Hallo,
mich würd mal interessieren, wie in eurer Berufsschulklasse so die Geschlechter nach Fachrichtungen verteilt sind.
Mir ist nämlich aufgefallen, dass in meiner Klasse bei den Bib-FaMIs wohl Männermangel herrscht, während bei den Archiv-FaMIs neben mir noch genau ein weiteres weibliches Wesen vertreten ist... Woran könnte das liegen?
Freu mich schon auf eure Antworten!
Lg Wilma
Geschlechterverteilung im FaMI-Beruf
- wilma
- Erledigt
-
-
Hallo! Also zu meiner Berufsschulzeit waren wir mit 4 Jungs in einer Klasse von insgesamt 30 SchülerInnen. Die männlichen Kollegen waren alle in der Fachrichtung Bibliothek.
MfG -
-
-
-
also, in unserer klasse sind wir mit 20 leuten, alle aus der BIB. darunter sind 2 jungs. in der parallelklasse (in den fachrichtungen gemischt) sind auch noch welche, aber auch hauptsächlich mädels...
wenn der gleichstellungsauftrag nicht für die gesamte kommune gelten würde, sondern in jedem amt einzeln, wären wohl überall die nächsten einstellungen nur männer!
-
Also bei mir war das so, dass in meiner 1. Berufsschulklasse nur Bib-Famis waren. Von, glaub ich, 27 od. 28 Schülern waren 4 Jungs. In der Parallelklasse (Bib und Archiv) waren auch ein paar Jungs, aber ich kannte nur einen von denen und der war im Archiv. Als ich dann zwecks Lehrjahr-Überspringen die Klasse gewechselt hab, waren von ca. 25 Leuten (wieder alle nur Bib) nur 2 Jungs dabei. In den anderen Lehrjahren sieht es nicht anders aus, sprich die Jungs (egal ob BIB oder Archiv) deutlich in der Unterzahl waren.
-
Bei uns waren es 4-5 Jungs, der Rest Mädels. Insgesamt waren wir so 18 Leute, glaub ich. (Korrigier mich Susi, ich hab das alles irgendwie erfolgreich verdrängt *lol*).
Ist ja kein Wunder, FaMI ist ja jetzt nicht der typische männliche Traumberuf.
-
FaMI4u: Das ist ja mal eine angenehme Klassengröße!!!!
Bei uns gab es ja die Aufteilung nach Fachrichtungen noch nicht, dafür waren von 60 Leuten in 2 Klassen immerhin 10 männliche Wesen...fanden sämtliche Lehrer damals ungewöhnlich viel. Wobei ich gar nicht sagen kann, ob diese 10 danach auch weiter in dem Beruf arbeiten...kann ja sein, daß sie nach der Ausbildung noch was anderes gemacht haben...
-
Wir waren damals so ca. 15 Frauen und neben mir waren noch zwei Männer.
-
Wir sind 18 (eigentlich 19, aber die eine hat momentan Mutterschaftspause) davon ist ein einziger (!) ein Junge.
Unsere Klasse - ich denk es ist auch in Lausanne und Zürich so, anderswo gibts keine Klassen für unseren Beruf - sind alle drei FR (Bib, Dok, Archiv) gemischt.
Bei uns haben wir jetzt 1 die in einem "richtigen" Archiv arbeitet, 1 die einem Vorarchiv arbeitet und eine die in einer Mischform (Archiv/Dok) arbeitet und eine andere die in der Mischform Archiv/Bib arbeitet. Der Rest ist alles Bib. -
-
ich glaube, der trend ist überall der gleiche, oder kann jemand eine klasse bieten, in der mehr jungs als mädchen waren?
-
Kann ich mir nicht vorstellen... Aber abwarten.
Aber ich denke, es ist seeehr unwahrscheinlich. -
FaMI4u: Ich glaube das stimmt schon so.
Meine alte Ausbildungsbücherei hat heuer zum ersten Mal einen männlichen Azubi. Bisher waren die selbst bei den Einstellungsgesprächen eher spärlich vertreten. (unter 200 Bewerbern vielleicht zwei oder drei Jungs)
Wie ist denn eigentlich die Geschlechterverteilung im fami-portal? Das müsste doch zumindest in Grenzen repräsentativ sein, oder? -
... Wie ist denn eigentlich die Geschlechterverteilung im fami-portal? Das müsste doch zumindest in Grenzen repräsentativ sein, oder?
allenfalls in sehr engen grenzen, die mehrheit der registrierten user machen hierzu keine angabe ...
leider gibt es einen bug in der acp mitgliedersuche, ich hoffe hier auf behebung mit der neuen version.
ich schau mir die geschlechter-verteilung in den nächsten tagen in der sql-datenbank an und poste es hier im thread. -
Wir waren in zwei Klassen aufgeteilt für alle Fachrichtungen. Es gab eine Klasse etwa 28 Schüler nur aus der FR BIB und meine Klasse. Wir waren grade mal zu acht aus der FR BIB (drei Jungs, fünf Mädels) und der Rest war aus der FR IuD. Ansonsten waren wir eine gemischte Klasse und die andere Klasse war komplett nur aus Frauen. Als wir dann für SBL in die Fachrichtungen aufgeteilt wurden, waren wir dann auch nur zu acht, was echt gut war! Ja, und dann waren wir quasi ausgeglichen
-
Ich entschuldige mich schon einmal vorab, da ich hier teilweise uralt Threads hervorkrame, aber als vorheriger stiller Mitleser ( Ha! Genau - habe euch schon geraume Zeit beobachtet ), habe ich reges Interesse an einigen Themen und finde es sehr spannend das dieser Trend tatsächlich überall der gleiche zu sein scheint. Verstehe die Minderheit nicht so ganz, auf der anderen Seite jedoch wird immer wieder berichtet das Mädchen viel mehr lesen würden, wie die Jungs. Könnte vielleicht damit zusammenhängen, weil viele der jungen Männer den Beruf evtl. als langweilig erachten, wie das lesen selbst ( tja, die berühmten Vorurteile ).
Wusste jedenfalls in etwa was mich erwarten würde, denn das hat sich bereits beim damaligen Vorstellungsgespräch gezeigt, da ich dort die einzige männliche Person war, neben vier jüngeren Mädels. Ziemlich ungewohnte Situation, aber das hat sich dann relativ schnell gelegt.
Bin ja mal überaus gespannt wie das erst in der späteren Berufsschulklasse wird. Ob mir noch weitere männliche Mitstreiter zur Seite stehen werden, oder ich wahrhaftig einer Übermacht gegenübergestellt bin. -