bibliothek sicher auch nicht machen. Oder willst du etwa sagen ihr habt bei euch auch nur einen Bibliothekar, der die ganze RVK auswendig runterbeten kann und dir bis auf die letzte Signaturstelle genau sagen kann wo du zu einem bestimmten Thema etwas findest?
Diesen Wunderknaben möchte ich aber dann bitte kennenlernen.
Habs jetzt hinter mir!!
und hab ne 2
Hatte aber trotzdem meiner Meinung nach 2 blöde Themen!
Bei dem 1. sollte ich ne Recherche zu Zeitschrift machen und wie die Zeitschrift vorher hieß...oder sowas in der Art
Beim 2. Thema sollte ich irgendwas über Buchhandesverzeichnisse erzählen und was zu tun ist bei ner Ersatzbeschaffung!!! Hab mich dann für das 2. entschieden, und habs jetzt endlch weg!!
Drück den anderen noch ganz fest die Daumen!!!